Donnerstag, 4. September 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Chatbot

Hannover: Über die Grundsteuerreform chatten

[11.02.2025] Die Stadt Hannover nutzt Künstliche Intelligenz, um ihren Service zu verbessern und um die Beschäftigten im Fachbereich Finanzen zu entlasten: Ein innovativer KI-Chatbot antwortet schnell und effizient auf häufige Fragen zur Grundsteuerreform. mehr...

Eine größere Personengruppe mit vornehmlich dunkel gekleideten, jungen Menschen steht in Fotopose auf einer modernen Treppe.

Ulm: Digitaler Portier im Rathaus

[06.02.2025] Ein digitaler Portier soll künftig im Ulmer Rathaus als erste Anlaufstelle für Anliegen bei der Stadtverwaltung dienen – etwa für Termine oder Auskünfte. Entwickelt wurde das Tool von Fachleuten der städtischen Abteilung Interne Dienste und Studierenden der Technischen Hochschule Ulm. mehr...

bonn_chatbot

Bonn: KI-Chatbot ergänzt Webauftritt

[03.02.2025] Auf der Website der Stadt Bonn ist jetzt ein Chatbot auf Basis von KI im Einsatz. Die Bundesstadt erweitert damit ihr Online-Informationsangebot insbesondere zu den städtischen Dienstleistungen. Entwickelt wurde der Chatbot vom GovTech-Start-up neuraflow. mehr...

Die Stadt Ulm hält an Ihrem Chatbot "Ulmer Spatz" fest.

Ulm: Spatz darf weiter helfen

[29.08.2024] Die Stadt Ulm hat einem Gemeinderatsantrag, in welchem die Abschaltung des städtischen Chatbots „Ulmer Spatz“ gefordert wurde, eine Absage erteilt. Der Chatbot sei zwar noch nicht perfekt, werde aber jeden Tag besser. mehr...

Augsburgs Chatbot CiSA hat im ersten Jahr mehr als 200.000 Fragen beantwortet.

Augsburg: Ein Jahr CiSA, 200.000 Antworten

[05.08.2024] Seit rund einem Jahr ist der Augsburger Chatbot im Betrieb. Seitdem hat CiSA mehr als 200.000 Fragen beantwortet. mehr...

Für die Internet-Kommunikation mit ihren Bürgerinnen und Bürgern setzt die Stadt Augsburg künftig auch auf einen Chatbot.

Augsburg: Chatbot CiSA hilft

[20.12.2023] Augsburg bietet einen neuen niederschwelligen Zugang zu den städtischen Online-Angeboten: Der Chatbot CiSA soll die städtische Telefon-Hotline entlasten und Bürgerinnen und Bürgern schnell die gesuchten Informationen bereitstellen. Die Antworten werden aus einer Datenbank mithilfe von KI generiert. mehr...

Digitales Angebot der Stadt Augsburg wird kontinuierlich erweitert.

Augsburg: Online-Angebot ausgebaut

[14.12.2023] Die Stadt Augsburg baut ihren digitalen Bürgerservice weiter aus und hat dabei die Bedürfnisse der Bürger und Unternehmen im Blick. Ein Chatbot ergänzt seit Sommer das Kommunikationsangebot. Intern sollen künftig Software-Robotik und Low-Code-Plattformen Entlastung bringen. mehr...

Mit optimierten Prozessen die Kundenzufriedenheit erhöhen.

IT-Service-Management: Qualität steigern

[19.09.2023] Mithilfe eines IT-Service-Management (ITSM) lassen sich IT-Prozesse strukturierter, transparenter und zugleich effizienter gestalten. Das entlastet Mitarbeitende und sorgt für zufriedenere Kunden, wie das Beispiel des IT-Dienstleisters KID Magdeburg zeigt. mehr...