Gelsenkirchen
Gelsenkirchen: URBAN.KI ist Innovator des Jahres
[21.07.2025] Die von der Stadt Gelsenkirchen ins Leben gerufene Initiative URBAN.KI ist von der DDW („Die Deutsche Wirtschaft“) als Top Innovator des Jahres 2025 gewürdigt worden. Die Jury lobte, das Projekt leiste einen relevanten Beitrag zur Modernisierung der kommunalen Infrastruktur. mehr...
Whitepaper/Webinar: KI-Nutzung in der kommunalen Praxis
[10.07.2025] Mit dem Whitepaper „Mit KI von Daten zu Taten“ zeigt URBAN.KI, wie Kommunen Künstliche Intelligenz praxisnah einsetzen können. Es präsentiert reale Anwendungsfälle und zentrale Technologien – und macht Know-how und Software auch für andere Städte nutzbar. Am 11. Juli findet ein Webinar zum Thema statt. mehr...
Gelsenkirchen: KI-Assistenz für den Bürgerservice
[01.07.2025] Ab dem kommenden Jahr will Gelsenkirchen mit der Künstlichen Intelligenz EMMA AI arbeiten. Höflich, halluzinationsfrei und rechtssicher soll sie dann Bürgerfragen in zunächst sechs Bereichen beantworten. Aktuell wird die KI auf ihren Live-Einsatz trainiert. mehr...
Gelsenkirchen: Besucherströme steuern
[14.02.2025] Im Rahmen des Projekts GE sichert entwickelt die Stadt Gelsenkirchen ein innovatives Konzept zur anonymisierten Bewegungsdatenerfassung und -prognose. Die videobasierte Sensorik kam unter anderem während der EM-Spiele 2024 zum Einsatz. mehr...
wer denkt was: Mängelmelder-Profis gekürt
[20.12.2024] Gelsenkirchen, Hamm und Ludwigsburg sind Mängelmelder-Profis 2024. Der Award für vorbildliches Anliegenmanagement wird von dem Unternehmen wer denkt was vergeben. mehr...
Gelsenkirchen: Intelligent. Vernetzt.
[09.11.2020] Eine Smart City fußt nicht allein auf technischen Anwendungen, sondern benötigt einen ganzheitlichen Ansatz, der Menschen und Institutionen verbindet. Auf diesem Grundsatz basiert die Gelsenkirchener Digitalisierungsstrategie. mehr...