Mittwoch, 19. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

19. November 2025, Arnstein
[ Infotag ]

Consul Democracy Netzwerktreffen

20.-21. November 2025, Jena
[ Fachtagung ]

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen
[ Fachtagung ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Rheinland-pfälzische Kommunen bieten nPA-Services an.

Rheinland-Pfalz: Online-Services mit nPA nutzen

[23.11.2012] Nahezu flächendeckend bieten die Kommunen in Rheinland-Pfalz Bürgern die Möglichkeit, bestimmte Vorgänge vollständig elektronisch abzuwickeln. Zum Einsatz kommt dabei der neue Personalausweis. Die ersten Online-Bürgerdienste sind jetzt in Betrieb genommen worden. mehr...

Bad Homburg: Stadtbibliothek ermöglicht E-Ausleihe

[23.11.2012] Die Bad Homburger StadtBibliothek hat sich dem OnleiheVerbundHessen angeschlossen und ermöglicht es ihren Kunden, Medien digital auszuleihen. mehr...

Ravensburg / Schwäbisch Gmünd: Abwassergebührensplitting mit audius

[22.11.2012] Die Niederschlagswassergebühr veranlagen die Städte Ravensburg und Schwäbisch Gmünd mit Software der Firma audius. mehr...

KDO: App für Wahlergebnisse

[22.11.2012] Eine App zu ihrem Wahlpräsentationsprogramm hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) entwickelt. mehr...

Vogelsbergkreis: Bürger nutzen Dialogplattform

[22.11.2012] Drei Wochen nach dem Start des Bürgerdialogs zeigt sich der Vogelsbergkreis zufrieden: 2.000 Interessierte hätten die Plattform besucht, zwei Dutzend Kommentare und neue Beiträge wurden geschrieben. mehr...

Der E-Government-Löwe 2012 der Bayerischen Staatsregierung ging an die Stadt Ingolstadt.

Bayern: E-Government-Löwen verliehen

[22.11.2012] Die Städte Ingolstadt und Bad Wörishofen sowie die Bayerische Vermessungsverwaltung und die Staatskanzlei sind mit dem Bayerischen E-Government-Löwen für innovative und praxisbewährte Lösungen ausgezeichnet worden. mehr...

KIRU: Entscheidung für Infoma-Verfahren

[22.11.2012] Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung hat sich der baden-württembergische IT-Dienstleister KIRU für das integrierte Finanzverfahren von Anbieter Infoma entschieden. mehr...

Freiburg setzt wieder auf Microsoft und verabschiedet sich von OpenOffice.org.

Freiburg: Microsoft statt OpenOffice

[22.11.2012] Die Umstellung auf OpenOffice.org hat in Freiburg nicht den erhofften Erfolg gebracht. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat jetzt entschieden, dass die Verwaltung künftig wieder Microsoft-Produkte einsetzen soll. mehr...

Kreis Unna: Mit Breitband-Atlas zur Datenautobahn

[22.11.2012] Der Kreis Unna und die Wirtschaftsförderung der Kommune haben eine Studie vorgelegt, welche die Ausgangsbasis für den Breitband-Ausbau in der Region aufzeigt. mehr...

Rostock: Online-Beteiligung für mehr Ruhe

[22.11.2012] In Rostock können die Bürger via Internet Maßnahmen zur kommunalen Lärmminderung mitgestalten. mehr...

Bundesdruckerei: Zertifikat für sign-me

[22.11.2012] Die Web-Applikation sign-me der Bundesdruckerei, welche die Online-Unterschrift mit dem neuen Personalausweis ermöglicht, ist vom Bundesverwaltungsamt zertifiziert worden. mehr...

ELSTER: Angebot im Ausbau

[21.11.2012] Der Bürgerservice bei ELSTER soll in den kommenden Jahren ausgebaut werden, etwa durch vorausgefüllte Steuererklärungen. mehr...

Auf Einladung der Deutschen Post diskutierten am 8. August 2012 Experten in Bonn über das Thema „Behördenkommunikation 2020 – E-Government und Bürgernähe vereinen“.

Round Table: Cloud und Apps

[21.11.2012] Vier Fachleute diskutierten in Bonn über die Zukunft der Behördenkommunikation. Im zweiten Teil geht es um Schriftformerfordernis, De-Mail und mobiles Internet. mehr...

Bayern: Förderung für Highspeed Internet

[21.11.2012] Die EU-Kommission hat das bayerische Förderprogramm zum Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen genehmigt. Damit seien pro Gemeinde Zuschüsse von bis zu 500.000 Euro möglich. Ab Januar dient ein Breitband-Kompetenzzentrum als zentraler Ansprechpartner. mehr...

Kreis Düren: Kfz-Zulassung im Verbund

[21.11.2012] Der Kreis Düren hat den Dienstleister regio iT mit dem Systembetrieb des Kfz-Zulassungsverfahrens IKOL-KFZ und der Führerscheinlösung prokommunal beauftragt. mehr...

1 1.035 1.036 1.037 1.038 1.039 1.356