Sonntag, 16. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

18. November 2025, Gardelegen
[ Infotag ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

19. November 2025, Arnstein
[ Infotag ]

Consul Democracy Netzwerktreffen

20.-21. November 2025, Jena
[ Fachtagung ]

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen
[ Fachtagung ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Positive Zwischenbilanz: 500 Tage 115 in Magdeburg.

Magdeburg: Zwischenbilanz zur 115

[17.04.2012] Knapp anderthalb Jahre nach Einführung der einheitlichen Behördenrufnummer zieht die Stadt Magdeburg eine positive Zwischenbilanz: Mehr als 14.000 Anrufe sind seit Dezember 2010 über die 115 eingegangen, rund 86 Prozent der Fragen konnten sofort beantwortet werden. mehr...

Wegberg: Konzept für IT-Sicherheit

[16.04.2012] Durch gezieltes Aufrüsten technischer Strukturen und organisatorischer Abläufe konnte die nordrhein-westfälische Stadt Wegberg in den vergangenen Monaten das IT-Sicherheitsniveau erhöhen. Unterstützt wurde die Kommune dabei vom kommunalen IT-Dienstleiter regio iT. mehr...

Thüringen: Open Data für Breitband-Ausbau

[16.04.2012] Das Breitband-Portal des Freistaats Thüringen ist neu gestaltet worden und bietet jetzt via WebAtlas.DE einen direkten Zugriff auf öffentliche Geodaten. mehr...

DiKOM Süd: REGISAFE als Schaltstelle

[16.04.2012] Auf der DiKOM Süd zeigt das Unternehmen HELD gemeinsam mt seinen Partnern Form-Solutions und brain-SCC das Zusammenspiel der Lösungen REGISAFE, Ratsinformationssystem, Formular-Server und Zuständigkeitsfinder anhand eines kommunalen Verwaltungsprozesses. mehr...

Heike Raab

CIO-Serie: Zentrale Ansprechpartnerin

[16.04.2012] Im Jahr 2011 wurde erstmals eine Frau in die Reihen der IT-Beauftragten der Länder berufen: Heike Raab hat in Rheinland-Pfalz die Nachfolge von Jürgen Häfner angetreten. Schwerpunkte ihrer Arbeit sieht sie unter anderem in den Bereichen Breitband und E-Partizipation. mehr...

Thüringen: Bürger nutzen Online-Services

[13.04.2012] Die Online-Angebote des Freistaates Thüringen werden von immer mehr Bürgern genutzt: Mehr als zwei Millionen Zugriffe verzeichnete der Zuständigkeitsfinder im Jahr 2011. An dem Service sind auch Kommunen beteiligt. mehr...

Rhein-Neckar-Verkehr: Gleise im Blick mit GeoTrAMS

[13.04.2012] Zur Verwaltung raumbezogener Daten setzt das Unternehmen Rhein-Neckar-Verkehr eine Lösung von Intergraph ein. mehr...

Stadt Stuttgart nutzt neues Personalwirtschaftssystem.

Region Stuttgart: Punktlandung mit SAP

[13.04.2012] In der Region Stuttgart ist die Umstellung auf das neue Personalwirtschaftssystem SAP ERP HCM abgeschlossen. Damit ist die Region in Baden-Württemberg Vorreiter bei der flächendeckenden Ablösung des kommunalen Personalabrechnungsverfahrens PWES. mehr...

ISPRAT-Studie: 115 ist mehr als eine Nummer für Anfragen.

ISPRAT-Report: Trends aufspüren mit 115

[13.04.2012] Das Forschungsinstitut ISPRAT legt eine Studie über den Nutzen von einheitlichen Behördenrufnummern für die Bürger vor. Analysiert wird darin der Bürgerservice 311 von New York im Vergleich zur D115. mehr...

Vertragsunterzeichnung zwischen der Stadt Wolfsburg und SAP.

Wolfsburg: Baugenehmigung virtuell beantragen

[12.04.2012] In Wolfsburg können Bauherren ihre Anträge künftig elektronisch stellen. Das virtuelle Bauamt soll ab Herbst dieses Jahres einsatzbereit sein. Die notwendige Software wird von der Firma SAP bereitgestellt. mehr...

Plan des Kulturquartiers: Bocholt setzt auf Online-Bürgerbeteiligung.

E-Partizipation: Bocholter Bürgerblog

[12.04.2012] Bei der Entwicklung eines Kulturquartiers setzt Bocholt auf Bürgerbeteiligung. Damit soll der Planungsprozess transparent werden, Anregungen und Bedenken sollen einfließen. Die Stadt hat dazu ein Mitmach-Blog aufgesetzt. mehr...

Landesrat Johannes Tratter und Gerhard Brandmayr

Tirol: Daten frei im Web

[12.04.2012] Den Piloten eines Open-Data-Portals hat das österreichische Bundesland Tirol freigeschaltet. Verfügbar sind zunächst Datensätze aus den Bereichen Umwelt und Wasserwirtschaft. mehr...

DiKOM Süd: Schul-IT von H+H

[12.04.2012] Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Firma H+H auf der DiKOM Süd in Wiesbaden stehen innovative IT-Konzepte für Schulen. mehr...

Magdeburg: System für Terminvergabe

[12.04.2012] Die Stadt Magdeburg hat ein System für die Terminvergabe in den Bürgerbüros, der Führerscheinstelle und der Ausländerbehörde freigeschaltet. Bürger können damit künftig unnötige Wartezeiten auf dem Amt vermeiden. mehr...

Adressverwaltung verbessert Sitzungsdienst.

Friedrichsdorf: Alles in einem Bestand

[11.04.2012] Als Erweiterung des Sitzungsdienstes setzt die Stadt Friedrichsdorf ein Modul zur Adressverwaltung ein. Damit steht eine zentrale Datensammlung zur Verfügung, die für die Öffentlichkeitsarbeit benötigt wird. mehr...

1 1.082 1.083 1.084 1.085 1.086 1.355