Donnerstag, 22. Mai 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


Mai 2025

DATAConnections

22. Mai 2025, Dortmund
[ Fachtagung ]

Ratsinformationssystem | Sitzungsmanagement

22. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Reisekostenabrechnung

27. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Juni 2025

22. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities

3. Juni 2025, Halle (Saale)
[ Fachkonferenz ]

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

Digitalisierung als Führungsaufgabe

3. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

eXPO25

4. Juni 2025, Hanau
[ Hausmesse ]

Creative Bureaucracy Festival

5. Juni 2025, Berlin
[ Konferenz ]

KDN:Paneltalk

5. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Als Verwaltung besser verstanden werden

11. Juni 2025, Neu Wulmstorf
[ Infotag ]

Regionalforum Mecklenburg-Vorpommern

12. Juni 2025, Neubrandenburg
[ Forum ]

Regionalforum Sachsen

17. Juni 2025, Leipzig
[ Forum ]

Technologie trifft Natur

17. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

xSuite User Conference 2025

17. Juni 2025, Düsseldorf
[ Konferenz ]

xSuite User Conference 2025

19. Juni 2025, Hamburg
[ Konferenz ]

E-Rechnungs-Gipfel 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Kongress und Fachmesse ]

Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Fachkongress ]

KIXCONF 25

25.-26. Juni 2025, Chemnitz
[ Konferenz ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

25. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Juli 2025

Regionalforum Schleswig-Holstein

1. Juli 2025, Kiel
[ Forum ]

xSuite User Conference 2025

1. Juli 2025, Heidelberg
[ Konferenz ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

17. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

27.-28. August 2025, Merseburg
[ Fachtagung ]

September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

November 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

Niedersachsen: Dritter Breitband-Wettbewerb

[17.03.2010] Seinen dritten Wettbewerb zur Breitband-Erschließung hat das niedersächsische Landwirtschaftsministerium gestartet. Projekteinreichungen sind ab sofort möglich. mehr...

KOMCOM NRW: Facettenreiches NKF mit DATEV

[17.03.2010] Die Firma DATEV präsentiert auf der KOMCOM NRW ihr umfangreiches Software- und Dienstleistungsspektrum rund um das Neue Kommunale Finanz-Management (NKF). mehr...

Ulm: Pilotlösung im Service-Center

[17.03.2010] Vorgänge zur Lebenslage Umzug können Bürger der Stadt Ulm künftig in einem zentralen Service-Center abwickeln. Die dazugehörige Online-Plattform, welche unter anderem Terminreservierungen erlaubt, basiert auf Software der Firma Wilken. mehr...

Buxtehude: RIS soll kommen

[17.03.2010] Die Einführung eines Rats- und Bürgerinformationssystems plant die Stadt Buxtehude. Ein Konzept soll Anfang 2011 vorliegen. mehr...

KOMCOM NRW: Doppik mit btf/is-Breitenfelder

[16.03.2010] Die Firma btf/is-Breitenfelder stellt auf der KOMCOM NRW neben der Inventarisierungslösung Kai das Leistungspaket „Doppik al dente“ für den kommunalen Gesamtabschluss in Nordrhein-Westfalen vor. mehr...

Kreis Warendorf: Flugsimulator für Wanderfreunde

[16.03.2010] Der Kreis Warendorf hat die Wanderwege im Münsterland digitalisiert und in den Stadtplan Münsterland integriert. Die Wege können nun auch per Flugsimulator im Web erkundet werden. mehr...

NRW: Hauptschüler können online lernen

[16.03.2010] Im Rahmen eines Pilotprojektes können Hauptschulen in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln ab sofort das Lernportal ich-will-lernen.de nutzen. mehr...

Maxhütte-Haidhof: Neuer Auftritt im Web

[16.03.2010] Eine barrierefreie Version ihrer Website hat die Stadt Maxhütte-Haidhof freigeschaltet. Verbessert wurden unter anderem Inhalte und Gestaltung des Portals. mehr...

REGISAFE: Zertifizierte Schnittstelle

[16.03.2010] Über eine zertifizierte Schnittstelle zu den Zuständigkeitsfindern mehrerer Bundesländer verfügt das Dokumenten-Management-System REGISAFE. Die Besonderheit: Es handelt sich um eine lesende und schreibende Schnittstelle. mehr...

Solingen: Bürgerhaushalt übertrifft Erwartungen

[15.03.2010] Die Solinger wollen ihrer Verwaltung sehr gerne beim Sparen helfen. Das von der Verwaltung anvisierte Ziel, ein Prozent der Bevölkerung auf die Plattform zu locken, wurde bereits vier Tage nach Start des Bürgerhaushaltes übertroffen. mehr...

KOMCOM NRW: Know-how zum Straßen-Management

[15.03.2010] Auf der KOMCOM NRW zeigt die Firma eagle eye technologies zusammen mit den Partnerunternehmen GDB und nts Lösungen rund um das Management kommunaler Straßen. mehr...

Leopoldshöhe: LeoGIS produktiv

[15.03.2010] Die Gemeinde Leopoldshöhe nutzt ab sofort unter dem Namen LeoGIS die Web-GIS-Lösung KRZ-Mapserver. Damit sollen künftig mehr Mitarbeiter der Verwaltung Zugang zu kommunalen Geodaten erhalten. mehr...

Sachsen-Anhalt: Modellprojekt zum Lernen im Web

[15.03.2010] Schulen in Sachsen-Anhalt sollen künftig verstärkt neue Medien im Unterricht nutzen. Zum Arbeiten mit Lernplattformen hat das Land jetzt ein Modellprojekt gestartet, an dem sich 20 Bildungseinrichtungen beteiligen. mehr...

Miami: 311 geht online

[12.03.2010] In Miami können Bürger den aktuellen Bearbeitungsstand von Schadensmeldungen, die sie der Verwaltung über den einheitlichen Behördenruf 311 mitgeteilt haben, jetzt auf einer Karte im Internet verfolgen. mehr...

GDI-DE: Architektur kommentieren

[12.03.2010] Die öffentliche Kommentierung des Architekturkonzepts der Geodaten-Infrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist gestartet. Bis zum 16. April sind Anmerkungen möglich. mehr...

1 1.171 1.172 1.173 1.174 1.175 1.318