Mittwoch, 17. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

GIS-Usertreffen

18. September 2025, Halle (Saale)
[ Seminar ]

Klimaanpassung in Baden-Württemberg

18. September 2025, Online
[ Webinar ]

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Archikart / SWBB: Gemeinsame Strategie

[23.10.2009] Die Firmen Archikart und SWBB wollen Produkte für den Kommunalmarkt künftig gemeinsam entwickeln und vermarkten. Verbindende Plattform für den Austausch von Modulen und Anwendungen wird die WebGIS-Technologie GLOBE. mehr...

Ulm: KiTa-Suche per Mausklick

[23.10.2009] In Ulm können Eltern jetzt online nach freien Kindergartenplätzen suchen. Das KiTa-Portal hat die Stadt gemeinsam mit der Firma Steria Mummert Consulting entwickelt. mehr...

Finanzverwaltung: Lohnsteuerkarte bald digital

[23.10.2009] Lohnsteueranliegen sollen ab dem Jahr 2011 auf elektronischem Wege abgewickelt werden. Die Steuerdaten der Kommunen sollen über eine neue Schnittstelle im Standard OSCI-XMeld an das Bundeszentralamt für Steuern überführt werden. mehr...

Moderner Staat: ServiceStadt Berlin

[23.10.2009] Lösungen für die ServiceStadt Berlin präsentiert das ITDZ Berlin auf der Fachmesse Moderner Staat. Neben modernen Büroarbeitsplätzen geht es um 115 und die Umsetzung der EU-DLR in der Bundeshauptstadt. mehr...

d.velop: Zertifikat nach DOMEA 2.0

[23.10.2009] Die ECM-Lösung d.3 der Firma d.velop ist nach dem DOMEA-Anforderungskatalog 2.0 zertifiziert. Hervorgehoben wurden insbesondere Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit der Anwendung. mehr...

Linz am Rhein: Drahtlos ins Netz

[22.10.2009] Bürger der Verbandsgemeinde Linz am Rhein können künftig über eine Funklösung online gehen. Zum Einsatz kommt eine drahtlose Breitband-Plattform von Motorola. mehr...

Mittenwalde: Geo-Auskunft im Web

[22.10.2009] Die Stadt Mittenwalde hat ein neues Geoportal gestartet und beteiligt sich damit auch an der Entwicklung der Geodaten-Infrastruktur Berlin/Brandenburg (GDI-BE/BB). mehr...

Köln: Haushalt in der Diskussion

[22.10.2009] Das erfolgreiche E-Partizipationsprojekt Kölner Bürgerhaushalt wird fortgesetzt: Ab Mitte November können sich die Bürger der Rheinmetropole online an der Aufstellung des Haushalts für das Jahr 2010 beteiligen. mehr...

Moderner Staat: Post bringt Brief ins Web

[22.10.2009] Auf der Moderner Staat stellt die Deutsche Post erstmals den elektronischen Brief und seine Anwendung für das E-Government vor. mehr...

AKDB: Erfolgreiche Kommunale

[21.10.2009] Eine positive Bilanz der Kommunale 2009 hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gezogen. Auf großes Interesse stießen die neuesten Entwicklungen zum elektronischen Personalausweis. mehr...

Bayern: Geoportal überarbeitet

[21.10.2009] Über das bayerische Geoportal können nun neben Daten des Liegenschaftskatasters auch aktuelle Geobasisdaten aus Umweltverwaltung, Denkmalpflege oder Vermessungsverwaltung heruntergeladen werden. mehr...

Finnland: Breitband als Grundversorgung

[20.10.2009] Mit einer Geschwindigkeit von mindestens einem MBit pro Sekunde sollen bis Juli 2010 alle Finnen im Netz surfen können. mehr...

BSI: Hange folgt auf Helmbrecht

[20.10.2009] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen neuen Präsidenten: Michael Hange folgt auf Udo Helmbrecht, der künftig die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) leiten wird. mehr...

Hofbieber: Internet per Rundfunk

[20.10.2009] In der hessischen Gemeinde Hofbieber erhalten zunächst 50 Haushalte probeweise über Rundfunkfrequenzen Zugang zum schnellen Internet. Das Pilotprojekt führt das Wirtschaftsministerium des Landes gemeinsam mit dem Unternehmen Vodafone durch. mehr...

Workshop: INSPIRE in der Praxis

[19.10.2009] Über die Auswirkungen der europäischen Richtlinie INSPIRE bei der Umsetzung von kommunalen Geodaten-Infrastrukturen informiert der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) im Rahmen eines Workshops. mehr...

1 1.210 1.211 1.212 1.213 1.214 1.342