Donnerstag, 15. Mai 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


Mai 2025

PMWelt 2025

14.-16. Mai 2025, München
[ Konferenz ]

Bilder verstehen, Daten gewinnen

15. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

NoCode Prozess Automatisierung

16. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

DATAConnections

19. Mai 2025, Berlin
[ Fachtagung ]

DATAConnections

20. Mai 2025, München
[ Fachtagung ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

21. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

DATAConnections

21. Mai 2025, Frankfurt
[ Fachtagung ]

DATAConnections

22. Mai 2025, Dortmund
[ Fachtagung ]

Ratsinformationssystem | Sitzungsmanagement

22. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Reisekostenabrechnung

27. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

Digitalisierung als Führungsaufgabe

3. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Smart sein: Brücken bauen – Netzwerke nutzen

3. Juni 2025, Halle (Saale)
[ Konferenz ]

eXPO25

4. Juni 2025, Hanau
[ Hausmesse ]

Als Verwaltung besser verstanden werden

11. Juni 2025, Neu Wulmstorf
[ Infotag ]

Regionalforum Mecklenburg-Vorpommern

12. Juni 2025, Neubrandenburg
[ Forum ]

Regionalforum Sachsen

17. Juni 2025, Leipzig
[ Forum ]

Technologie trifft Natur

17. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

xSuite User Conference 2025

17. Juni 2025, Düsseldorf
[ Konferenz ]

xSuite User Conference 2025

19. Juni 2025, Hamburg
[ Konferenz ]

E-Rechnungs-Gipfel 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Kongress und Fachmesse ]

Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Fachkongress ]

KIXCONF 25

25.-26. Juni 2025, Chemnitz
[ Konferenz ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

25. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Juli 2025

Regionalforum Schleswig-Holstein

1. Juli 2025, Kiel
[ Forum ]

xSuite User Conference 2025

1. Juli 2025, Heidelberg
[ Konferenz ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

17. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

September 2025

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

November 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

Wien: Ausgezeichnetes Portal

[08.10.2007] In einer Studie, bei der weltweit 100.000 Websites untersucht wurden, erreichte der Internet-Auftritt der Stadt Wien einen Platz unter den ersten 20. Die Websites waren per Zufallsprinzip aus einem internationalen Verzeichnis ausgewählt worden, das fünf Millionen Web-Auftritte aus allen Branchen umfasst. Unter den Top 100 finden sich die Websites vieler höherer Bildungseinrichtungen. mehr...

United Planet: Mehr Web-2.0-Elemente für Intrexx Xtreme

[05.10.2007] Das Release 4.0 der Portal-Software Intrexx Xtreme der Firma United Planet verfügt über ein Modul zur Orchestrierung von Web Services. Außerdem enthält die neue Version mehr Web-2.0-Elemente. mehr...

Kommunale 2007: DVBN zeigt E-Vergabe-Lösungen

[01.10.2007] Auf der Messe Kommunale informiert das Deutsche Vergabe- und Beschaffungsnetz (DVBN) über seine E-Procurement-Plattform. mehr...

Zweibrücken: Internet-Präsenz ausgelagert

[01.10.2007] Das Unternehmen a3 systems hat Hosting und Betrieb der Website von Zweibrücken übernommen. mehr...

Autodesk: Fachschale Gas in Topobase

[28.09.2007] Neue Funktionen sollen die Lösung Autodesk Topobase noch schneller, stabiler und flexibler machen. Die aktuelle Version sowie die neue Fachschale Gas wurden auf der Branchenmesse Intergeo gezeigt. mehr...

Web-Seminar: Schwäbisch Hall stellt Open-Source-RIS vor

[28.09.2007] Im Rahmen eines Web-Seminars der Initiative Linux Kommunale stellen die Stadt Schwäbisch Hall und die Firma Ingres am 18. Oktober das gemeinsam entwickelte Ratsinformationssystem auf Open-Source-Basis vor. mehr...

LUBW: Datenerfassung vereinfacht

[27.09.2007] In baden-württembergischen Landkreisen ist es künftig möglich, Sach- und Geodaten von Biotopen integriert zu erfassen. Zum Einsatz kommt die Lösung disy Cadenza des Unternehmens disy. mehr...

Österreich: Bregenz führt GEBMan ein

[25.09.2007] Bregenz hat das Facility-Management-System GEBMan des Dresdner Unternehmens KMS Computer eingeführt. Rund 200 Objekte der Landeshauptstadt von Vorarlberg sollen damit künftig verwaltet werden. mehr...

HELD: Update von REGISAFE

[25.09.2007] Klassische Registratur- und Archivierungslösungen und das neue REGISAFE Update 3.0 präsentiert die Firma HELD auf der Messe Kommunale in Nürnberg. mehr...

Intergeo: GIS-Messe startet

[24.09.2007] Die Fachmesse Intergeo findet unter dem Motto "Wissen und Handeln für die Erde" vom 25. bis zum 27. September 2007 in Leipzig statt. Die Veranstalter erwarten rund 17.000 Besucher aus über 50 Ländern. mehr...

DMS EXPO: IBM schließt Lücken

[24.09.2007] Auf der DMS EXPO in Köln präsentiert IBM eine Lösung für die elektronische Vorgangsbearbeitung in öffentlichen Verwaltungen, mit der auch Geschäftsprozesse gesteuert werden können. mehr...

CeBIT 2008: Gratis zur Messe

[21.09.2007] Auch 2008 erhalten niedersächsische Bürgermeister freien Eintritt zur Computer-Messe CeBIT. Am 5. März findet dort der Kommunaltag 2008 statt, der vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund organisiert wird. mehr...

Remscheid: Open-Source-Portal für Geodaten

[21.09.2007] Ein neues Geoportal hat Remscheid freigeschaltet. Die Plattform basiert ausschließlich auf Open-Source-Lösungen. mehr...

Ludwigshafen / Kaiserslautern: Straßendaten für die Doppik

[21.09.2007] Straßen und Verkehrsanlagen bilden einen gewichtigen Teil des kommunalen Bestandsvermögens. Die Städte Ludwigshafen und Kaiserslautern erfassen diese Werte jetzt mit POLYGIS-KSIB. mehr...

Hessen: Ungenügende Schul-Software

[20.09.2007] Das zentrale Verwaltungssystem für hessische Schulen funktioniert nicht und legt die Arbeit in den Sekretariaten lahm. Jetzt sorgt der Fall auch für politische Furore und die Entwickler der Lösung müssen nachsitzen. mehr...

1 1.239 1.240 1.241 1.242 1.243 1.316