Donnerstag, 21. August 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

27.-28. August 2025, Merseburg
[ Fachtagung ]

September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Recruiting-Profi für den öffentlichen Sektor werden

8.-9. September 2025, Bonn
[ Workshop ]

5. Thüringer E-Government Kongress

16. September 2025, Erfurt
[ Kongress ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Bürgerservices unter Druck

18. September 2025, Essen
[ Praxisforum ]

GIS-Usertreffen

18. September 2025, Halle (Saale)
[ Seminar ]

Klimaanpassung in Baden-Württemberg

18. September 2025, Online
[ Webinar ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2007: Public Sector Parc erhält Marktplatz

[29.09.2006] Erstmals wird auf der CeBIT 2007 die Sonderfläche "Marktplatz Kommune" eingerichtet. Hier können Aussteller, die sich speziell auf kommunale Software-Lösungen und -Services konzentrieren, ihre Angebote präsentieren. Weitere Schwerpunkte im Public Sector Parc sind E-Health und Geo-Informationswirtschaft. mehr...

Alfresco: ECM inklusive Geodaten

[27.09.2006] Die Firmen dmc digital media center und Fichtner Consulting & IT haben eine Erweiterung für die Open-Source-ECM-Lösung Alfresco entwickelt. Diese verknüpft Alfresco mit dem geografischen Warehouse-System GeoXtension. Zu den Zielgruppen zählen unter anderem Stadtwerke. mehr...

Infoma: newsystem kommunal reloaded

[27.09.2006] Die Firma Infoma stellt Ende November auf der Messe Moderner Staat die Software newsystem kommunal in der Version 4 vor. Sie soll insbesondere der wachsenden Bedeutung des kommunalen Finanzwesens als Drehscheibe der Verwaltungs-IT Rechnung tragen. mehr...

Berlin: Bürgerportal ausgebaut

[26.09.2006] Das Land Berlin hat sein Bürgerportal überarbeitet. Die Website, welche Informationen zum Thema bürgerschaftliches Engagement bereitstellt, wurde an das Landeslayout angepasst und inhaltlich erweitert. mehr...

GIP / MACH: Zusammenarbeit vereinbart

[26.09.2006] Die Unternehmen GIP und MACH haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Angebotspaletten beider auf öffentliche Verwaltungen spezialisierter Firmen ausgeweitet und Schnittstellen zertifiziert. mehr...

Waldkraiburg: GIS für Bürger

[25.09.2006] Die Website der Stadt Waldkraiburg ist jetzt barrierefrei und bietet Zugriff auf das Geo-Informationssystem der Stadtverwaltung. Die Bürger können auf Luftbildaufnahmen, digitale Flurkarten sowie Flächennutzungspläne zugreifen. mehr...

GeNUA: BSI-Zertifikat für Firewall

[21.09.2006] Die zweistufige Firewall GeNUGate 6.0 des Unternehmens GeNUA hat ein BSI-Zertifikat nach Common Criteria EAL 4+ erhalten. Die Lösung wird auf der Messe Systems in München präsentiert. mehr...

Schweiz: DSL wird Grundversorgung

[18.09.2006] Die Eidgenössische Kommunikationskommission erweitert die Grundversorgung der Bevölkerung auf Breitbandanschlüsse. Ab Januar 2008 hat jeder Schweizer Anspruch auf einen 600 KBit-Internet-Zugang. mehr...

Neckarsulm: Gehaltsabrechnung outgesourct

[18.09.2006] Ein Teil-Outsourcing-Modell verfolgt die Stadt Neckarsulm im Personalwesen. Die Lohn- und Gehaltsabrechnung wird an das ortsansässige Unternehmen TDS ausgelagert. Die Personal-Software der Firma läuft auf städtischen Servern. Für Wartung und Aktualisierung der Software ist TDS zuständig. mehr...

softelec: Scan-to-GIS auf der Intergeo

[14.09.2006] Auf der diesjährigen Intergeo stellt das Unternehmen softelec eine neue Version seiner Scan-to-GIS Lösung vor. Sie soll eine große Funktionsvielfalt für die Aufnahme raumbezogener Daten aus gescannten Kartendokumenten bieten. mehr...

KOMCOM Ost 2006: „Amt24 E-Lab“ in Leipzig

[08.09.2006] Berliner E-Government-Spezialisten präsentieren sich erstmals gemeinsam auf der KOMCOM Ost in Leipzig. Der Gemeinschaftsstand "Amt24 E-Lab" zeigt Lösungen für die Verwaltungsmodernisierung. Neben mittelständischen IT-Firmen präsentieren sich auch das eGovernment-Labor des Fraunhofer FOKUS und das Fraunhofer ISST. mehr...

Berliner Stadtreinigung: Medienbruchfreie Vergabe

[07.09.2006] Die E-Vergabelösung der Firma Administration Intelligence kommt künftig bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben zum Einsatz. Damit soll eine vollständig elektronische Vergabe möglich sein. mehr...

Braunschweig: Geodaten umfassend integrieren

[04.09.2006] Bei der Stadt Braunschweig werden ein integriertes Geo-Informationssystem (GIS) sowie eine kommunale Geodateninfrastruktur aufgebaut. Das Unternehmen AED-SICAD fungiert dabei als Generalunternehmer. mehr...

Breitbandatlas: Neue Version online

[04.09.2006] Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin ist eine aktualisierte Version des Breitbandatlas vorgestellt worden. Die Website des Bundeswirtschaftsministeriums soll für Markttransparenz beim Angebot schneller Internet-Anschlüsse sorgen. mehr...

Veranstaltung: Datenautobahn auf dem Land

[31.08.2006] Die Versorgung des ländlichen Raums mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur steht im Mittelpunkt einer Fachtagung, welche die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg am 5. Oktober 2006 organisiert. mehr...

1 1.278 1.279 1.280 1.281 1.282 1.337