Dienstag, 1. Juli 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


Juli 2025

con terra Tech Sessions

1. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Schleswig-Holstein

1. Juli 2025, Kiel
[ Forum ]

Roundtable „BIM für die Öffentliche Hand“

1. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

xSuite User Conference 2025

1. Juli 2025, Heidelberg
[ Konferenz ]

publicplan Anwendertag

3. Juli 2025, Düsseldorf
[ Infotag ]

Die Zukunft des Recruitings

7. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

Bayerisches Anwenderforum 2025

16.-17. Juli 2025, München
[ Forum ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

17. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

27.-28. August 2025, Merseburg
[ Fachtagung ]

September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Bürgerservices unter Druck

18. September 2025, Essen
[ Praxisforum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

Stadt Selm: WiMAX-Funknetz jenseits der Ballungsräume

[04.05.2005] Bürgerschaftlichem Engagement verdankt die Stadt Selm eines der ersten europäischen Breitband-Funknetze für den schnellen Internet-Zugang. In dem Ort nördlich des Ruhrgebiets konnte die Deutsche Telekom keine DSL-Anschlüsse anbieten. mehr...

Bundesausschreibungsblatt: Neue E-Vergabe-Lösung

[03.05.2005] Seit kurzem bietet die Bundesausschreibungsblatt GmbH Behörden eine neue E-Vergabe-Lösung an. Mit Hilfe von Anwendungen für Vergabestellen und Bieter wird die medienbruchfreie elektronische Abwicklung aller Teilprozesse eines Vergabeverfahrens ermöglicht. mehr...

Mülheim an der Ruhr: Denkmal-Liste mit Workflow

[02.05.2005] Ein neues Baudenkmalverfahren erleichtert die Verwaltung von Denkmälern. Das browserbasierte Programm wurde von Experten der Stadt Mülheim entwickelt und kann unabhängig vom Betriebssystem eingesetzt werden. mehr...

Stadt Hagen: E-Government mit SAP

[28.04.2005] Die Stadt Hagen und ihre Partner, die Fernuniversität Hagen sowie das Institut für kooperative Systeme, haben einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen SAP unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Überführung des Online-Angebots der Stadt auf die Technologieplattform SAP NetWeaver. mehr...

KOMCOM Süd 2005: Hans Held mit REGISAFE IQ und KommunalPLUS

[28.04.2005] Die neue Version 2.0 ihres Informations- und Schriftgut-Management-Systems REGISAFE IQ stellt die Stuttgarter Hans Held GmbH in den Mittelpunkt ihrer KOMCOM-Präsentation. Gezeigt werden in Karlsruhe außerdem neue Fachanwendungen für öffentliche Verwaltungen. mehr...

Symantec: Virenschutz für Windows X64

[27.04.2005] Die Firma Symantec unterstützt mit ihrer neuen Virenschutzlösung Symantec AntiVirus Corporate Edition 10.0 auch die 64-bit-Betriebssysteme von Microsoft. mehr...

MEDIA@Komm-Transfer: Tagung über kommunale Internet-Portale

[26.04.2005] Eine Fachtagung "Internet-Portale als Kernstück des kommunalen E-Government" findet am 18. Mai 2005 im mecklenburgischen Ludwigslust statt. Workshops vertiefen unterschiedliche Aspekte des Einsatzes von E-Government-Portalen. mehr...

Kaiserslautern / Ludwigshafen: Gemeinsam zum neuen Finanzwesen

[25.04.2005] Die Städte Kaiserslautern und Ludwigshafen haben sich nach einer gemeinsamen Ausschreibung für die Finanz-Management-Lösung newsystem kommunal des Unternehmens INFOMA entschieden. mehr...

MACH: Anwendung für Personalkostenhochrechnung

[22.04.2005] Das Unternehmen MACH hat seine Lösung Web Personalmanagement um ein Modul zur Hochrechnung von Personalkosten erweitert. Es soll Personalverantwortlichen im öffentlichen Sektor die strategische Planung erleichtern. mehr...

Bayern: Digitaler Workflow aus Austria

[22.04.2005] Der bayerische Innenminister Günter Beckstein hat einen Vertrag zur Einführung eines Dokumenten-Management- und Vorgangsbearbeitungssystems in den Behörden unterzeichnet. Auch die Kommunen des Freistaates sollen von der Vereinbarung profitieren können. Die Systementscheidung fiel zugunsten einer Lösung aus Österreich. mehr...

Internet-Nutzung: Mehr ältere Menschen online

[22.04.2005] Die Internet-Nutzung in der deutschen Bevölkerung, sei es für berufliche oder private Zwecke, nimmt weiter zu. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gilt dies nicht nur für junge Menschen, sondern - wenngleich auf erheblich niedrigerem Niveau - auch für die ältere Bevölkerung. mehr...

Murnau: Weichen in Richtung Doppik gestellt

[22.04.2005] Die bayerische Marktgemeinde Murnau (12.300 Einwohner) startet mit neuer Software für das zukünftige Buchungssystem. Geplant ist, bis zum Jahr 2008 komplett auf die Doppik umzustellen. mehr...

Braunschweig: Immobilien-Management mit INIT

[21.04.2005] Die Stadt Braunschweig setzt bei der Verwaltung ihrer kommunalen Immobilien zukünftig auf Facility-Management-Lösungen des Unternehmens INIT. mehr...

Bundesdatenschutzbeauftragter: Moratorium für Biometriepässe

[21.04.2005] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, hat anlässlich der Übergabe seines Tätigkeitsberichts an dem Präsidenten des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse, Zweifel an der technischen Reife biometrischer Verfahren geäußert. mehr...

Biometriepässe: Schily rüffelt Bundesdatenschutzbeauftragten

[21.04.2005] Nachdem der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar ein Moratorium bei der Einführung von Biometrie-Pässen gefordert hatte, wurde er von Bundesinnenminister Otto Schily in der ARD scharf angegangen. Dies rief wiederum Proteste bei Abgeordneten der Grünen und der SPD hervor. mehr...

1 1.293 1.294 1.295 1.296 1.297 1.326