Samstag, 15. März 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


März 2025

eID-Fachkonferenz 2025

25. März 2025, Hannover
[ Fachkonferenz ]

DTVP- Fachforum für das Gesundheitswesen

26. März 2025, Heidelberg
[ Forum ]

"Interkommunales bijeenkomst" zum Thema Digitalisierung

27. März 2025, Leer
[ Praxisforum ]

11. RISER-Konferenz

27. März 2025, Berlin
[ Fachkongress ]

April 2025

KDO-Kunden- und Partnertage 2025

1.-2. April 2025, Online
[ Fachtagung ]

fiberdays

2.-3. April 2025, Frankfurt am Main
[ Fachmesse ]

Infotag E-Government und Digitalisierung

2. April 2025, Leipzig
[ Infotag ]

21. Regionalkonferenz Smart Cities

3. April 2025, Sankt Wendel
[ Konferenz ]

Kundengipfel 2025

10. April 2025, Köln
[ Hausmesse ]

Regionalforum Niedersachsen

23. April 2025, Hildesheim
[ Forum ]

Regionalforum Niedersachsen

24. April 2025, Oldenburg
[ Forum ]

Mai 2025

LEARNTEC

6.-8. Mai 2025, Karlsruhe
[ Kongress und Fachmesse ]

DTVP-Forum für Sektorenauftraggeber

7. Mai 2025, Frankfurt am Main
[ Forum ]

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg
[ Infotag ]

Innovatives Management

13. Mai 2025, Bonn
[ Kongress ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

PMWelt 2025

14.-16. Mai 2025, München
[ Konferenz ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

21. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

Digitalisierung als Führungsaufgabe

3. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Mecklenburg-Vorpommern

12. Juni 2025, Neubrandenburg
[ Forum ]

Regionalforum Sachsen

17. Juni 2025, Leipzig
[ Forum ]

Juli 2025

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

September 2025

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

November 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

IBM/Healy Hudson: Gemeinsame Sache bei e-Beschaffung

[08.05.2002] IBM und die Healy Hudson AG wollen im Bereich e-Procurement zusammenarbeiten. mehr...

Bundesregierung: Weg frei für erste e-Beschaffung

[07.05.2002] Die Bundesregierung hat den Startschuss für die erste vollständig elektronische Beschaffung auf Bundesebene gegeben. mehr...

Schweiz: Züricher Parlament wird online transparent

[26.04.2002] Der Züricher Kantonsrat hat mit einem neuen Webauftritt einen Teil seines Ratsinformationssystems (RIS) online gestellt. Das RIS des Kantonrats ist eines der ersten großen e-Government-Projekte im Kanton Zürich. Betreut wurde das Projekt von der 1eEurope AG (Schweiz), die europaweit e-Business-Lösungen realisiert. mehr...

Baden-Württemberg: IT-Chancengleichheit für die Provinz

[23.04.2002] Bei der modernen Kommunikationstechnologie darf nach Ansicht des Tübinger Regierungspräsidenten Hubert Wicker das flache Land nicht abgehängt werden. Die Wirtschaft, aber auch die Verwaltungen benötigten schnelle, leistungsfähige und kostengünstige Informationstechniken. mehr...

Philippinen: e-Procurement soll Image aufpolieren

[17.04.2002] Der philippinischen Regierung wird Vetternwirtschaft und Korruption nachgesagt. Mit einem e-Procurement-System wollen die Machthaber das negative Image loswerden. mehr...

CeBIT: 2003 mit Gipfelkonferenz der IT-Branche

[06.04.2002] Im nächsten Jahr wartet die CeBIT mit einer Neuerung auf. Ein Treffen von IT-Vordenkern aus aller Welt soll der Branche neue Impulse geben. mehr...

Großbritannien: e-Procurement mit Hindernissen

[29.03.2002] Die britische Regierung hat ihre Pläne zur Umsetzung des elektronischen Einkaufs auf Eis gelegt. Der Grund: Ein in zehn Ministerien durchgeführtes Pilotprojekt hat nicht die erwarteten Resultate erbracht. mehr...

BundOnline 2005: Virtueller Marktplatz eröffnet

[22.03.2002] Mit der Freischaltung eines Prototyps "Virtueller Marktplatz" startet die Bundesverwaltung in die elektronische Beschaffung. mehr...

DStGB: Acht Impulse für e-Government

[19.03.2002] Die Städte und Gemeinden werden in den nächsten Jahren trotz angespannter Finanzlage mehr in IT-Infrastrukturen investieren und e-Government stärker zur Modernisierung nutzen. Dies erklärte der Deutsche Städte- und Gemeindebund anlässlich der CeBIT. mehr...

Deutscher Städtetag: Bund muss bessere IT-Infrastruktur schaffen

[19.03.2002] Die Städte treiben e-Government-Projekte erfolgreich voran. Der Bund muss nun die Basis für eine bessere Infrastruktur legen, fordert der Deutsche Städtetag auf der CeBIT. mehr...

BundOnline 2005: Bundesportal aufgestockt

[19.03.2002] Ein Jahr nach der Freischaltung feiert das Dienstleistungsportal des Bundes auf der CeBIT 2002 seinen ersten Geburtstag. Das Bundesportal präsentiert sich in Hannover mit fünf neuen Angeboten. mehr...

e-Government-Wettbewerb: Vorzeigeprojekte ausgezeichnet

[19.03.2002] Vier Behörden aus Bund und Land sind die Gewinner des 2. e-Government-Wettbewerbs von KPMG und Cisco Systems. Heute wurden auf der CeBit in Hannover die Preise vergeben. mehr...

GeNUA GmbH: Firewall erhält höchstes Sicherheits-Zertifikat

[15.03.2002] Das Münchener Unternehmen GeNUA hat für sein Firewallsystem GeNUGate 4.0 als erstes Unternehmen ein Zertifikat nach "ITEC E3 hoch" vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie erhalten. mehr...

Bundesregierung: Relaunch der Kanzler-Website abgeschlossen

[15.03.2002] Der Bundeskanzler zeigt sich in neuen virtuellen Kleidern: Die neugestaltete Website wurde jetzt freigeschaltet. mehr...

CeBIT: Schily schaltet Online-Formular-Center frei

[14.03.2002] Der Bundesminister des Innern, Otto Schily, hat auf der CeBIT den Startschuss für die Nutzung des Online-Formular-Centers gegeben. Damit stehen künftig die rund 1.000 wichtigsten Formulare des Bundes zum Download im Netz bereit. mehr...

1 1.295 1.296 1.297 1.298 1.299 1.304