Donnerstag, 11. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

5. Thüringer E-Government Kongress

16. September 2025, Erfurt
[ Kongress ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

GIS-Usertreffen

18. September 2025, Halle (Saale)
[ Seminar ]

Klimaanpassung in Baden-Württemberg

18. September 2025, Online
[ Webinar ]

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mainz: Web-Seiten zur Bürgerbeteiligung

[07.03.2023] Auf ihrem Web-Auftritt bietet die Stadt Mainz jetzt auch Informationen rund um die Bürgerbeteiligung. mehr...

Bremen: Bauantrag im Echtbetrieb

[06.03.2023] Anfang Januar ging in Bremen der digitale Bauantrag in den Pilotbetrieb, zunächst mit dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren. Weitere Leistungen sollen folgen. Eine Infokampagne und Schulungen für Antragsteller flankieren die Einführung. Weitere Bundesländer sind beteiligt. mehr...

Konstanz: Leitlinien für Datenethik

[06.03.2023] Die Stadt Konstanz erarbeitet im Rahmen ihres Smart-City-Konzepts nun ethische Leitlinien zum Umgang mit Daten, Algorithmen und Technologien. mehr...

Bei der Registermodernisierung in neuen Bahnen denken.

Registermodernisierung: Modernes Mindset wagen

[06.03.2023] Die Register sollen bundesweit vernetzt werden – für die registerführenden Stellen eine Mammutaufgabe. Statt dieser mit bürokratischen Organisationsstrukturen zu begegnen, sollte vielmehr auf ein pragmatisches und agiles Vorgehen gesetzt werden. mehr...

Funktionsweise der SAML-Schnittstelle.

Picture: Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on

[06.03.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert. mehr...

Mit der webbasiertne Finanz-Software SASKIA.H2R soll das ortsunabhängige Arbeiten möglich werden.

Saskia: Finanzverfahren bald webbasiert

[03.03.2023] Flexibles, ortsunabhängiges Arbeiten wird in der öffentlichen Verwaltung zunehmend wichtiger. Das Software-Unternehmen Saskia Informations-Systeme vollzieht deshalb mit seiner bislang clientbasierten Finanzlösung einen Technologiewechsel zur Web-Anwendung. mehr...

Bernkastel-Wittlich: Kreisweite Digitalstrategie in Arbeit

[03.03.2023] Die Erarbeitung einer kreisweiten Digitalstrategie hat jetzt der Kreis Bernkastel-Wittlich in Auftrag gegeben. Als Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen wird das Projekt im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) gefördert. mehr...

Gütersloh: Meldebescheinigung in zwei Sprachen

[03.03.2023] Im Bürgerportal der Stadt Gütersloh können ab sofort auch fremdsprachige Meldebescheinigungen beantragt werden. mehr...

Der Bremer Senat hat die Eckpunkte einer Dienstvereinbarung für mobiles Arbeiten beschlossen.

Bremen: New Work für die Verwaltung

[03.03.2023] Bremen will Verwaltungsmitarbeitenden den Weg zum ortsflexiblen Arbeiten bahnen. Der Senat hat nun die Eckpunkte zu einer entsprechenden Dienstvereinbarung beschlossen, die noch in diesem Jahr verfasst werden soll. mehr...

Hildesheim hat das digitale Kreishaus eröffnet.

Hildesheim: Serviceportal geht live

[03.03.2023] Ein digitales Kreishaus hat der Landkreis Hildesheim eingerichtet. Gemeinsam mit kreisangehörigen Städten und Gemeinden hat er das Portal eingerichtet, in dem sukzessive alle verfügbaren digitalen Dienste der Kommunen zu finden sein sollen. mehr...

Sensoren helfen in der Pforzheimer Verwaltung beim Energiesparen.

Pforzheim: Energie sparen dank Sensortechnik

[02.03.2023] Mittels Sensortechnik spart die Stadt Pforzheim Energie in Rathäusern und anderen kommunalen Gebäuden. So steuern Sensoren etwa die Beleuchtung in Fluren und Büroräumen oder die Heizung. Per Long Range Wide Area Network soll die Sensortechnik sukzessive auf weitere städtische Liegenschaften ausgeweitet werden. mehr...


Zur ANGA COM werden auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher erwartet.

ANGA COM: Freier Eintritt zum Thementag

[02.03.2023] Die Kongressmesse ANGA COM wartet in diesem Jahr mit einem Thementag zu Glasfaser & Kommunen auf. Der Besuch von Ausstellung und Kongress ist an diesem Tag kostenfrei möglich. mehr...

Die Freie und Hansestadt Hamburg nutzt künftig Drohnen

Hamburg: Infrastruktur-Management aus der Luft

[02.03.2023] Ein großes Potenzial sieht die Stadt Hamburg im Einsatz von Drohnen bei Planung, Ausbau und Wartung städtischer Infrastruktur. Der städtische Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und der Drohnenspezialist HHLA Sky haben nun eine engere Zusammenarbeit vereinbart. mehr...

ZV DIKOM: KDO-Kommune365 für Brandenburg

[02.03.2023] Als landesweite Lösung setzt der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) das Serviceportal KDO-Kommune365 ein. Kommunen können damit zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlich digital anbieten. mehr...

In Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt mit Leonet und R-KOM beim Glasfaserausbau.

Deggendorf: Kooperation beim Breitbandausbau

[02.03.2023] In der bayerischen Stadt Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt beim Breitbandausbau mit den Unternehmen Leonet und R-KOM. Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau soll ein flächendeckendes Netz entstehen. mehr...

1 195 196 197 198 199 1.341