Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Sachsen: Online-Dienste nehmen Fahrt auf

[27.08.2018] Für ihre Online-Dienste Elektronische Gewerbeanzeige und Elektronische Weiterleitung verzeichnet die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) steigende Nutzerzahlen. Auch die Möglichkeit, Fahrzeuge auf elektronischem Wege außer Betrieb zu setzen, wird gut angenommen. mehr...

Dortmunder Daten werden jetzt per Open-Data-Portal zur Verfügung gestellt.

Dortmund: Portal für offene Daten

[27.08.2018] Eine Vielzahl von Daten und Statistiken stellt die Stadt Dortmund jetzt in einem Open-Data-Portal zur freien Nutzung zur Verfügung. mehr...

Hamburg: Probelauf für Bürgerbeteiligung

[27.08.2018] In einem Probelauf ist in Hamburg zum ersten Mal das Bürgerbeteiligungssystem DIPAS eingesetzt worden. Das medienbruchfreie Werkzeug für geodatenbasierte Partizipationsverfahren ermöglicht die interaktive Nutzung von Karten vor Ort und bindet außerdem online eingereichte Vorschläge ein. mehr...

Software unterstützt Kinderbetreuungseinrichtungen bei der Verwaltungsarbeit.

Garching: Mehr Zeit für Kinder

[25.08.2018] Das Beispiel Garching zeigt: Kinderbetreuungseinrichtungen, Träger und Eltern profitieren gleichermaßen von Software-Lösungen wie adebisKITA und Little Bird. mehr...

krz: Bürgerservice-Portal in allen Kommunen

[24.08.2018] Mit Dörentrup nutzen jetzt alle 36 Verbandskommunen des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

Kreis Wunsiedel / Kreis Hildesheim: E-Akte im Ausländeramt

[24.08.2018] Dem Zeit- und Papieraufwand, den Akten in Papierform verursachen, treten immer mehr Ausländerbehörden mit digitalen Lösungen entgegen. So auch das Landratsamt Wunsiedel und die Kreisverwaltung Hildesheim. mehr...

Picture: Prozessplattform des Public Sector

[24.08.2018] Gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat das Unternehmen MACH eine Studie über das Prozess-Management in der öffentlichen Verwaltung durchgeführt. Die Prozessplattform des Unternehmens Picture wird demnach am häufigsten eingesetzt. mehr...

Unterzeichnung des Zuwendungsvertrags für den Breitband-Ausbau im Kreis Nordwestmecklenburg.

Kreis Nordwestmecklenburg: WEMACOM baut Glasfasernetz

[24.08.2018] WEMACOM Breitband, Tochterunternehmen des Energieversorgers WEMAG, wird bis zum Jahr 2020 unterversorgte Gebiete des Kreises Nordwestmecklenburg mit einem Point-to-Point-Glasfasernetz bis in die Gebäude ausstatten. mehr...

Südtirol will Verwaltungsverfahren via Blockchain abwickeln.

Blockchain: Anwendungen im Test

[23.08.2018] Die Blockchain hält auch für die öffentliche Verwaltung großes Potenzial bereit. Davon sind die österreichische Bundeshauptstadt Wien, die Schweizer Stadt Zug und die italienische Provinz Südtirol überzeugt und haben entsprechende Pilotvorhaben gestartet. mehr...

Ein Masterplan soll die Digitalisierung in Niedersachsen voranbringen.

Niedersachsen: Masterplan Digitalisierung

[23.08.2018] Mit ihrem Masterplan Digitalisierung will die Landesregierung Niedersachsen nicht nur mit einer zukunftsfähigen Infrastruktur ausrüsten, sondern auch die Verwaltung modernisieren, das Lehren und Lernen in der digitalen Welt fördern oder Wirtschaft und Verkehr smart voranbringen. mehr...

Microsoft: Sonderkonditionen für Schüler

[23.08.2018] Schüler in Deutschland können ab dem aktuellen Schuljahr Microsoft-Software zu günstigen Konditionen erwerben. Möglich macht dies ein Rahmenvertrag des Software-Konzerns mit dem Medieninstitut der Länder FWU. mehr...

Usingen: Pilotierung der zentralen Vertragsverwaltung erfolgreich abgeschlossen.

Usingen: Verträge werden digital verwaltet

[23.08.2018] Als erster Kunde hat jetzt die Stadt Usingen das Modul Zentrale Vertragsverwaltung von IT-Dienstleister ekom21 eingeführt. mehr...

Digitalrat: Zehn Experten geben Impulse

[23.08.2018] Erstmals haben die zehn Mitglieder des neuen Digitalrats getagt. In dem Gremium, bestehend aus Vertretern von Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, sieht der Nationale Normenkontrollrat einen wichtigen Impulsgeber für Deutschland. mehr...

Die hessische Landesregierung schreibt ihre Digitalisierungsstrategie fort.

Hessen: Digitale Fortsetzung

[22.08.2018] Mit dem Sachstand und der weiteren Entwicklung der Digitalisierungsstrategie für das Land hat sich jetzt das hessische Kabinett befasst. Beschlossen hat es unter anderem ein Förderprogramm für Mobilfunk auf dem Land oder die künftige Ausrichtung bei der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...

Rechnungen und Zahlungsanordnungen füllen bei der Stadt Marburg rund 40 laufende Meter Regal in Papierform.

Marburg: E-Rechnung spart Regalmeter

[22.08.2018] Auf die elektronische Rechnungsbearbeitung stellt ab dem kommenden Jahr die Stadt Marburg um. Das soll für effizientere Prozesse sorgen und jährlich rund 40 laufende Regalmeter Ablagefläche für Aktenordner sparen. mehr...

1 582 583 584 585 586 1.357