November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
Sachsen: Digitale Landeskunde
[19.03.2018] Das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst fördert das Projekt „Landeskunde digital“. Die Augmented-Reality-Anwendung soll die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Raum im mittelsächsischen Gebiet Lommatzscher Pflege erlebbar machen. mehr...
Open Data: Einfache Berechnung komplexer Indizes
[19.03.2018] Methoden und Software-Werkzeuge, mit denen aus offenen Geodaten der öffentlichen Verwaltung Mehrwerte geschaffen werden können, entwickeln das Unternehmen Disy Informationssysteme und das FZI Forschungszentrum Informatik. mehr...
Frechen: Hunde online anmelden
[19.03.2018] Hundehalter in der Stadt Frechen können ihre Vierbeiner jetzt komplett online an-, um- und abmelden. Das strafft insbesondere interne Abläufe. mehr...
Schleswig-Holstein: Online-Platzbörse für Jugendämter
[19.03.2018] Die Jugendämter Schleswig-Holsteins können ihre Einrichtungen auf einer zentralen Online-Plattform vorstellen und beispielsweise auf freie Plätze verweisen. Die Teilnahme an dem Service ist kostenlos. mehr...
Bremen: Gesetz fördert elektronische Verwaltung
[16.03.2018] Bremen hat ein Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung beschlossen. Unter anderem schreibt es ab November die flächendeckende Annahme von E-Rechnungen in der Kernverwaltung des Landes sowie der beiden Städte Bremen und Bremerhaven vor. mehr...
Bayern: Handbuch zum E-Government-Gesetz
[16.03.2018] Ein Praxisleitfaden soll bayerischen Verwaltungen konkrete Handlungsanweisungen für die praktische Ausgestaltung des E-Government-Gesetzes bieten. mehr...
Databund: Neuer Vorsitzender, neue Struktur
[16.03.2018] Im Zuge der turnusmäßig erfolgten Wahl des Vorstands haben die Mitglieder des Databund gleichzeitig eine Neustrukturierung des Verbands beschlossen. mehr...
Meßstetten: Stadt zeigt neue Seiten
[16.03.2018] Meßstetten zeigt sich mit neuer Website im Internet. Im Responsive Design gestaltet, finden die Besucher dort unter anderem ein RIS, einen Mängel- und Ideenmelder oder ein Bauplatz- und Immobilienportal. mehr...
Rosenfeld: Tablets statt Papier
[16.03.2018] Mit einem Ratsinformationssystem und Tablet-PCs arbeiten jetzt die Stadträte von Rosenfeld. Im Vorfeld war die Computertechnik im Rathaus erneuert sowie der Sitzungssaal mit WLAN ausgestattet worden. mehr...
Teradata/Cisco: IoT-Lösung für smarte Städte
[15.03.2018] Eine gemeinsame Smart-City-Lösung bieten jetzt die Unternehmen Teradata und Cisco an. Durch die Integration der Analytics-Plattform von Teradata in Ciscos IoT-Plattform sollen Kommunen künftig umfangreiche Erkenntnisse aus ihren Daten ziehen können. mehr...
Würzburg: Modern im Web
[15.03.2018] Nach mehr als einem Jahr Vorarbeit ging jetzt der neue Internet-Auftritt der Stadt Würzburg im modernen Layout online. Mit dem Relaunch wird dem veränderten Nutzerverhalten Rechnung getragen. mehr...
krz: Vom BSI rezertifiziert
[15.03.2018] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) erneut zertifiziert und ihm damit die höchste Sicherheitsstufe bestätigt. mehr...
Rheinland-Pfalz: Vorbild für den Bund
[15.03.2018] Rheinland-Pfalz dient dem Bund als Vorbild bei der Digitalisierung. So orientiert sich beispielsweise das Bundesprogramm Smarte Modellregionen am Projekt Digitale Dörfer. mehr...
Monheim am Rhein: Vorreiter des Wandels
[15.03.2018] Die Vorteile einer digitalen Stadt macht Monheim am Rhein für die Bürgerschaft im Wohn- und Arbeitsumfeld real erlebbar. Mit ihrer Bandbreite an Digitalisierungsprojekten hat sich die Kommune zum Vorreiter für Smart-City-Dienste entwickelt. mehr...
Optimal Systems: Weiter auf Wachstumskurs
[15.03.2018] Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 kann das Unternehmen Optimal Systems zurückblicken. mehr...



















