Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz: RLP-Hotspots nehmen Betrieb auf

[22.03.2018] Einer der ersten von rund tausend geplanten WLAN-Hotspots in den rheinland-pfälzischen Kommunen wurde jetzt in Weinähr im Rhein-Lahn-Kreis offiziell freigeschaltet. mehr...

Stella Systemhaus: Software zum Selbermachen

[22.03.2018] G2 nennt sich die Software-Technologie, die das Stella Systemhaus entwickelt hat. Damit lassen sich Datenverwaltungsaufgaben ohne externe IT-Experten lösen, da auch Nutzer ohne Programmierkenntnisse maßgeschneiderte Lösungen erstellen können. mehr...

Kassel: Verkehrsinfos als Open Data

[22.03.2018] Über den Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM) der Bundesanstalt für Straßenwesen stellt Kassel Verkehrsinformationen offen zur Verfügung. Um die Daten noch besser zugänglich zu machen, publiziert sie die Stadt vertragsfrei. mehr...

Ramona Berg

Ganderkesee: Bürger im Fokus

[21.03.2018] Keine Scheu vor neuer Technik und modernen Kommunikationswegen hat die Gemeinde Ganderkesee. Neben einem Facebook-Account bietet sie ihren Bürgern auch eine interaktive App. Im Bürgerbüro können Formulare jetzt zudem via Tablet unterschrieben werden. mehr...

Bern: Digitale Strategie verabschiedet

[21.03.2018] Eine Strategie zum Ausbau digitaler Dienstleistungen der Verwaltung bis zum Jahr 2021 hat die Schweizer Stadt Bern verabschiedet. Zur besseren Umsetzung wird die städtische IKT-Organisation neu ausgerichtet. mehr...

Symbolischer Spatenstich für den Breitband-Ausbau in der Gemeinde Siggelkow.

Kreis Ludwigslust-Parchim: Glasfaser-Ausbau beginnt

[21.03.2018] Die WEMAG-Tochter WEMACOM Breitband hat den ersten Spatenstich für den Breitband-Ausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim gesetzt. mehr...

Schwäbisch Hall: Integreat-App hilft beim Ankommen

[21.03.2018] Wer aus dem Ausland nach Schwäbisch Hall kommt, kann sich ab sofort mit der Integreat-App schnell und kostenlos über seinen neuen Wohnort informieren. mehr...

Vitako: Kommunale Expertise berücksichtigen

[21.03.2018] Bei der Entwicklung von E-Government-Lösungen sollte die neue Bundesregierung unbedingt das Fachwissen kommunaler Praktiker einbeziehen. Das fordert Vitako in seinem aktuellen Politikbrief. mehr...

Langenfeld: ab-data übernimmt Managed Services

[20.03.2018] Die Stadt Langenfeld hat ihre IT-Aufgaben, Prozessketten sowie tagesaktuelle Probleme in Form von Managed Services an das Unternehmen ab-data ausgelagert. mehr...

E-Rechnungsgipfel 2018: Erfolgsrezept für die Einführung

[20.03.2018] Bonpago-Geschäftsführer Donovan Pfaff und Martin Rebs, Mitglied des Vorstands bei Schütze Consulting, widmen sich beim vierten E-Rechnungsgipfel im Mai den Details einer erfolgreichen Einführung der E-Rechnung. mehr...

Im Kreis Viersen heißt es bei der Zulassungsstelle ab sofort: online planen statt Wartemarken ziehen.

Kreis Viersen: Online-Angebot erweitert

[20.03.2018] Der nordrhein-westfälische Kreis Viersen baut seinen Bürgerservice aus und bietet Kunden der Zulassungsstellen in Viersen und Kempen ab sofort die Möglichkeit, sich online für einen Termin zu registrieren. mehr...

Berlin: Online-Servicekonto gestartet

[20.03.2018] Bürger, Verwaltungen und Firmen in Berlin haben über das Online-Servicekonto Berlin jetzt mit einmaliger Registrierung Zugang zu unterschiedlichen Verwaltungsdienstleistungen. mehr...

Termine für das Erfurter Bürgeramt können online vereinbart werden.

Erfurt: Online-Terminvergabe im Bürgeramt

[20.03.2018] In Erfurt können Termine beim Bürgeramt online vereinbart werden. Der Formular-Server von cit ermöglicht es dabei, den Service mit der einheitlichen Benutzeroberfläche der Stadt anzubieten. mehr...

Smart City Summit & Expo (SCSE) wird internationaler.

Veranstaltung: Smart City international

[20.03.2018] Zum Thema Smart City und Internet of Things werden sich Besucher auf der Smart City Summit & Expo in Taiwans Hauptstadt Taipeh informieren. Zum Gipfeltreffen der Bürgermeister werden 100 Stadtoberhäupter aus aller Welt erwartet. mehr...

Fachtagung Smart City: Der Weg zur Kommune der Zukunft

[19.03.2018] Die Fachtagung „Smart City – Herausforderungen und Chancen für Quartiere und Regionen“ zeigt anhand von Vorträgen und Praxisbeispielen wie auch kleine Städte und Gemeinden zu smarten Kommunen werden können. mehr...

1 620 621 622 623 624 1.357