November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
Lübeck: Online die Stadtentwicklung beeinflussen
[28.02.2018] Die Hansestadt Lübeck hat ein neues Portal freigeschaltet, über das sich die Bürger zu Stadtentwicklungsprojekten informieren und online beteiligen können. mehr...
Main-Tauber-Kreis: Breitband-Lücken schließen
[27.02.2018] Der Breitband-Ausbau im Main-Tauber-Kreis geht voran. Für das landkreisweite Gemeinschaftsprojekt wurde das Gebiet in neun Bauabschnitte unterteilt. Das Unternehmen Telekom hat nun im sechsten Abschnitt mit den Arbeiten begonnen. mehr...
Hessisches Kegelspiel: Neuer EDV-Vertrag
[27.02.2018] Die Kommunen des Zweckverbands Hessisches Kegelspiel stellen ihre EDV-Kooperation auf eine neue vertragliche Grundlage. Wesentliche Veränderung: Die tatsächliche Inanspruchnahme der Dienstleistungen wird stärker gewichtet. mehr...
Düsseldorf: Schulen fit für die Zukunft machen
[27.02.2018] Düsseldorf investiert weiter in die digitale Bildung. Finanziert durch die Stadt werden die 5. Klassen des Friedrich-Rückert-Gymnasiums mit Tablets, Laptops und Beamern ausgestattet. Darüber hinaus soll der WLAN-Ausbau an den Schulen vorangetrieben werden. mehr...
Chemnitz: Smarte Mobilitäts-App
[27.02.2018] Im Rahmen des Forschungsprojekts Smart Urban Services ist in Chemnitz jetzt eine Mobilitäts-App gestartet. Nutzer können der Verwaltung darüber Feedback zu Verkehr, Mobilität und öffentlichem Raum geben. mehr...
Leverkusen: Stadt als Cyclorama
[27.02.2018] In Leverkusen wurde das gesamte Stadtgebiet gescannt und aus den Aufnahmen 360-Grad-Panoramabilder erstellt. Die Cycloramas kann die Stadt etwa nutzen, um Bürgerbeschwerden zu bearbeiten oder die Planung von Baumaßnahmen abzustimmen. mehr...
ANGA COM 2018: Breitbandtag bringt Akteure zusammen
[26.02.2018] Die Fachmesse ANGA COM, das Breitbandbüro des Bundes und der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten veranstalten Mitte Juni einen Kongress- und Messetag „Breitbandtag – Gigabit jetzt!“ im Rahmen der ANGA COM. mehr...
IPSOS-Studie: Digitale Behördengänger sind rar
[26.02.2018] Dass ein Großteil der Deutschen Behördengänge persönlich erledigt, zeigt eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts IPSOS. Nur zehn Prozent nutzen dafür das Internet. mehr...
Schul-Cloud: Föderal einsatzfähige Infrastruktur
[26.02.2018] Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Hasso-Plattner-Institut und die niedersächsische Landesinitiative n-21 kündigen ihre Zusammenarbeit an. Ziel der Kooperation ist eine föderal einsatzfähige Schul-Cloud-Infrastruktur. mehr...
Brandenburg: Modell für kommunale Kooperation
[26.02.2018] Eine Modellregion für kommunale Kooperation wollen die Stadt Brandenburg an der Havel sowie die Kreise Potsdam-Mittelmark und Havelland entwickeln. mehr...
Brandenburg: Neue Technik für Ausländerbehörden
[26.02.2018] Neue Erfassungsmethoden sollen den kommunalen Ausländerbehörden in Brandenburg künftig die Registrierung von Flüchtlingen und Asylbewerbern erleichtern. mehr...
Castrop-Rauxel: Quelloffene App
[26.02.2018] Castrop-Rauxel stellt den Quellcode seiner City-App interessierten Kommunen als Basis für eigene Apps zur Verfügung. Die interkommunale Zusammenarbeit führt dabei zu einer Win-win-Situation, da auch Weiterentwicklungen ausgetauscht werden sollen. mehr...
Hamburg: DSGVO wirft ihre Schatten voraus
[23.02.2018] Seinen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2016/2017 hat der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit vorgelegt. Ein bestimmender Faktor in den beiden vergangenen Jahren war die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die ab Mai in Kraft tritt. mehr...
Sozialwesen: Hilfe für Integration
[23.02.2018] Soziale Arbeit mit dem Ziel der Integration stellt pädagogische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Für die Umsetzung von Integrationszielen nutzt die Stadt Hamm ein softwaregestütztes Fall-Management. mehr...
Berlin: Plattform zur Bürgerbeteiligung
[23.02.2018] In Berlin wird an Leitlinien für die Bürgerbeteiligung gearbeitet. Über ein Online-Portal können jetzt auch die Bürger an der Entwicklung mitwirken. mehr...
















