Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Das Berliner Arbeitsgremium zur Entwicklung der Leitlinien für Bürgerbeteiligung.

Berlin: Leitlinien für die Bürgerbeteiligung

[03.11.2017] In Berlin ist die Leitlinienentwicklung für Bürgerbeteiligung gestartet. Ab Januar können die Bürger sich unter anderem online an der Erarbeitung beteiligen. mehr...

Sachsen: Breitband für alle Schulen

[02.11.2017] Ende 2019 sollen alle Schulen in Sachsen Anschluss an schnelles Internet haben. Das soll auch zur Entwicklung des ländlichen Raums beitragen. mehr...

Kirchlengern: Digitale Vollstreckungsakte am Start

[02.11.2017] Die Gemeinde Kirchlengern führt die Digitale Vollstreckungsakte des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) ein. Damit stehen ihr alle Dokumente von der Ankündigung der Vollstreckung bis hin zur Zwangsversteigerung elektronisch zur Verfügung. mehr...

Ohne die Kommunen wird es keinen Portalverbund geben.

Portalverbund: Vernetzter Staat

[02.11.2017] Der geplante Verbund staatlicher Serviceportale schafft nicht nur einen zentralen Zugang zur Verwaltung. Das Vorhaben zwingt auch zur Standardisierung, ermöglicht einen besseren Datenaustausch und beschleunigt die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. mehr...

MRN: xDataToGo vernetzt intelligent

[02.11.2017] Im Rahmen des Projekts xDataToGo sollen in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) Daten der Kommunen einheitlich erfasst, mit Daten der Länder und des Bundes verknüpft und für innovative Mobilitätsanwendungen verfügbar gemacht werden. mehr...

Stadt Wilhelmshaven tritt dem 115-Verbund bei.

Wilhelmshaven: 115 in Kooperation

[01.11.2017] Zum 1. November ist die Kooperation der Stadt Wilhelmshaven mit dem 115-Servicecenter der Stadt Oldenburg gestartet. mehr...

Digitalisierung: E-Government mit Erfolg

[01.11.2017] Eine digitale Strategie entwickeln, systematisch vorgehen, Finanzierung und Personal sichern – so lauten nur einige Handlungsempfehlungen zum Aufbau eines effizienten E-Government-Systems. Vor allem für kleinere Kommunen kann hier die Kooperation sinnvoll sein. mehr...

Laut dem eGovernment MONITOR 2017 ist die Nutzung digitaler Verwaltungsservices in Deutschland zurückgegangen.

eGovernment MONITOR 2017: Nutzung geht zurück

[01.11.2017] In Deutschland ist nicht nur die Nutzung digitaler Verwaltungsservices gesunken, die Nutzer sind auch weniger zufrieden damit. Zu diesen Ergebnissen kommt der eGovernment MONITOR 2017. mehr...

Konferenz: Staat und Gesellschaft auf Autopilot?

[01.11.2017] Zu einer Konferenz über Algorithmen und die Automatisierung laden das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) und das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme im November ein. Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft sollen den Schwerpunkt ausmachen. mehr...

Univention: Apple-Geräte in Schulen zentral managen

[30.10.2017] Die Firma Univention ermöglicht Schulen ein zentrales Management von Apple-Geräten mit der Anwendung ZuluDesk des gleichnamigen niederländischen Software-Anbieters. mehr...

HVBG: Hochgenaue Höhenmodelle für Hessen

[30.10.2017] Auf dem Geodaten-Server der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) sind jetzt hochgenaue digitale Höhenmodelle bis zu einer Fläche von fünf Quadratkilometern verfügbar. mehr...

Berlin: IT für die Straßen- und Brückeninfrastruktur

[30.10.2017] Mit einem IT-gestützten Erhaltungsmanagement für die Straßen- und Brückeninfrastruktur in Berlin soll der Sanierungsbedarf besser einschätzbar werden. mehr...

Piding: Kostenlose Tablets für die Räte

[30.10.2017] In der Gemeinde Piding erhalten die Räte Sitzungsunterlagen ab November nur noch digital. Jedes Gremiumsmitglied bekommt dafür von der Gemeinde ein iPad zur Verfügung gestellt. mehr...

Die Ausländerbehörde im Kreis Havelland stellt auf die E-Akte um.

E-Akte: Per Schnittstelle ins DMS

[30.10.2017] Im Landkreis Havelland lagerten circa 2.000 Papierakten der Ausländerbehörde in einem zu räumenden Archiv. Ein Workflow für die Einführung einer digitalen Akte war schnell definiert: Per Schnittstelle geht es nun vom Ausländerwesen direkt ins DMS. mehr...

In einer interaktiven Karte können Bürger der Stadt Monheim ihre Ideen für den nächsten Haushalt eintragen.

Monheim: Bürgerhaushalt mit interaktiver Karte

[27.10.2017] Bereits zum siebten Mal können die Bürger der nordrhein-westfälischen Stadt Monheim ihre Ideen zum kommunalen Haushalt einbringen. Neu ist in diesem Jahr eine interaktive Karte, auf der Vorschläge direkt mit einem Ort im Stadtgebiet verknüpft werden können. mehr...

1 651 652 653 654 655 1.357