November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
Stammham: Briefe werden elektronisch versandt
[07.08.2017] In der Gemeinde Stammham werden Briefe in Zukunft nicht mehr in Papierform, sondern über ein Web-Portal aufgegeben. Bei dem Wechsel auf den E-POST-Dienst wird die Gemeinde von der Deutschen Post und der Firma adKOMM begleitet. mehr...
Serie: Über die Zukunft der 115
[07.08.2017] Wie es derzeit um die einheitliche Behördenrufnummer 115 steht und wie sie gegenüber den aktuellen Herausforderungen gerüstet werden sollte, wurde auf der 115-Teilnehmerkonferenz diskutiert. Dabei fand erstmals auch ein Alumnitreffen statt. mehr...
Wagenfeld: E-Akte sorgt für Transparenz
[04.08.2017] Im Bau- und Steuerbereich arbeitet die Gemeinde Wagenfeld jetzt mit elektronischen Akten. Auch Rechnungen werden vollständig digital bearbeitet. Zum Einsatz kommt die Lösung KDO-DMS&more, basierend auf Ceyoniq nscale. mehr...
Mönchengladbach: Fördergelder für Breitband-Ausbau
[04.08.2017] Die Stadt Mönchengladbach erhält vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen Fördermittel in Höhe von neun Millionen Euro und kann damit weiße Flecken in der Internet-Versorgung schließen. mehr...
Kreis Heinsberg: Hebammen online finden
[04.08.2017] Mit dem neuen Service der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen im Kreis Heinsberg können werdende Mütter online nach einer Hebamme suchen. Bei der begrenzten Anzahl an Hebammen soll das Angebot eine Entlastung für beide Parteien bringen. mehr...
Wettbewerb: Digitale Modellstädte
[03.08.2017] Fünf Städte hatten es in das Finale des Wettbewerbs Digitale Stadt geschafft. Zwar wurde nur eine – die Stadt Darmstadt – zum Sieger gekürt, doch auch Heidelberg, Kaiserslautern, Paderborn und Wolfsburg konnten mit ihren Konzepten überzeugen. mehr...
Thüringen: Erfolgreicher Online-Service
[03.08.2017] Thüringens Online-Zuständigkeitsfinder ist beliebt bei den Bürgern. Für Hartmut Schubert, Finanzstaatssekretär und Beauftragter der Landesregierung für E-Government und IT, ist der Service ein wesentlicher Baustein für die Weiterentwicklung der E-Government-Angebote des Landes. mehr...
Open.NRW: Pilotprojekte starten
[03.08.2017] Die Stadt Kerpen, der Kreis Lippe und die Gemeinde Stemwede gehören zu den Kommunen, die im Rahmen der Strategie Open.NRW gefördert werden. Von ihren Open-Government-Projekten sollen schließlich alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen profitieren. mehr...
Berlin: Whiteboards von Minhoff
[03.08.2017] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin bietet seinen Kunden ab sofort eine einfache Beschaffung für interaktive Displays und Whiteboards von Smart Technologies an. Den Zuschlag erhielt der Berliner Fachhandelspartner Minhoff. mehr...
Studie: Chancen der Smart City
[02.08.2017] Die Umsätze im Bereich Smart City werden sich in Deutschland in den nächsten Jahren verdoppeln. Profitieren werden vor allem die Sektoren Mobilität, IT-Sicherheit und Bildung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Verbands eco und der Unternehmensberatung Arthur D. Little. mehr...
Vitako: Digitale Forderungen an die Politik
[02.08.2017] Ihre digital-politischen Forderungen hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister – Vitako formuliert. Unter anderem heißt es darin: Die elektronische Verarbeitung muss in der öffentlichen Verwaltung zum Regelfall werden. mehr...
12. DATEV-Anwenderforum: Digitale Transformation im Public Sector
[02.08.2017] Ende September treffen sich in Frankfurt am Main Mitarbeiter aus Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen zum 12. DATEV-Anwenderforum. Auf dem Programm stehen Themen rund um die digitale Transformation im Public Sector. mehr...
Dataport: Gemeinsam weiterentwickeln
[02.08.2017] Eine Partnerschaft über acht Jahre hat Dataport mit dem IT-Dienstleister Computacenter geschlossen. Das britische Unternehmen wird Kommunikations- und Integrationsservices für die Weiterentwicklung des Twin Data Centers von Dataport liefern. mehr...
Bundesdruckerei: Ausweisbehörden erhalten E-Rechnungen
[01.08.2017] Rechnungen an die kommunalen Pass- und Ausweisbehörden verschickt die Bundesdruckerei seit Juli dieses Jahres nur noch auf elektronischem Weg. mehr...
Trier: Fülle an Daten im Geoportal
[01.08.2017] Ein neues Geoportal hat jetzt die Stadt Trier online gestellt. Dieses basiert auf Open Source Software und bietet eine Fülle an Daten für Bürger und Touristen. Außerdem kann der Online-Stadtplan nun mobil aufgerufen werden. mehr...


















