Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Brandenburg rüstet Vermessungsverwaltungen mit moderner Technik aus.

Brandenburg: Moderne Messtechnik für Kommunen

[23.06.2017] Brandenburg stellt den Katasterbehörden der Kreise und kreisfreien Städte neue Messgeräte zur Verfügung. Zusammen mit einer Berechnungs- und Analyse-Software sollen die Vermessungsverwaltungen damit technologisch optimal ausgerüstet werden. mehr...

Fünf vor zwölf – oder noch später ist es laut dem NKR-Vorsitzenden Johannes Ludewig mit Blick auf die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland.

Ausschuss Digitale Agenda: Nachholbedarf in Deutschland

[23.06.2017] In einem öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses Digitale Agenda machten die Sachverständigen den Nachholbedarf Deutschlands bei der Verwaltungsdigitalisierung deutlich. Sie unterbreiteten dabei Vorschläge etwa hinsichtlich des Once-Only-Prinzips, der Transparenz und Datensicherheit. mehr...

IT-Planungsrat: Standardisierung im Fokus

[23.06.2017] Auf seiner Sommersitzung hat der IT-Planungsrat unter anderem den Standard XRechnung verabschiedet. Außerdem beriet das Gremium die Standards XBau und XPlanung. mehr...

giropay: Bei 1.000 Kommunen im Einsatz

[22.06.2017] Das Online-Bezahlverfahren giropay wird jetzt von über 1.000 Kommunen eingesetzt. Bürger können dank der Lösung kostenpflichtige Verwaltungsdienstleistungen direkt online bezahlen, die Behörden werden dadurch entlastet. mehr...

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik startet eine Online-Umfrage zu den Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen.

IT-Sicherheit: BSI sucht Studienteilnehmer

[22.06.2017] Im Rahmen einer Studie untersucht das BSI Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen in Deutschland. Unternehmen vorzugsweise aus dem Bereich Kritische Infrastrukturen können online an der Befragung teilnehmen. mehr...

Ihr neues Portal Mitreden hat die Stadt Braunschweig gestartet.

Braunschweig: Bürgerportal zum Mitreden

[22.06.2017] Über das neue Bürgerportal Mitreden können die Bürger in Braunschweig ihre Ideen bei der Stadtverwaltung einreichen oder Mängel melden. Über den Bearbeitungsstand werden sie über die Plattform oder per E-Mail informiert. mehr...

Freischaltung des GDI InspireUmsetzers durch die Kooperationspartner der GDI-Südhessen.

GDI-Südhessen: GDI InspireUmsetzer freigeschaltet

[22.06.2017] Mit der Online-Plattform GDI InspireUmsetzer, bereitgestellt von der Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen, können Kommunen per Knopfdruck ihre Geodaten in einheitlicher Form veröffentlichen. mehr...

IT-Sicherheit: Interkommunales Konzept

[22.06.2017] Die Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) unterstützt ihre 39 Mitgliedskommunen bei der Erstellung eines individuellen IT-Sicherheitskonzepts. Der Zweckverband hat dafür eine eigene Vorgehensweise auf Basis des BSI-Grundschutzes entwickelt. mehr...

Zukunftskongress: Potenziale der Digitalisierung

[22.06.2017] Für Bundesinnenminister Thomas de Maizière steht ein Durchbruch beim E-Government bevor. Dafür sorge der geplante Verbund staatlicher Serviceportale. mehr...

Die Gewinner des E-Government-Wettbewerbs 2017 wurden auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin ausgezeichnet.

E-Government-Wettbewerb: Sieger im Jahr 2017

[22.06.2017] Fünf Projekte gingen als Sieger des E-Government-Wettbewerbs, ausgerichtet von den Unternehmen BearingPoint und Cisco, hervor. Vier Vorhaben kommen aus Deutschland, davon zwei aus Hessen. Auch ein kommunales Projekt zählt zu den Siegern. mehr...

Axians Infoma: Bewerben um den Innovationspreis

[21.06.2017] Zum fünften Mal in Folge hat das Unternehmen Axians Infoma seinen Innovationspreis ausgeschrieben. Kommunen sind eingeladen, sich bis zum 31. August zu bewerben. mehr...

Professor Helmut Krcmar

Augsburg: Ein Jahr Integreat im Einsatz

[21.06.2017] Zur Integration von Flüchtlingen nutzt Augsburg die App Integreat. Über die bisherigen Erfahrungen sprechen Oberbürgermeister Kurt Gribl und der Integreat-Gesellschafter Professor Helmut Krcmar, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der TU München. mehr...

Emotionale Titelbilder statt kühlem Design: Die neue Website der Stadt Diepholz.

Diepholz: Zuschnitt auf mobile Nutzung

[21.06.2017] Das neue Internet-Portal der Stadt Diepholz wurde ganz auf die mobile Nutzung zugeschnitten und besticht außerdem durch ein klares Layout. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Digitale Bibliothek offiziell gestartet

[20.06.2017] Die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt offiziell gestartet. Darüber können zahlreiche historische Bücher, Chroniken und Handschriften online eingesehen werden. mehr...

Ceyoniq: Impulse bei Staat & Verwaltung

[20.06.2017] Als Aussteller präsentiert das Unternehmen Ceyoniq auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung, welche Möglichkeiten der Einsatz der Enterprise Content Management Software nscale eGov den Behörden bieten kann. mehr...

1 681 682 683 684 685 1.357