Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Die Warn-App NINA informiert ab sofort die Wolfsburger über Gefahren wie Unwetter und Großbrände.

Wolfsburg: Warnungen per Push-Nachricht

[03.04.2017] Die niedersächsische Stadt Wolfsburg erweitert ihre Kommunikationskanäle um die Notfall-, Informations- und Nachrichten-App (NINA). Über die App können die Bürger noch schneller über Krisen- und Katastrophensituationen informiert werden. mehr...

Stadt Aachen motiviert zu Open Government.

Aachen: Kein Selbstläufer

[31.03.2017] Verschiedene Datensätze der Aachener Stadtverwaltung stehen seit einigen Jahren über ein Open-Data-Portal zur Verfügung. Das Thema offene Daten ist jedoch kein Selbstläufer, sondern muss stets neu in Schwung gebracht werden. mehr...

Kassel: Per 115 im Rathaus anrufen

[31.03.2017] Im telefonischen Servicecenter der Stadt Kassel geht inzwischen jeder fünfte Anruf über die einheitliche Behördenrufnummer 115 ein. mehr...

Gelsenkirchen: Schulinfrastruktur wird ausgebaut

[31.03.2017] Im Rahmen des Förderprogramms NRW.BANK.Gute Schule 2020 ist die erste Zusage an die Stadt Gelsenkirchen gegangen. Mit der Förderung möchte die Stadt zunächst die Breitband-Infrastruktur an den Schulen verbessern. mehr...

EDV Ermtraud: Software und Automat sind gute Kombi

[31.03.2017] Die Nutzung einer Gebührenkassen-Software und eines Kassenautomaten muss kein Widerspruch sein. Die Vorteile beider Welten verbindet die Lösung TopCash von Anbieter EDV Ermtraud. mehr...

Der Spatenstich für Rügens digitale Zukunft ist vollbracht.

Rügen: Spatenstich für Breitband-Ausbau

[31.03.2017] Auf der Insel Rügen haben die Bauarbeiten für den Breitband-Ausbau begonnen. Nach Projektende sollen mehr als 80 Prozent der Haushalte mit einer Datenübertragungsrate von mindestens 100 Megabit pro Sekunde versorgt werden. mehr...

Portal der Seestadt Bremerhaven soll Bürger und Touristen ansprechen.

Bremerhaven: Bürgernahes Aushängeschild im Web

[30.03.2017] Einen gründlichen Frühjahrsputz hat der Web-Auftritt der Stadt Bremerhaven hinter sich: Das Portal besticht durch eine übersichtliche Navigation, ein auf allen Endgeräten automatisch angepasstes Design, Emotionalität und mehr Bürgerservice. So wurden etwa ein Verwaltungsassistent und ein Schadenmelder neu in die Website integriert. mehr...

Lampertheim: Ideen zum Stadtumbau können online in eine Karte eingetragen werden.

Lampertheim: Crowdmapping zum Stadtumbau

[30.03.2017] Ihre Ideen zum Umbau der Stadt Lampertheim können die Bürger jetzt auf einem neuen Bürgerbeteiligungsportal einreichen. mehr...

AusweisApp2 erhält Zertifikat des BSI.

BSI: Mobile AusweisApp2 zertifiziert

[30.03.2017] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die AusweisApp2 für die mobile Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises zertifiziert. Sie steht ab sofort im Google Play Store zum Download bereit. mehr...

Moers: Standesamt startet Urkundenportal

[30.03.2017] Geburtsurkunden und Bescheinigungen können Bürger der Stadt Moers ab sofort im neuen Online-Portal des Standesamts beantragen. mehr...

Software-Anbieter HSH und die ITEBO-Unternehmensgruppe intensivieren ihre bestehende Zusammenarbeit.

HSH: VOIS im ITEBO-Portfolio

[30.03.2017] Die ITEBO-Unternehmensgruppe hat die neue Fachverfahrenslösung VOIS von Anbieter HSH in ihr Portfolio aufgenommen. mehr...

In den Innovationskreisen dürfen die Anwender mitreden.

mps public solutions: Anwender gestalten mit

[29.03.2017] In vielen Branchen ist es längst normal, dass Verbraucher in die Entwicklung von Produkten einbezogen werden. Die Firma mps public solutions geht nun erstmals diesen Weg und wendet sich direkt an Verwaltungsmitarbeiter. mehr...

Deutsche Bundesbürger wünschen sich mehr E-Government-Angebote seitens der Europäischen Union.

Europa: Bundesbürger fordern mehr E-Government

[29.03.2017] Mehr E-Government seitens der EU-Verwaltungen fordern deutsche Bundesbürger in einer Befragung. Sie erhoffen sich dabei Vereinfachungen beispielsweise bei der Jobsuche oder eine verbesserte Sicherheit in der Union. mehr...

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick unterzeichnen die 115-Charta.

Bruchsal: Bürgerservice via 115

[29.03.2017] Die Stadt Bruchsal bietet mit der Behördennummer 115 jetzt einen zusätzlichen Bürgerservice an. mehr...

Die BSI-zertifizierte Lösung SecurePIM Government des Herstellers Virtual Solution ermöglicht eine sichere mobile Kommunikation.

BSI: iPhones und iPads sicher nutzen

[29.03.2017] Die finale Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Sicherheitslösung SecurePIM erhalten. Sie ermöglicht Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Unternehmen im Bereich kritischer Infrastrukturen den sicheren Einsatz von iPhones und iPads. mehr...

1 698 699 700 701 702 1.357