November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
ITK Rheinland: Fusion mit Mönchengladbach
[05.10.2016] Im Zuge der Fusion mit der IT-Abteilung der Stadt Mönchengladbach ist der Zweckverband ITK Rheinland auf elf Mitglieder gewachsen und erwartet Einsparungen im Millionenhöhe. mehr...
KID Magdeburg/krz: Partnerschaft besiegelt
[05.10.2016] Eine Rahmenvereinbarung zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit haben die Kommunalen Informationsdienste (KID) Magdeburg und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) unterzeichnet. Diese erstreckt sich unter anderem auf die Bereitstellung der Personal-Software P&I LOGA. mehr...
Europa: Zwischen digitaler Kluft und Fortschritt
[05.10.2016] Im diesjährigen E-Government-Benchmark-Report zeigt Deutschland im Bereich der transparenten Verwaltung den größten Entwicklungssprung auf. Nachholbedarf besteht hinsichtlich der Nutzerzentriertheit. Eine Kluft zeichnet sich zudem zwischen dem Service für Unternehmen und dem für Bürger ab. mehr...
Kreis Kassel: 2.000 Kilometer Glasfasernetz
[04.10.2016] Der Kreis Kassel gibt in Sachen Breitband-Ausbau Gas: Mitte September gab es in Naumburg den ersten Spatenstich für die Verlegung von Leerrohren. Kassel gehört damit zum größten Breitband-Infrastrukturprojekt in Europa. mehr...
krz: Gute Aussichten für die DataBox
[04.10.2016] Stetig wachsende Anwenderzahlen verzeichnet das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) für seinen Cloud-Speicherdienst krz DataBox. Zwei Jahre nach dem Start wird die Lösung von mittlerweile 40 Kunden genutzt. mehr...
Landhagen: Mit wenigen Klicks zur Briefwahl
[04.10.2016] Bei der diesjährigen Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September setzte das Amt Landhagen auf einen ganz besonderen Wahlhelfer: Das Redaktionssystem Resi der Firma adKOMM. mehr...
Personalwesen: Per Social Media rekrutieren
[04.10.2016] Bei der Mitarbeitergewinnung über soziale Medien zeigen sich die Behörden bislang zurückhaltend. Dabei bietet diese Art des Recruitings vielerlei Chancen, im Wettbewerb um die besten Köpfe auch gegenüber der Wirtschaft zu bestehen. mehr...
Sayda: Glasfaser und Satellit kombiniert
[30.09.2016] In der sächsischen Gemeinde Sayda haben die Unternehmen Eusanet und Eutelsat Broadband ein FTTH-Netz via Satellit an das World Wide Web angebunden. mehr...
Münster: NINA meldet Gefahren
[30.09.2016] Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA kommt auch in der Stadt Münster zum Einsatz. mehr...
Vantaa: Software für Stadtplanung und Städtebau
[30.09.2016] In Finnland stellt die Stadt Vantaa ihre Systeme für die Landnutzungs-, Bau- und Umweltplanung auf ein prozessbasiertes Enterprise-Resource-Planning-System sowie auf Fall- und Dokumenten-Management-Systeme um. mehr...
Braunschweig: Update für Stadt-App
[30.09.2016] Ihre App „Braunschweig erleben“ hat die Stadt Braunschweig aktualisiert. Neu ist unter anderem eine Benachrichtigungsfunktion. mehr...
Badenova: Bürger-App Wunderfitz gestartet
[29.09.2016] Das Unternehmen endios hat schon viele Stadtwerke-Apps entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht. Jetzt haben die Hamburger eine Stadt-App für den Energiedienstleister Badenova technisch umgesetzt. mehr...
DATEV: Geprüftes Fachverfahren
[29.09.2016] Die Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg zertifiziert die DATEV-Anwendung Kommunale Abgabe pro als gesetzeskonforme Software. mehr...
Freiberg am Neckar: Mobile Finanzen
[29.09.2016] Die Stadt Freiberg am Neckar hat gemeinsam mit der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart eine Lösung entwickelt, mit der das SAP-Finanzverfahren Kommunalmaster Doppik auch auf mobilen Geräten funktioniert. mehr...
Augsburg: Per WhatsApp informiert
[29.09.2016] Die Stadt Augsburg informiert ihre Bürger jetzt auch via WhatsApp über aktuelle Geschehnisse. mehr...

















