November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
IT-Planungsrat: Herbstsitzung soll Weichen stellen
[12.10.2016] Zu seiner 21. Sitzung trifft sich in dieser Woche der IT-Planungsrat. Entscheidungen stehen unter anderem über das Projekt Portalverbund an. Zudem wird über die künftige organisatorische Ausrichtung des IT-Planungsrats gesprochen. mehr...
Bad Nauheim: Standortvorteil Glasfaser
[12.10.2016] Mit 100 Megabit pro Sekunde surfen in Bad Nauheim Unternehmen wie Privatleute im Internet. Das macht die Stadt für Wirtschaftsunternehmen besonders attraktiv. Für den Ausbau des Netzes zeichnen die eigenen Stadtwerke verantwortlich. mehr...
cit: Whitepaper zur PDF-Ablösung
[12.10.2016] Mit dem Ende von PDF-Eingabeformularen zum Jahreswechsel müssen Kommunen alternative digitale Lösungen finden. In einem Whitepaper informiert das Unternehmen cit über verschiedene Möglichkeiten. mehr...
Führungskräfteforum: Entscheiden unter Unsicherheit
[11.10.2016] Wie aus schwerfälligen Tankern agile Schnellboote werden, darüber wurde auf der Veranstaltung Innovatives Management in Lübeck gesprochen. mehr...
Disy: Geodaten überall
[11.10.2016] Die grafische Benutzeroberfläche der GIS-App Cadenza Mobile von Disy Informationssysteme ist in der neuen Version auf jede Displaygröße zugeschnitten. Ihre Funktionen sind außerdem auch offline nutzbar. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Open Government für mehr Transparenz
[11.10.2016] Die digitalen NRW-Geobasisdaten können ab 2017 auf dem Landesportal Open.NRW kostenfrei eingesehen werden. Damit möchte die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ihre digitale Strategie für mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und eine bessere Zusammenarbeit ausbauen. mehr...
Europa: Open-Data-Reife 2016
[11.10.2016] Über die aktuelle Lage öffentlicher Daten in Europa informiert der Open-Data-Bericht von Capgemini Consult. In Deutschland ist der Open-Data-Reifegrad gesunken. mehr...
Baden-Württemberg: Sirene für die Hosentasche
[11.10.2016] Baden-Württemberg setzt in Sachen Kommunikation verstärkt auf digitale Kanäle. Die App NINA versorgt die Nutzer mit standortgebundenen Warnmeldungen, die Polizei erweitert ihre Social-Media-Offensive und das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration twittert jetzt. mehr...
Forum Bildung Digitalisierung: Vorreiter-Schulen gesucht
[11.10.2016] Wie können digitale Medien erfolgreich in den Schul-Unterricht eingebunden werden? Antworten auf diese und weitere Fragen sollen in der Werkstatt schulentwicklung.digital erarbeitet werden. Interessierte Schulen können sich ab sofort bewerben. mehr...
IT-Konsolidierung: Zweite Konferenz in Berlin
[11.10.2016] Auf der zweiten Konferenz zur IT-Konsolidierung des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS geht es im Januar um Erfolgsgaranten, moderne Fachverfahren sowie unterschiedliche Ansätze. mehr...
regio iT: BriefButler im Portfolio
[10.10.2016] Mit der Zustelllösung BriefButler von Anbieter hpc DUAL bietet regio iT Kommunen die duale Zustellung von Verwaltungspost an. Briefe lassen sich damit per Mausklick versenden. mehr...
Internet der Dinge: Keine Zukunftsmusik
[10.10.2016] Der Weg zur Smart City führt über das Internet der Dinge. Beispiele für erfolgreiche Projekte finden sich in Metropolen wie London, Paris oder New Orleans aber auch in Darmstadt, Bad Hersfeld oder der baden-württembergischen Gemeinde Angelbachtal. mehr...
MACH/GISA: Kooperation vereinbart
[10.10.2016] Gemeinsam wollen die Unternehmen MACH und GISA künftig ihren Kunden umfangreiche und lösungsorientierte IT-Dienstleistungen anbieten. mehr...
Hamburg: Leitungstrassen im Überblick
[10.10.2016] Ein kartenbasiertes Online-Portal verschafft Bauunternehmen, Planungsbüros und Architekten einen Überblick über die Leitungstrassen im Hamburger Untergrund. So lässt sich über ein System prüfen, ob sich dort, wo gebaut werden soll, Leitungen befinden. mehr...
Bund: Neues Beratungskonzept für Kommunen
[10.10.2016] Die Voraussetzungen für eine umfassende Investitionsberatung für Kommunen schafft der Bund. Kommunen werden nicht mehr nur bei ÖPP-Projekten, sondern bei allen Investitionsvorhaben beraten. mehr...















