Montag, 24. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Die Ratsmitglieder in Tuttlingen arbeiten nicht mehr mit Papier

Tuttlingen: Papierlos in die Sitzung

[12.05.2016] Der digitalisierten Ratsarbeit verdankt die Stadt Tuttlingen verschlankte Arbeitsabläufe und eine höhere Kosteneffizienz bei der Gremienarbeit. Außerdem müssen die Ratsmitglieder keine Papierberge mehr mit sich herumtragen. mehr...

ÖFIT: Trendsonar der IT-Sicherheit

[12.05.2016] In einem neuen Trendsonar beschreibt und bewertet das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) Technologietrends mit Blick auf die IT-Sicherheit. mehr...

Mehr als 60 Prozent der Bürger in Pettstadt haben für das BürgerNet gestimmt.

Pettstadt: Unabhängig von den Großen

[12.05.2016] Über ein kommunales Glasfasernetz surft Pettstadt ab dem Jahr 2017 mit Höchstgeschwindigkeiten. Die Gemeinde macht sich dadurch frei von den Planungen großer Telekommunikationsanbieter. mehr...

Sachsen: Zur Datenautobahn dank Förderung

[12.05.2016] Mit der Novelle der Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen unterstützt der Freistaat den Breitband-Ausbau in solchen Gebieten des Landes, die von den eigentlich zuständigen Telekommunikationsunternehmen aus wirtschaftlichen Gründen nicht berücksichtigt werden. mehr...

Ernesto Ruge arbeitet bei der Open Knowledge Foundation und leitet dort das Projekt Ratsinformationssystem Politik bei Uns.

Interview: Den Bürger im Blick

[11.05.2016] Der Verein Open Knowledge Foundation (OKF) hat das Ratsinformationssystem (RIS) Politik bei Uns entwickelt. Im Interview mit Kommune21 sprach Projektleiter Ernesto Ruge über die Zukunft der Ratsarbeit und künftige Projekte der Stiftung. mehr...

Gelsenkirchen: In die Arbeitsphase gestartet

[11.05.2016] Zusammen mit dem Unternehmen Huawei will Gelsenkirchen zur Smart-City-Vorzeigestadt werden. Jetzt haben die Kooperationspartner das Programm für die kommenden Monate erarbeitet. mehr...

Die EU-Kommission wird hinsichtlich des Vectoring-Antrags des Unternehmens Deutsche Telekom in ein vertieftes Prüfungsverfahren eintreten.

EU: Kommunen begrüßen Vectoring-Entscheidung

[11.05.2016] Die EU-Kommission will im Hinblick auf den Vectoring-Antrag des Unternehmens Deutsche Telekom in ein vertieftes Prüfungsverfahren eintreten. Kommunale Spitzenverbände befürworten diese Entscheidung. mehr...

Atos: BEL-IT übernommen

[10.05.2016] Mit der Übernahme des Unternehmens BEL-IT erweitert Atos sein Angebotsspektrum im Bereich elektronischer Verwaltungsarbeit um zusätzliche Expertise, Services und Produkte. mehr...

Optimale Darstellung auf dem Tablet.

Ratsinformationssysteme: Die Zukunft der Ratsarbeit

[10.05.2016] Desktop-Lösungen für das elektronische Sitzungsmanagement erleichtern den Verwaltungsmitarbeitern ihr Tagewerk, browserbasierte Ratsinformationssysteme stellen Räten und Bürgern wichtige Dokumente zur Verfügung. Neu im Trend: die mobile Gremienarbeit. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Digitale Mobilität

[10.05.2016] Ein Projektplan zur Digitalisierung im öffentlichen Personnenahverkehr soll in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden. mehr...

Die Bürger-App von Schönau am Königssee bietet nicht nur umfassende Informationen

Schönau am Königssee: App in die Zukunft

[09.05.2016] Via App bietet Schönau am Königssee nicht nur Informationen über die Gemeinde oder Verwaltung an. Die Anwendung kann ebenso als Mängelmelder, Fahrplan oder für Online-Behördengänge genutzt werden. mehr...

IT-Planungsrat: Attraktives E-Government

[09.05.2016] Am 2. und 3. Mai 2016 fand in Berlin der 4. Fachkongress des IT-Planungsrats statt. Diskutiert wurde unter anderem die Frage, wie die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland vorangetrieben werden kann. mehr...

Rheinland-Pfalz: Elektronische Beihilfebescheide

[09.05.2016] In Rheinland-Pfalz haben Beamte nun die Möglichkeit, ihre Beihilfebescheide elektronisch vom Landesamt für Finanzen übermittelt zu bekommen. mehr...

Ines Fiedler übernimmt im IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) die alleinige Vorstandsposition.

ITDZ Berlin: Fiedler ist neue Vorständin

[09.05.2016] Die alleinige Vorstandsposition beim IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) übernimmt Ines Fiedler. mehr...

BAMF: Flüchtlingsmanagement digitalisiert

[09.05.2016] Mit ASYL Online steht dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine zentrale Integrationsplattform zur Verfügung, die das Flüchtlingsmanagement digitalisiert. Die Lösung basiert auf Oracle-Technologien. mehr...

1 768 769 770 771 772 1.357