Samstag, 22. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

GSE: Region Manager Deutschland bestätigt

[06.06.2014] Erneut wurde Frank Wondrak, Vorsitzender der Geschäftsführung der KDRS/RZRS, zum Region Manager Germany der IBM Anwendervereinigung GSE gewählt. mehr...

Sachsens E-Government-Portal Amt24 präsentiert sich in neuem Gewand.

Sachsen: Amt24 jetzt mobil nutzbar

[05.06.2014] Seine E-Government-Plattform Amt24 hat der Freistaat Sachsen überarbeitet. Die darüber angebotenen Formulare, Informationen und Services lassen sich nun auch mit mobilen Endgeräten nutzen. mehr...

Lauterhofen: CIP-KD für Finanzen

[05.06.2014] Beim Markt Lauterhofen konnte der Einsatz der flexiblen Software-Lösung CIP-KD planmäßig in den Echtbetrieb starten. mehr...

Start frei für KATWARN im Kreis Friesland.

Kreis Friesland: KATWARN alarmiert

[05.06.2014] Im Kreis Friesland kommt ab sofort das Warnsystem KATWARN zum Einsatz. Damit können alle angemeldeten Bürger bei Gefahrenlagen über ihr Mobiltelefon alarmiert werden. mehr...

Veranstaltung: KIRU setzt auf Archivierung

[05.06.2014] Die digitale Langzeitarchivierung steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU), die am 24. Juni 2014 in Ulm stattfindet. mehr...

Der Papierkrieg bei der Vergabe soll bald Vergangenheit sein.

E-Vergabe: Standard mit X

[05.06.2014] Im Rahmen des Projekts XVergabe arbeitet das Bundesbeschaffungsamt an einem übergreifenden Software-Standard für die elektronische Vergabe. Damit können sowohl Vergabestellen als auch Bieter künftig Zeit und Kosten sparen. mehr...

Die Stadt Göttingen hat in den ersten Organisationseinheiten die elektronische Aktenführung gestartet.

Göttingen: Einzug der E-Akte

[04.06.2014] Die Stadt Göttingen hat mithilfe des Software-Anbieters SER die elektronische Aktenführung gestartet. Bislang wurde die Fachverfahrenslösung OPEN/PROSOZ integriert, eine Allgemeine Schriftgutverwaltung (ASV) mit E-Akten aufgebaut und ein elektronisches Beschwerde-Management erstellt. mehr...

Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir übergibt den Fördermittelbescheid zur Fortsetzung des Projekts Regionaler Breitband-Berater Südhessen.

Kreis Bergstraße: Fördermittel für Breitband-Berater

[04.06.2014] Hessen fördert das Projekt Regionale Breitband-Berater Südhessen mit 150.000 Euro. Als Kooperationspartner fungieren bei dem Vorhaben die Kreise Bergstraße und Darmstadt-Dieburg. mehr...

Freigeben des Lehrer-Bildschirms für Mac-Schülerrechner mit Demo.

Netop: Neue Version unterstützt Mac-Rechner

[04.06.2014] Die Lösungen Netop Vision und Vision Pro unterstützen ab der aktuellen Version 8.6 auch die Einbindung von Mac-Rechnern in den virtuellen Klassenraum. mehr...

Aalen: Ostalb-Onleihe auf der Zielgeraden

[04.06.2014] Noch vor den Sommerferien nimmt die Ostalb-Onleihe ihren Betrieb auf. In der digitalen Bibliothek sollen dann rund 2.000 E-Books zum Download bereitstehen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Vom Klötzchen zum 3D-Modell

[04.06.2014] Hochwasser- und Katastrophenschutz, Simulationen von Neubauten, Funknetzplanungen oder Lärmausbreitungsberechnungen – das digitale 3D-Gebäudemodell des Landes Nordrhein-Westfalen kann vielseitig genutzt werden. mehr...

Coswig: Alle Leitungsdaten unter einem Dach

[03.06.2014] Die Stadtwerke, der Abwasserverband und die Stadtverwaltung Coswig (Anhalt) integrieren ihre Leitungsdaten in der GIS-Lösung e-KoLeiKa und greifen auf den gemeinsamen Datenbestand zu. mehr...

Steinbach (Taunus): Bürger helfen verbessern

[03.06.2014] Kaputte Straßenlaternen oder unbefahrbare Radwege können Bürger der Stadt Steinbach (Taunus) via App melden. Dank eines Anregungs- und Ereignismanagements bekommt der jeweilige Sachbearbeiter umgehend Bescheid. mehr...

Moderner Staat: Künftig mit Moderne Kommune

[03.06.2014] Um einer Zersplitterung des Veranstaltungsmarktes im Public Sector entgegenzuwirken, arbeiten die Kongressmessen Moderner Staat und Moderne Kommune künftig zusammen. mehr...

Über die Kommunalpolitik informiert die Stadt Bamberg ihre Bürger jetzt RIS-basiert im Internet.

Bamberg: RIS informiert Bürger

[03.06.2014] Bamberg hat das Bürgerinformationssystem ALLRIS gestartet. Es basiert auf dem Ratsinformationssystem (RIS) für den Stadtrat und soll zu mehr Transparenz in Politik und Verwaltung beitragen. mehr...

1 915 916 917 918 919 1.357