Freitag, 21. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Consul Democracy Netzwerktreffen

20.-21. November 2025, Jena
[ Fachtagung ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zeichneten ihre Geschäftsanteile an der Vogelsberger Breitband GmbH.

Vogelsbergkreis: Breitband im regionalen Schulterschluss

[15.04.2014] Der Vogelsbergkreis will im Jahr 2015 mit dem flächendeckenden Breitband-Ausbau starten. 17 der 19 Kommunen beteiligen sich. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

In der Gemeinde Hüttenberg können Bürger über die Gestaltung eines Erlebnisrundwegs online mitentscheiden.

Hüttenberg: Bürger beteiligen sich an Erlebnisrundweg

[15.04.2014] Damit der neue Erlebnisrundweg im hessischen Hüttenberg auch wirklich zum Erlebnis wird, sind alle Bürger der Gemeinde eingeladen, Ideen und Anregungen per Flyer oder online einzubringen. mehr...

Konferenz: One Stop Europe 2014

[15.04.2014] Wie Behörden die Ideen und Vorschläge im Sinne von Open Innovation aufgreifen und davon profitieren können, ist vom 15.-16. Mai Thema der Konferenz One Stop Europe in Stuttgart. mehr...

Das strategisch-politische Forum auf dem IT-Planungsratkongress drehte sich um die Frage: E-Government-Gesetz... und jetzt?

Zweiter Fachkongress des IT-Planungsrats: Vom Können, Wollen und Handeln

[15.04.2014] Das E-Government-Gesetz des Bundes ist seit August vergangenen Jahres in Kraft. Welche nächsten Schritte nun anstehen, wurde auf dem Zweiten Fachkongress des IT-Planungsrats diskutiert. Tenor: E-Government ist nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens. mehr...

Die HalberStadt-App ist jetzt auch für Geräte von Apple verfügbar.

Halberstadt: App auch für Apple-Geräte

[14.04.2014] Die neue App der Stadt Halberstadt ist jetzt auch für alle Apple-Geräte verfügbar. Das Angebot beinhaltet neben einer mobilen Bürgerauskunft auch einen Mängelmelder. mehr...

Die Zwei-in-Eins-Lösung der Firma Intel verspricht flexibles Lernen

Intel Education Solutions: Für kleine Entdecker

[14.04.2014] Das Unternehmen Intel hat ein neues Zwei-in-Eins-Gerät speziell für Schüler entwickelt. Es ist Teil der Intel Education Solutions, die darauf abzielen, den Unterricht zu vereinfachen und spannender zu gestalten. mehr...

Stefan Assfalg

Ratsinformationssysteme: iPad statt Papier

[14.04.2014] Die Stadt Villingen-Schwenningen setzt auf digitales Sitzungsmanagement. Im Interview spricht Stefan Assfalg, persönlicher Referent des Oberbürgermeisters, über das RIS-Projekt. mehr...

Grüne-Abgeordnete testeten die Web-Seiten aller 396 Kommunen in Nordrhein-Westfalen.

Nordrhein-Westfalen: Kommunen im Online-Check

[14.04.2014] Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Nordrhein-Westfalen hat die Online-Angebote aller 396 nordrhein-westfälischen Kommunen untersucht. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Aspekten Bürgerservice, Transparenz, Beteiligung und Barrierefreiheit. Der Sieger: die Stadt Bonn. mehr...

Leverkusen: Start für Breitband-Kooperation

[14.04.2014] Surfen mit bis zu 50.000 Kbit/s soll in Leverkusen künftig möglich sein. Realisiert wird dies durch eine Kooperation des Unternehmens NetCologne und der Energieversorgung Leverkusen. Bis Ende 2015 soll das Projekt abgeschlossen sein. mehr...

115-Teilnehmerkonferenz zieht für 2013 positive Jahresbilanz.

115: Bilanz für 2013

[11.04.2014] Ein Drittel der Bevölkerung kann inzwischen die Behördenrufnummer 115 wählen. Das geht aus dem Jahresbericht 2013 hervor. Zudem wurden im vergangenen Jahr Maßnahmen getroffen, um in Zukunft einige Bundesländer flächendeckend an die 115 anzubinden. mehr...

Josephine Przyborowski von der Bernauer Tourist-Information bringt einen der insgesamt 22 neuen QR-Codes an.

Virtuelle Stadtführer: Durch die Straßen von Bernau

[11.04.2014] Wer als Tourist der Stadt Bernau eine Stadterkundung planen und dabei so manches Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten erfahren will, dem steht seit Neuestem ein virtueller Stadtführer zur Seite. Informationen werden direkt über QR-Codes eingelesen. mehr...

Region Hannover: Gebündelte Wirtschaftsförderung

[11.04.2014] Die Stadt und Region Hannover haben ein neues Online-Portal für Wirtschaftsförderung auf den Weg gebracht. Es vereint die Angebote von Region, Landeshauptstadt und dem Unternehmen hannoverimpuls. mehr...

BME: Marktübersicht veröffentlicht

[11.04.2014] Eine Marktübersicht zu Lösungen für die elektronische Beschaffung hat der Bundesverband BME herausgegeben. mehr...

Das Zentrum von Grenzach soll zusammen mit den Bürgern geplant werden.

Grenzach-Wyhlen: Bürgerbeteiligung kommt an

[10.04.2014] Die Gemeinde Grenzach-Wyhlen hat ihre Bürgerbeteiligung zur „Neuen Mitte“ gestartet. Ziel ist es, Bürger nach ihren Vorstellungen und Wünschen für das Grenzacher Zentrum zu befragen. Bereits in den ersten Tagen gingen 250 Rückmeldungen ein. mehr...

EU will Cloud Computing vorantreiben.

Cloud Computing: Dienste für Europa

[10.04.2014] Im Rahmen des Projekts Cloud for Europe sollen innovative Cloud-Dienste entwickelt und pilotiert werden, die auf die Bedarfe des öffentlichen Sektors zugeschnitten sind. Elf Länder sind an dem Vorhaben beteiligt. mehr...

1 926 927 928 929 930 1.357