November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
Kreis Cham: Pilotbetrieb für OK.JUS
[07.04.2014] Das Jugendamt des Kreises Cham ist seit Oktober 2013 im Bereich Allgemeiner Sozialdienst Pilotanwender der neuen Software-Generation OK.JUS der AKDB. Welche Vorteile die Software bringt, erläutert im Interview Bernhard Nagelschmidt, Leiter der Sozialen Dienste und stellvertretender Leiter des Amts für Jugend und Familie. mehr...
Meru Networks: WLAN für Lehrer und Schüler
[07.04.2014] IT-Spezialist Meru Networks rüstet weltweit Bildungseinrichtungen mit Drahtlosnetzwerken aus. Die WLAN-Lösung Meru Education-Grade soll das Netz stabiler und den Unterricht flexibler gestalten. mehr...
Kriftel: Bücherei mit Hotspot
[04.04.2014] Kriftel will die Gemeindebücherei mit einem Hotspot ausstatten. Dank seiner Reichweite erhalten darüber auch Bürger, die sich am Bahnhof aufhalten, einen mobilen Internet-Zugang. mehr...
Oberstaufen: Digitaler Kurort
[04.04.2014] Noch mehr digitalen Service bietet ihren Gästen künftig die Stadt Oberstaufen im Allgäu. Mithilfe von Google sind online nun auch Innenansichten unter anderem von Hotels und Geschäften möglich. mehr...
Sachsen: E-Government für Europa
[04.04.2014] Auf der interregionalen Konferenz zum demografischen Wandel in Brüssel hat Sachsens Europaminister Jürgen Martens moderne Verwaltungslösungen aus dem Freistaat vorgestellt. mehr...
UNIT4: Neuer Geschäftsführer
[04.04.2014] Jörg Jung wird neuer Geschäftsführer von UNIT4. Er folgt auf Michael Mors, der das Unternehmen nach erfolgreich vollzogener Neuausrichtung zum 30. April dieses Jahres verlassen wird. mehr...
Stadtwerke Bad Salzuflen: Portal mit integrierter Zeitwirtschaft
[04.04.2014] Die Stadtwerke Bad Salzuflen haben zum 1. Januar 2014 ein Mitarbeiterportal mit integrierter Zeitwirtschaft in Betrieb genommen. Die Einführung erfolgte innerhalb von nur drei Monaten. mehr...
E-Government-Analyse: Debatte zentralisieren
[03.04.2014] Über die Hintergründe der Analyse „E-Government-Dienste in Europa – ein Vergleich von sieben Ländern“, spricht Mark Speich, Geschäftsführer des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation, im Kommune21-Interview. mehr...
Breitband-Ausbau: EWE TEL investiert in Norddeutschland
[03.04.2014] Das Unternehmen EWE TEL eröffnet ein weiteres Kapitel seiner Breitband-Offensive. Mehrere Kommunen in Niedersachsen sowie die Stadt Bremerhaven erhalten Zugang zum Netz. mehr...
Philippsthal: Mängelmelder gestartet
[03.04.2014] Per Computer oder Smartphone können Bürger der Gemeinde Philippsthal ab sofort Beschwerden, Anregungen und Verbesserungsvorschläge an die Verwaltung melden. mehr...
init: Preis für Online-Partizipation verliehen
[03.04.2014] Vorbildlich in Sachen Bürgerbeteiligung sind die Städte Ludwigshafen, Nürtingen und Berlin. Für ihre Projekte wurden sie jetzt mit dem Preis für Online-Partizipation geehrt. mehr...
Kreis Schmalkalden-Meiningen: Webbasierte Finanz-Software
[03.04.2014] Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen ist bereits der vierte Kreis in Thüringen, der auf die Web-Version des ab-data-Finanzwesens setzt. mehr...
Studie: Wie E-Government gelingt
[03.04.2014] Im europäischen Vergleich der E-Government-Services zeigt Deutschland großen Nachholbedarf. Eine Vorbildfunktion übernimmt Estland. Das ist das Ergebnis eines jetzt veröffentlichten Länder-Rankings, das auch übertragbare Erfolgsfaktoren auflistet. mehr...
Interview: Einen Schritt voraus
[02.04.2014] Die Zuständigkeiten für das Top-Thema Digitalisierung sind in Bayern ab sofort beim Finanzministerium gebündelt. Welche Aufgaben im Fokus stehen, erläutert Finanzminister Markus Söder, neuer Chief Information Officer des Freistaats, im Kommune21-Interview. mehr...
wunschgrundstück: Erweiterte Immobilienbörse
[02.04.2014] Bereits rund 200 Städte und Landkreise betreiben mit dem kommunalen Immobilienportal (KIP) der Firma wunschgrundstück eine eigene Immobilienbörse. Ein neues Tool ermöglicht künftig zudem, die innerörtlichen Potenzialflächen zu erfassen und zu verwalten. mehr...























