Freitag, 21. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Consul Democracy Netzwerktreffen

20.-21. November 2025, Jena
[ Fachtagung ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

KDO: Sicherheitsberater für Kommunen

[13.12.2013] Einen neuen Service bietet die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ihren Kunden jetzt an: den Gemeinsamen IT-Sicherheitsbeauftragten und den IT-Sicherheitsberater. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: E-Akte wird Gesetz

[12.12.2013] Behörden des Landes Mecklenburg-Vorpommern sollen laut einem jetzt verabschiedeten Gesetzentwurf ihre Akten ab 2020 grundsätzlich digital führen. Auch den Kommunen des Landes wird die Umstellung auf die E-Akte empfohlen. mehr...

Geo-Informationssystem FLOO unterstützt Kommunen in Baden-Württemberg beim Aufbau von Baulückenkatastern.

Baden-Württemberg: FLOO für Baulückenkataster

[12.12.2013] Mit dem webbasierten Geo-Informationssystem FLOO können Kommunen in Baden-Württemberg Brachflächen und Baulücken einfach in einem Kataster erfassen. Die Lösung basiert auf Software von Anbieter Disy Informationssysteme. mehr...

Göttingen/Osterode am Harz: Kreise planen Breitband-Ausbau

[12.12.2013] Im kommenden Jahr wollen die Kreise Göttingen und Osterode am Harz das Glasfasernetz weiter ausbauen. Ziel sind Bandbreiten von mindestens 25 Megabit pro Sekunde für alle Haushalte. mehr...

Vertreter aus Nordrhein-Westfalens Großstädten haben in Münster die Modellregion Neuer Personalausweis NRW gestartet.

Münster: nPA-Modellregion gestartet

[12.12.2013] Vertreter aus nordrhein-westfälischen Großstädten haben sich in Münster getroffen und die Modellregion Neuer Personalausweis NRW gestartet. mehr...

Nachrodt-Wiblingwerde: Relaunch für Portal

[12.12.2013] Die modernisierte Web-Seite der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde verfügt nicht nur über ein neues Design, sondern auch über eine überarbeitete Inhaltsstruktur. mehr...

Rund ein Jahr nach Baustart wird im IT-Rathaus München Richtfest gefeiert.

München: Richtfest im IT-Rathaus

[12.12.2013] Der Rohbau des IT-Rathauses München ist fertiggestellt. Ende 2014 soll dort der städtische IT- und Kommunikationsdienstleister IT@M seine Arbeit aufnehmen. mehr...

Wiesbaden stellt jetzt Online-Dienste im Bürgerservice-Portal bereit.

Wiesbaden: Bürgerservice-Portal geht online

[11.12.2013] In Wiesbaden ist jetzt das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) in den Echtbetrieb gestartet. Auf der Plattform stehen zunächst Online-Dienste aus dem Meldewesen zur Verfügung. mehr...

SAKD/Securepoint: Kooperation bei IT-Sicheheit

[11.12.2013] „Security – Made in Germany“ bietet künftig die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) in Zusammenarbeit mit der Firma Securepoint an. mehr...

Nationaler IT-Gipfel: Nächster Termin erst 2014

[11.12.2013] Der neue Termin für den ursprünglich im Dezember dieses Jahres geplanten Nationalen IT-Gipfel steht fest. Er findet im Dezember 2014 in Hamburg statt. mehr...

Overath: ProFIS im Einsatz

[11.12.2013] Die Stadt Overath kann mit dem Programmierten Führungs-Informationssystem ProFIS ihren siebenspaltigen Jahreshaushaltsplan auf einer DIN-A4-Seite darstellen. mehr...

Friedrichshafen: Stadtweite Hotspots

[11.12.2013] Bürger und Gäste der Stadt Friedrichshafen können ab sofort über insgesamt 21 Hotspots online gehen. Dabei ist eine Stunde täglich kostenfrei. mehr...

Smart Cities: Von der Vision zur Konkretion

[11.12.2013] Das Deutsche Institut für Urbanistik will in einer Vortragsreihe der Frage nachgehen, was unter dem Begriff Smart City zu verstehen ist und wie sich intelligente Ansätze im Alltag nutzen lassen. mehr...

Sachsen-Anhalt: Angespannte Datenschutzlage

[10.12.2013] Seinen aktuellen Tätigkeitsbericht hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, Harald von Bose, jetzt veröffentlicht. Die Situation beim Datenschutz bezeichnet er dabei als angespannt. Konkrete Kritik übt er unter anderem an der neuen IKT-Strategie Sachsen-Anhalt digital 2020. mehr...

Multimedia-Versorgung mit digitalen TV-Programmen als Zusatzleistung.

Eusanet: Breitband und TV in Kombination

[10.12.2013] Das Unternehmen Eusanet ermöglicht Multimedia-Versorgung mit digitalen TV-Programmen als Zusatzleistung zum 30 Mbit/s schnellen Internet-Zugang. Ein erstes Projekt ist jetzt in Gelenberg gestartet. mehr...

1 954 955 956 957 958 1.357