Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Kommunale 2019: DATEV zeigt schlanke Workflows

[11.10.2019] Die Optimierung von Prozessen im Finanzwesen steht im Mittelpunkt des Kommunale-Messeauftritts von DATEV Public Sector. mehr...

Berlin: Lagegenaue Straßendaten

[11.10.2019] Digitale Daten zum Berliner Straßenland stehen frei zugänglich im Geoportal des Landes zur Verfügung. Lagegenau werden Objekte wie Fahrbahnen, Gehwege, Verkehrszeichen und Bordsteine in einer Karte angezeigt. mehr...

IT-Sicherheit: Lokalpolitiker vor Angriffen schützen

[11.10.2019] Stil und Ton der politischen Auseinandersetzung sind hierzulande rauer geworden und adressieren oft Lokalpolitiker. Sie besser vor digitalen Angriffen zu schützen, ist ein Thema der Fachmesse dikomm – Zukunft digitale Kommune. mehr...

Ausgezeichnet!: Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung

[11.10.2019] Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sucht gemeinsam mit dem Umweltbundesamt Institutionen der öffentlichen Hand, die die Bürgerbeteiligung vorbildlich in der Organisation verstetigt haben. mehr...

Goodarz Mahbobi ist Geschäftsführer der IT- und Management-Beratung axxessio.

Hass im Netz: Zunehmende Bedrohung

[11.10.2019] Lokalpolitiker werden in sozialen Medien oft verunglimpft und beleidigt. Ein Gespräch über die Lage mit Goodarz Mahbobi von der IT- und Managementberatung axxessio. mehr...

Smart Country Convention: Aktuelles vom IT-Planungsrat

[10.10.2019] Digitale Staatskunst ist mehr als die bloße Verwaltungsmodernisierung. Darum geht es im Vortrag von Hans-Henning Lühr, Vorsitzender des IT-Planungsrats auf der Smart Country Convention. mehr...

Kommunale 2019: d.3ecm am codia-Stand und im IT-Talk

[10.10.2019] Die vollständig digitalisierte Rechnungsverarbeitung ist ein wichtiges Thema am Stand von codia auf der Kommunale. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch auf dem IT-Talk mit einem Vortrag vertreten. mehr...

Interaktiv und dialogorientiert will die dikomm 2019 Entscheider und Entwickler zusammenbringen.

dikomm 2019: Dialogorientiert digitalisieren

[10.10.2019] Die dikomm informiert Anfang November Entscheider aus der öffentlichen Verwaltung zu digitalen Lösungen für Ämter und Behörden. Mehr als 40 Aussteller werden vertreten sein. Auf dem Programm stehen 50 Vorträge sowie fünf Workshops und Dialoginseln. mehr...

AKDB: i-Kfz 3 im Bürgerservice-Portal

[10.10.2019] Zum Start von Stufe 3 der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) stellt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) den Fachdienst Internetbasierte Fahrzeugzulassung für den Wirkbetrieb im Bürgerservice-Portal zur Verfügung. mehr...

Der Weg zum Portalverbund

Serie OZG: Im Verbund vernetzt

[10.10.2019] Der Portalverbund soll den Online-Zugriff auf Verwaltungsdienste unabhängig vom Standort der Nutzer und der föderalen Ebene ermöglichen. Seine Realisierung stellt jedoch aufgrund der Vielfalt von Lösungen und Technologien eine große Herausforderung dar. mehr...

Kommunale 2019: Digitale Finanzprozesse mit ab-data

[09.10.2019] Das Unternehmen ab-data präsentiert auf der Kommunale sein webbasiertes Finanzwesen. mehr...

Main-Kinzig-Kreis will die innerörtlichen Entwicklungspotenziale heben.

Main-Kinzig-Kreis: Entwicklungspotenziale digital erfasst

[09.10.2019] Um die vorhandenen innerörtlichen Entwicklungspotenziale im Sinne eines nachhaltigen Flächen-Managements zu nutzen, setzt der Main-Kinzig-Kreis auf Software und Expertise von immovativ. mehr...

Die Freie und Hansestadt Hamburg stellt haushaltsrelevante Daten auf einer interaktiven Website zur Verfügung.

Hamburg: Interaktiver Haushalt

[09.10.2019] Eine interaktive Website macht haushaltsrelevante Daten der Freien und Hansestadt Hamburg ersichtlich. Nutzer können darüber beispielsweise Auswertungen zum Haushaltsplan 2019/2020 durchführen. mehr...

Gudrun Aschenbrenner / Rudolf Schleyer

Interview: Trends für Verwaltungshelden

[09.10.2019] Eine Art Familientreffen ist die Fachmesse Kommunale für die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern. Über diesjährige Trends und Highlights am Messestand berichten die AKDB-Vorstände Gudrun Aschenbrenner und Rudolf Schleyer im Interview. mehr...

Bitkom: Digital-Ranking deutscher Großstädte

[08.10.2019] Ein Digital-Ranking der 81 deutschen Großstädte erarbeitet derzeit der Digitalverband Bitkom. In die Top Ten haben es Berlin, Bonn, Darmstadt, Dortmund, Hamburg, Heidelberg, Karlsruhe, Köln, München und Stuttgart geschafft. Der vollständige Index soll Mitte des Monats vorgestellt werden. mehr...

1 492 493 494 495 496 1.357