Montag, 24. November 2025

Kreis SteinfurtMillionen für den Breitband-Ausbau

[22.03.2017] Kommunen im nordrhein-westfälischen Kreis Steinfurt erhielten Bescheide in Höhe von über 30 Millionen Euro aus dem Programm Förderung zur Unterstützung des Breitband-Ausbaus des Bundes.

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt elf Städte und Gemeinden aus dem Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen mit Geldern aus dem Programm Förderung zur Unterstützung des Breitband-Ausbaus. Sie erhielten jüngst die Förderbescheide in Berlin. Erfolgreich beworben hatten sich die Kommunen Emsdetten, Ladbergen, Lengerich, Lienen, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Saerbeck, Tecklenburg und Wettringen, informiert die Kreisverwaltung. In diesen Kommunen sollen nun alle unterversorgten Haushalte mit Glasfaserleitungen bis in die Häuser ausgestattet werden. Als unterversorgt gelten Anschlüsse, die auf absehbare Zeit nicht wenigstens 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download bekommen können. Aufgrund der guten Versorgungssituation in den Ortskernen befänden sich diese Haushalte fast ausschließlich in den Außenbereichen, berichtet der Kreis Steinfurt. „Das ist eine großartige Entwicklung“, betonte Landrat Klaus Effing, „nachdem wir in vielen Ortskernen privatwirtschaftliche Glasfaserprojekte unterstützt haben, geht es nun an den flächendeckenden Breitband-Ausbau.“ Das Projektvolumen beträgt für alle Kommunen insgesamt rund 65 Millionen Euro. 50 Prozent dieser Mittel übernimmt der Bund. Das Land beteiligt sich mit weiteren 40 Prozent, sodass für die Kommunen nur ein Eigenanteil von zehn Prozent verbleibt. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) hat die Kommunen im Prozess unterstützt: von Grundlagenarbeiten, wie der Durchführung einer kreisweiten Markterkundung und Bereitstellung der Versorgungsdaten, bis hin zur konkreten Hilfestellung bei der Antragstellung. „Mit der alternativen Übergangslösung Vectoring hätten wir in ein paar Jahren wieder eine Unterversorgungsdiskussion und müssten wahrscheinlich noch einmal viel Geld in die Hand nehmen. Mit der Glasfaserlösung sind wir mindestens für die nächsten 30 Jahre ausgezeichnet aufgestellt“, erklärt Breitband-Koordinator Ingmar Ebhardt. Zum letzten Stichtag Ende Februar wurden Anträge für weitere sieben Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt gestellt, auch die übrigen befinden sich in der Antragsvorbereitung. Etwas Geduld werden allerdings die Anwohner der Städte und Gemeinden mit den jetzt erfolgreichen Anträgen noch aufbringen müssen: „Wir müssen europaweit ausschreiben, dann einen Kooperationsvertrag aushandeln. Außerdem müssen Bund und Bundesnetzagentur ihr Okay geben“, sagte Ingmar Ebhardt. Er rechne nicht damit, dass der Netzausbau noch in diesem Jahr abgeschlossen werden könne.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Breitband
Blick auf den CampingPark in Kalletal von oben, die Anlage ist direkt am Wasser.

Kalletal: Campen mit fünf Gbit/s

[21.11.2025] Mit glasfaserschnellem Internet hat das Unternehmen sewikom den Campingpark in Kalletal ausgestattet. Die bereits bestehenden 2.000 Mbit/s wurden auf 5.000 Mbit/s erhöht. Zudem können nun mehr als 2.000 Kalletaler Haushalte ebenfalls mit Glasfaser versorgt werden. mehr...

sewikom_marienmünster

Marienmünster: Glasfaser von sewikom

[20.11.2025] In Marienmünster stehen bald flächendeckend Gigabitgeschwindigkeiten zur Verfügung. Die nordrhein-westfälischen Stadt wird sukzessive an das Glasfasernetz von Anbieter sewikom angeschlossen. mehr...

interview

Langmatz: Plastik schlägt Beton

[17.11.2025] Warum Kabelschächte aus Kunststoff langfristig die bessere Wahl sind und welche Vorteile sich daraus für Tiefbauunternehmen, Netzbetreiber und Kommunen ergeben, erklärt Dieter Mitterer, einer der beiden Geschäftsführer von Langmatz, im Interview. mehr...

ANGA COM: Drei Viertel der Ausstellungsfläche bereits gebucht

[12.11.2025] Sechs Monate vor dem Start der ANGA COM 2026 sind bereits drei Viertel der Ausstellungsfläche vergeben. Die Fachmesse firmiert künftig unter dem neuen Namen „ANGA COM Fachmesse und Kongress für Breitband, Medien & Konnektivität“ und erweitert ihr Programm um aktuelle Wachstumsthemen wie Inhouse-Netze, KI und Creator Media. mehr...

Vier Personen stehen nebeneinander und drücken symbolisch einen Startknopf.

Bevensen-Ebstorf: Immer mehr Glasfaseranschlüsse

[10.10.2025] In der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf können immer mehr Haushalte und öffentliche Einrichtungen vom Glasfasernetz des Anbieters Lünecom profitieren. In Bad Bevensen wurden bereits über 1.000 Haushalte ans Netz gebracht, in Ebstorf können knapp 2.600 Haushalte versorgt werden. mehr...

Stadtwerke Schweinfurt: Siegel für Glasfaserausbau erhalten

[06.10.2025] Die Stadtwerke Schweinfurt und ihre Telekommunikationstochter RegioNet haben das Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ erhalten. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) würdigt damit den konsequenten Ausbau von Glasfaseranschlüssen bis in die Wohnungen und Gebäude. mehr...

Vier Männer halten ein Lebkuchenherz in die Kamera

München: Glasfaser bis in jede Wohnung

[24.09.2025] Die Stadtwerke München, die Telekom und M-net erweitern gemeinsam das Glasfasernetz in München. Das Ziel: Die Leitungen sollen künftig direkt bis in jede Wohnung und jede Geschäftseinheit führen. München wird so zur ersten Großstadt mit einem umfassenden Plan für Glasfaser im gesamten Stadtgebiet. mehr...

Eine Reihe von Personen bei der feierlichen Übergabe

Zweckverband Breitband Altmark: Meilenstein im Breitbandausbau erreicht

[22.09.2025] Die Altmark ist nun fast flächendeckend mit schnellem Internet versorgt und nimmt damit eine Vorreiterrolle in Sachsen-Anhalt ein. Nun liegt das neugeschaffene Breitbandnetz in den Händen des Netzbetreibers DNS:NET. mehr...

Stadtwerke Hilden/Telekom Deutschland: Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau

[12.09.2025] Die Stadtwerke Hilden und die Telekom Deutschland treiben gemeinsam den Glasfaserausbau voran. Rund 27.000 Haushalte und Unternehmen in Hilden sollen bis 2031 Zugang zu Anschlüssen mit bis zu einem Gbit/s erhalten. mehr...

Daniel Seufert überreicht OB Remelé die Auszeichnungsurkunde.

Schweinfurt: OB als Digitalpolitiker ausgezeichnet

[11.08.2025] Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat Sebastian Remelé, Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Schweinfurt, als Digitalpolitiker ausgezeichnet. Damit ehrt der Verband Remelés Engagement für den Glasfaserausbau in der Stadt. mehr...

Eine größere Personengruppe steht für ein Foto versammelt im Halbkreis.

Baden-Württemberg: 55 Gigabitkommunen@BW

[04.08.2025] Mit einem neuen Award will das baden-württembergische Innenministerium Erfolge beim flächendeckenden Glasfaserausbau sichtbar machen. Da sie eine Gigabitversorgung von mindestens 90 Prozent vorweisen können, dürfen sich nun die ersten 55 Städte und Gemeinden als Gigabitkommune@BW bezeichnen. mehr...

Drei Männer stehen vor einem Sonnenschirm. 


Konstanz: Glasfaser für Insel Reichenau

[01.08.2025] Schnelles Internet gibt es ab sofort auch auf der Insel Reichenau im Bodensee. Dafür haben die Stadtwerke Konstanz in den vergangenen Monaten sieben Kilometer an Glasfaserleitungen verlegt. mehr...

Uelzen: Erste Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen

[30.07.2025] In Kirchweyhe sind die ersten Haushalte ans Glasfasernetz von lünecom angeschlossen worden. Damit setzt das Unternehmen seinen eigenwirtschaftlichen Ausbau in Uelzen wie geplant fort. mehr...

Stadtwerke Karlsruhe/Telekom: Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau geschlossen

[29.07.2025] Die Stadtwerke Karlsruhe und die Telekom haben einen Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau in Karlsruhe geschlossen. In einem ersten Schritt erhalten über 1.000 Haushalte und Unternehmen Zugang zu leistungsfähiger FTTH-Infrastruktur. mehr...

DNS:NET: Glasfaser für Blankenfelde-Mahlow

[03.07.2025] Tausende Haushalte im brandenburgischen Blankenfelde-Mahlow können damit rechnen, bald an ein schnelles Datennetz auf FTTH-Basis angeschlossen zu werden. Errichtet wird es vom Unternehmen DNS:NET. mehr...