Donnerstag, 3. Juli 2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

der Freistaat Thüringen bietet als erstes Bundesland eine KI-gestützte Erstellung von Antragsverfahren für Kommunen an. Digitalminister Steffen Schütz sagt: „Wir wollen die Kommunen und Verwaltungen dabei unterstützen, papierbasierte Antragsprozesse mit minimalem Aufwand in Onlineverfahren zu überführen. Damit können deutlich mehr Antragsverfahren schneller für Bürger digital bereitgestellt werden, was deren Bearbeitung erheblich vereinfacht.“

Wie Thüringen dabei vorgeht und was die KI-Lösung auszeichnet, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter. Darin lesen Sie auch, dass sich zwei von drei Deutschen gut vorstellen können, bis 2030 sämtliche Behördenanliegen nur noch digital zu erledigen. Das zeigt eine Vorab-Auswertung des eGovernment Monitor 2025, welcher jährlich von der Initiative D21 und der Technischen Universität München herausgegeben wird.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre news@Kommune21-Redaktion


Anzeige  
  Inhalt  
     
  eGovernment Monitor 2025: Bereit für die volldigitale Verwaltung  
  Thüringen: Automatisiert zum Antrag  
  Studie: Viele fühlen sich digital abgehängt  
  Cadolzburg: Signieren ohne Tinte  
  Digitale Souveränität: Ist die Schmerzgrenze erreicht?  
  Bremen: Chatbot Telli für Schulen  
  KGSt: Kritik an Deutscher Verwaltungscloud  
  In eigener Sache: K21 media zieht um  
  Nordrhein-Westfalen: Digital-Index für das Ruhrgebiet  
  Gelsenkirchen: KI-Assistenz für den Bürgerservice  
  Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm  
  Mecklenburg-Vorpommern: Verwaltungsvereinbarung mit eGo-MV  
  Fachtagung: Auf Cyberangriffe vorbereitet  
  Wiesbaden: Neue Software im Bürgerbüro  
  Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
eGovernment Monitor 2025
Bereit für die volldigitale Verwaltung
Die Initiative D21 hat erste Ergebnisse ihres diesjährigen eGovernment Monitor veröffentlicht. Demnach stößt eine rein digitale Verwaltung mit Unterstützungsangeboten, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, bei den Bürgerinnen und Bürgern auf breite Zustimmung. Als Rahmenbedingungen sind einfache Sprache und menschliche Unterstützung besonders gefragt. 

» Zur Meldung
Thüringen
Hände tippen auf Computer-Keyboard (leicht unscharf), davor gerenderter Kopfumriss aus helltürkisen Punkten und Linien Automatisiert zum Antrag
Als erstes Bundesland bietet Thüringen eine KI-gestützte Erstellung von Antragsverfahren für Kommunen an. Das System befindet sich aktuell in der Beta-Phase und zeigt bei strukturell einfachen und mittelkomplexen Anträgen sehr zuverlässige Ergebnisse.
» Zur Meldung
Studie
Logo Digitaltag 2025 Digitale Demokratie Viele fühlen sich digital abgehängt
Eine repräsentative Studie anlässlich des Digitaltags zeigt, dass in Deutschland zwar eine große Offenheit gegenüber digitalen Angeboten besteht, viele Menschen sich aber digital abgehängt fühlen und ihre eigenen Digitalkompetenzen eher schlecht bewerten.
» Zur Meldung
Cadolzburg
Blick auf das Cadolzburger Rathaus. Signieren ohne Tinte
Seit über einem Jahr nutzt die Marktgemeinde Cadolzburg den Signaturservice der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). Um Zertifikate selbstständig ausstellen und administrieren zu können, führte sie 2025 ergänzend das Zertifikatsportal des IT-Dienstleisters ein.
» Zur Meldung
Digitale Souveränität
Ist die Schmerzgrenze erreicht?
Auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierten Experten in der vergangenen Woche den aktuellen Stand bei der digitalen Souveränität. Diese ist durch geopolitische Verschiebungen wieder ins Blickfeld der Politik geraten. Ob die Marktdominanz von US-Konzernen bei Netzen und Software in der öffentlichen Verwaltung überwunden werden kann, erscheint indes weiter ungewiss.
» Zur Meldung
Bremen
Lehrer und Schüler sitzen vor einem Laptop Chatbot Telli für Schulen
Als erstes Bundesland führt Bremen den KI-Chatbot Telli an seinen öffentlichen Schulen ein. Die Open-Source-Lösung ist Teil eines Projekts, an dem alle Bundesländer beteiligt sind.
» Zur Meldung
KGSt
Kritik an Deutscher Verwaltungscloud
Die KGSt unterstützt die Deutsche Verwaltungscloud grundsätzlich – sieht aber Nachbesserungsbedarf bei Steuerung, Wirtschaftlichkeit und technischer Umsetzung.
» Zur Meldung
In eigener Sache
Close up photo of a stack of moving boxes K21 media zieht um
Seit 2001 versorgen die Publikationen von K21 media Kommunen, Entscheider auf Landes- und Bundesebene sowie Stadtwerke mit aktuellen und umfassenden Informationen zu relevanten Themen. Nun schlägt der Verlag sein Hauptquartier in der Landeshauptstadt Stuttgart auf.
» Zur Meldung
Nordrhein-Westfalen
Datentechnologiehologramm, im Hintergrund sind die Hände einer Frau zu sehen, die Notizen macht. Digital-Index für das Ruhrgebiet
Erstmals wurde für die 53 Kommunen im Ruhrgebiet ein Digital-Index erstellt. Er nimmt verschiedene Themenfelder in den Blick, darunter die Bereiche Forschung, Beschäftigung, Unternehmen und Infrastruktur. Auch wurde das Gebiet mit elf anderen Metropolregionen in Deutschland verglichen.
» Zur Meldung
Gelsenkirchen
Vier Personen sitzen in einem Raum Publikum gegenüber, im Hintergrund ist EMMA AI auf einem Bildschirm zu sehen. KI-Assistenz für den Bürgerservice
Ab dem kommenden Jahr will Gelsenkirchen mit der Künstlichen Intelligenz EMMA AI arbeiten. Höflich, halluzinationsfrei und rechtssicher soll sie dann Bürgerfragen in zunächst sechs Bereichen beantworten. Aktuell wird die KI auf ihren Live-Einsatz trainiert.
» Zur Meldung
Smart City Festival 2025
Neue Details zum Programm
Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben.
» Zur Meldung
Mecklenburg-Vorpommern
Füllfederhalter unterzeichnet ein Papier, im Hintergrund sind Stempel zu sehen. Verwaltungsvereinbarung mit eGo-MV
In Mecklenburg-Vorpommern haben das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung und der Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) eine neue Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet. Sie adressiert die weitere Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).
» Zur Meldung
Fachtagung
Blick ins Auditorium Fachveranstaltung "Cyberangriffe auf Kommunen" Auf Cyberangriffe vorbereitet
Über 160 Teilnehmende aus saarländischen Städten, Gemeinden und Landkreisen tauschten sich auf der Fachveranstaltung „Cyberangriffe auf Kommunen“ über die akute Bedrohung durch Cyberkriminalität und praxistaugliche Schutzmaßnahmen aus.
» Zur Meldung
Wiesbaden
Panoramasicht von oben auf die Stadt Wiesbaden. Neue Software im Bürgerbüro
Auf eine neue Software hat die Stadt Wiesbaden im Melde- und Passwesen umgestellt. Da es sich um eine landesweit für Hessen entwickelte Lösung handelt, können beispielsweise erprobte Services anderer Kommunen einfacher übernommen werden. Im Ergebnis lassen sich Verwaltungsvorgänge schneller bearbeiten.
» Zur Meldung
Smart Country Convention 2025
Schriftzug SCCON im Eingangsbereich einer Messehalle, daneben steht eine Personengruppe BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

03.07.2025, Düsseldorf
publicplan Anwendertag

07.07.2025, Online
Die Zukunft des Recruitings

10.07.2025, Online
Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10.07.2025, Online
Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

16.07.2025 - 17.07.2025, München
Bayerisches Anwenderforum 2025

16.07.2025, Online
Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar

17.07.2025, Online
Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

22.07.2025, Online
SDS.Control Finanzen/Einwohner

27.08.2025 - 28.08.2025, Merseburg
Merseburger Digitaltage 2025

04.09.2025, Wuppertal
CIVI/CON

 
  IT Guide  
  Logo xSuite Group GmbH   xSuite
22926 Ahrensburg

Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo d.velop   d.velop
48712 Gescher

Die d.velop-Gruppe entwickelt innovative Software zur durchgehenden Digitalisierung von...
» Zum vollständigen Eintrag