DiKOM NordFachmesse in Hannover

Nach ihrer Premiere im Jahr 2011 öffnet die kommunale IT-Fachmesse DiKOM Nord vom 7. bis 8. Februar 2012 zum zweiten Mal im Hannover Congress Centrum ihre Tore. Wie der Veranstalter H & K Messe mitteilt, werden Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für Entscheider, IT-Fachleute und -Anwender aus Kommunen und anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts präsentiert. Führende Anbieter von Informationstechnologien gestalten den Ausstellungsbereich der Messe. Ihr Portfolio decke die Bandbreite der Themen in der öffentlichen Verwaltung ab. Beispielhaft genannt seien die Bereiche Bildung, Bürgerbeteiligung, Dokumenten-Management, Finanzwesen, Geo-Informationssysteme, Personal, Portale und Sitzungsdienst. In praxisnahen Vorträgen und Fachforen des Rahmenprogramms zeigen erfahrene Referenten Lösungen für die anstehenden kommunalen Herausforderungen auf. Praxisbeispiele stehen dabei im Vordergrund. DiKOM-Projektleiter Hans Rosenberger sagt: „Die formalen, technisch-organisatorischen und rechtlichen Anforderungen, welche die kommunalen IT-Verantwortlichen in ihrer täglichen Arbeit zu beachten haben, erzwingen eine eigene, praxisnahe Fachveranstaltung. Mit dem konzentrierten Messekonzept der DiKOM heben wir uns bewusst von breiter aufgestellten Veranstaltungen ab. Davon profitieren Besucher, Aussteller und Referenten.“
Ein wesentlicher Bestandteil der Messe sind die von Partnern organisierten Foren. Unsere Fachzeitschrift zeichnete 2011 für die erfolgreichen Fachforen zu den Themen Finanzwesen, Cloud Computing und Social Media verantwortlich und übernimmt diese Aufgabe auch 2012. Thema des Forums Kommune21 auf der DiKOM Nord ist Dokumenten-Management. Der Titel der Keynote am ersten Tag lautet: Erfolgsfaktoren bei Auswahl und Einführung von Dokumenten-Management-Systemen. Anschließend berichten Vertreter aus Kommunen über ihre Erfahrungen mit DMS-Projekten. Im Rahmen der Podiumsdiskussion am Nachmittag werden Herausforderungen und Erfahrungen bei der Einführung von Dokumenten-Management- und Vorgangsbearbeitungssystemen beleuchtet. Im Fokus des Impulsreferats des Forums Kommune21 am zweiten Messetag steht die elektronische Archivierung von Dokumenten und deren Bereitstellung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. In den weiteren Vorträgen geht es unter anderem um die Vorteile einer einheitlichen Schnittstelle beim Zusammenwirken von Fachverfahren und DMS.
Die DiKOM Nord hat an beiden Tagen von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 15 Euro. Eine kostenlose Eintrittskarte kann jedoch über die Website des Messeveranstalters bestellt werden. Weitere DiKOM Expo Messen finden vom 8. bis 9. Mai 2012 in Wiesbaden und vom 18. bis 19. September 2012 in Leipzig statt.
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...