ZukunftskongressDen digitalen Aufbruch erleben

Auf dem Zukunftskongress treffen sich Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, um zentrale Themen rund um die Digitalisierung der Verwaltung zu diskutieren.
Archivbild
(Bildquelle: Wegweiser Media & Conferences GmbH (Simone M. Neumann))
Unter dem Leitthema „Deutschland vor der Wahl: Digitaler Aufbruch oder analoger Stillstand?“ erwartet die Teilnehmer des 5. Zukunftskongresses Staat & Verwaltung (20. bis 21. Juni 2017, Berlin) wieder eine Vielzahl an Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Zu den Rednern zählen nach Angaben des Veranstalters Wegweiser unter anderem Bundesinnenminister Thomas de Maizière sowie Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister für besondere Aufgaben. In einer Mischung aus innovativen und klassischen Formaten werden auf dem Zukunftskongress in den vier Handlungsfeldern Strategie, Digitale Verwaltung, Finanzen und Arbeitswelt zentrale Themen rund um die Digitalisierung der Verwaltung aufbereitet und diskutiert. Durch die Beteiligung aller föderaler Ebenen wird dabei laut Veranstalter auch das Thema der effizienten Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen eine wichtige Rolle spielen.
Einer der Höhepunkte des ersten Tages sei der Vortrag „Smart Nation Singapore“ des CIO von Singapur, Chan Cheow Hoe. Ein Highlight werde zudem der E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco sein, der jährlich die besten Projekte in den Bereichen Digitalisierung, Modernisierung, Koordinierung und Infrastruktur kürt (wir berichteten). Am zweiten Tag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in der Staatssekretärsrunde am Morgen gleich vier Staatssekretäre mit Vorträgen und in einer Gesprächsrunde zu hören: Thorben Albrecht, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Albert Füracker, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Sabine Smentek, Staatssekretärin für Informations- und Kommunikationstechnik bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport in Berlin, sowie Jens Spahn, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen.
Wie Wegweiser weiter mitteilt, bieten interaktive Formate wie der Dialog zum Thema „Agile Verwaltung“, das als World Café gestaltete Zukunftsforum „Arbeits(zeit)gestaltung der Zukunft“ sowie eine Vielzahl an Best-Practice-Dialogen und das Innovationsformat Arena der Lösungen die Möglichkeit, neue Ideen zu entwickeln. Dabei geht es unter anderem um die Themen E-Akte, Innovationsmanagement, die IT-Konsolidierung in Bund, Ländern und Kommunen oder die Frage, ob unsere Rechtsetzung „digital ready“ ist. Vorgestellt werden zudem internationale Technologietrends und ihre Bedeutung für die IT von Staat und Verwaltung. Daneben sei bei der Fachausstellung im großzügigen Messebereich ausreichend Gelegenheit für Vernetzung, Kontaktpflege und das Sammeln von neuen Konzepten für die Verwaltungsmodernisierung. Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung wird von der Fachzeitschrift Kommune21 als Medienpartner begleitet.
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...
Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne
[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...
Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm
[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen
[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...
Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...
Intergeo: Konkrete Lösungen
[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen
[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...
Kommunale: Ticketverkauf gestartet
[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung
[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...
d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord
[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...
ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit
[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...
Zukunftskongress: Impulse setzen
[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...
SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest
[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...