Open-Data-BarcampErstes Treffen in Präsenz
Gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) lädt die Bertelsmann Stiftung am 11. Mai 2022 zum kommunalen Open-Data-Barcamp nach Bochum ein. Wie die Bertelsmann Stiftung mitteilt, handelt es sich bei der Veranstaltung um das erste physische Treffen des im Oktober 2021 ins Leben gerufenen kommunalen Open-Data-Netzwerktreffens, das alle zwei Monate in digitaler Form stattfindet.
Das Programm der Konferenz werde am Veranstaltungstag gemäß der Bedürfnisse der Teilnehmenden zusammengestellt. Diese könnten entscheiden, worüber sie reden möchten und was auf die Agenda kommt – sei es eine Diskussion über Best Practices, ein Austausch zu eher technischen Fragen oder das Pitchen einer neuen Idee. Gleichzeitig sei das Event eine gute Möglichkeit, das kommunale Open-Data-Netzwerk kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
In dem Barcamp stellten die Teilnehmenden, die sich mit einer Session aktiv einbringen möchten, ihre Session-Idee vor. Im Anschluss werde das Programm mit Zeit- und Raumplan entwickelt. Dann gehe es direkt in die erste Session-Runde. In 45 Minuten gestalteten die Personen, die eine Session anbieten, ihre Inhalte ganz nach eigenem Geschmack. Erlaubt sei dabei alles: Workshop, Vortrag, Diskussionsrunde und weitere Formate. Insgesamt fänden an diesem Tag vier Tracks mit jeweils vier parallel ablaufenden Sessions statt. Bereits jetzt bestehe die Möglichkeit, in einem online bereitgestellten Pad Session-Ideen unverbindlich einzutragen und Interessierten schon vor Start des Barcamps einen Eindruck der möglichen Inhalte zu vermitteln.
Mögliche Themen für das Barcamp, die teilweise auch schon in den digitalen Netzwerktreffen diskutiert wurden, könnten sein: Wie überzeuge ich die Ämter in meiner Kommune von der Bereitstellung offener Daten? Welche rechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Wie verhält es sich mit Open Data in kleinen Kommunen? Gibt es besondere Herausforderungen? Welche Nutzungsszenarien offener Daten sind denkbar und gibt es sie bereits? Wie lässt sich eine Open-Data-Strategie in eine allgemeine Datenstrategie meiner Kommune integrieren? (th)
Weitere Informationen zum Barcamp
Zur Anmeldung zum Barcamp
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...
Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne
[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...
Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm
[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...