SCCONFünf Finalisten wetteifern um Startup Award

Im Rahmen der Smart Country Convention konkurrieren fünf Start-ups um den Smart Country Startup Award.
(Bildquelle: Messe Berlin)
Wie der Digitalverband Bitkom mitteilt, treten am 1. Oktober auf der Smart Country Convention (SCCON) in Berlin fünf Start-ups gegeneinander an, um den Smart Country Startup Award 2025 zu gewinnen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die besten Ideen für einen digitalen Staat und eine moderne Verwaltung sichtbar zu machen. Veranstaltet wird der Award von der Bitkom-Initiative Get Started, unterstützt von der Landesinitiative Projekt Zukunft der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie von Deloitte.
Die Finalisten decken ein breites Feld ab: Ark Climate aus München setzt auf KI, um den kommunalen Klimaschutz zu digitalisieren. Die Plattform unterstützt Kommunen bei der Erfassung von Energie- und Emissionsdaten, bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen und bei der Bürgerbeteiligung. GovIntel aus Berlin analysiert mithilfe Künstlicher Intelligenz Vergabemitteilungen, Haushaltsdaten, Sitzungsunterlagen und Parlamentsdebatten. So lassen sich potenzielle Beschaffungen schon Monate vor einer Ausschreibung erkennen, was Verwaltungen den Zugang zu Innovationen erleichtert und Unternehmen Planungssicherheit gibt.
Das HzE-Portal aus Leverkusen will die Kinder- und Jugendhilfe digitalisieren. Jugendämter und freie Träger können mit der Software schneller geeignete Plätze vermitteln und Belegungen effizienter steuern. Neben datenschutzkonformen Prozessen bietet das System Auswertungen, welche die strategische Jugendhilfeplanung verbessern sollen. Leistungslotse aus Berlin entwickelt einen digitalen One-Stop-Shop für Sozialleistungen. Bürgerinnen und Bürger werden durch den Antragsprozess geführt, fehlerhafte Unterlagen reduziert und der Zugang zu Leistungen wie Wohngeld oder Grundsicherung erleichtert.
Das Münchner Start-up Lexaru hat eine Anwendung für Ausländerbehörden entwickelt. Dort übernimmt eine KI die Prüfung von Dokumenten, extrahiert Daten und erstellt rechtssichere Bescheide. Behörden werden entlastet, während Antragsteller schneller eine Antwort erhalten.
„Mit dem Smart Country Startup Award bringen wir die besten Ideen für die Modernisierung von Staat und Verwaltung auf die Bühne“, erklärt Daniel Breitinger, Leiter Startups und Scaleups beim Bitkom. Die Präsentationen der Finalisten beginnen am 1. Oktober um 17:30 Uhr auf der Smart Country Convention in Berlin.
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...

















