Breitband-AusbauHessen surft an der Spitze
Ende 2018 wird in Hessen die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet erreicht. Das meldet das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. „Wir setzen uns dieses für einen Flächenstaat ehrgeizige Ziel, weil leistungsfähige Datenverbindungen zur unerlässlichen Infrastruktur für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung geworden sind“, erklärt Wirtschaftsstaatssekretär Mathias Samson zur Eröffnung des 5. Hessischen Breitbandgipfels (17. Juni 2014, Frankfurt). „Mit ihrem Ausbau sichern wir die Grundlage für Hessens Zukunftsfähigkeit im digitalen Zeitalter.“ Laut Samson nimmt Hessen eine Spitzenposition unter den Flächenländern ein. „Derzeit sind Breitband-Anschlüsse mit einer Kapazität von mindestens 50 Megabit pro Sekunde für zwei von drei hessischen Haushalten verfügbar. Alle 21 Landkreise sind im Ausbau aktiv.“ Insgesamt ist die Versorgung mit Next-Generation-Access-Anschlüssen laut dem Breitbandatlas des Bundes von Mitte 2011 bis Ende 2013 in Hessen um fast 19 Prozentpunkte gestiegen. Mit einer Abdeckung von über 92 Prozent gilt der Odenwaldkreis als bestversorgter Landkreis Deutschlands. Städte wie Rüsselsheim oder Kelsterbach schaffen durch hohes Engagement ihrer Stadtwerke und der Privatwirtschaft Anschlüsse bis zu einem Gigabit pro Sekunde. Kürzlich hat Hessen sein Darlehens- und Bürgschaftsprogramm für Breitband-Projekte auf 350 Millionen Euro aufgestockt (wir berichteten). Zudem sind 30 Millionen Euro EU-Mittel speziell für den ländlichen Raum beantragt worden. Die Änderung der Hessischen Gemeindeordnung erleichtert es den Kommunen, sich auf diesem Gebiet zu engagieren, gleichzeitig verstärken Privatunternehmen ihre Aktivitäten, resümiert der Staatssekretär: „Hessen wird seine Spitzenposition im Breitband-Ausbau weiter festigen.“ Wie der Meldung zu entnehmen ist, sind zum Breitband-Gipfel rund 600 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Behörden zusammengekommen, um sich über die besten Wege zu einem flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetz auszutauschen. Auch die Finanzierung fertiggestellter Netze stand demnach auf der Agenda.
Langmatz: Plastik schlägt Beton
[17.11.2025] Warum Kabelschächte aus Kunststoff langfristig die bessere Wahl sind und welche Vorteile sich daraus für Tiefbauunternehmen, Netzbetreiber und Kommunen ergeben, erklärt Dieter Mitterer, einer der beiden Geschäftsführer von Langmatz, im Interview. mehr...
ANGA COM: Drei Viertel der Ausstellungsfläche bereits gebucht
[12.11.2025] Sechs Monate vor dem Start der ANGA COM 2026 sind bereits drei Viertel der Ausstellungsfläche vergeben. Die Fachmesse firmiert künftig unter dem neuen Namen „ANGA COM Fachmesse und Kongress für Breitband, Medien & Konnektivität“ und erweitert ihr Programm um aktuelle Wachstumsthemen wie Inhouse-Netze, KI und Creator Media. mehr...
Bevensen-Ebstorf: Immer mehr Glasfaseranschlüsse
[10.10.2025] In der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf können immer mehr Haushalte und öffentliche Einrichtungen vom Glasfasernetz des Anbieters Lünecom profitieren. In Bad Bevensen wurden bereits über 1.000 Haushalte ans Netz gebracht, in Ebstorf können knapp 2.600 Haushalte versorgt werden. mehr...
Stadtwerke Schweinfurt: Siegel für Glasfaserausbau erhalten
[06.10.2025] Die Stadtwerke Schweinfurt und ihre Telekommunikationstochter RegioNet haben das Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ erhalten. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) würdigt damit den konsequenten Ausbau von Glasfaseranschlüssen bis in die Wohnungen und Gebäude. mehr...
München: Glasfaser bis in jede Wohnung
[24.09.2025] Die Stadtwerke München, die Telekom und M-net erweitern gemeinsam das Glasfasernetz in München. Das Ziel: Die Leitungen sollen künftig direkt bis in jede Wohnung und jede Geschäftseinheit führen. München wird so zur ersten Großstadt mit einem umfassenden Plan für Glasfaser im gesamten Stadtgebiet. mehr...
Zweckverband Breitband Altmark: Meilenstein im Breitbandausbau erreicht
[22.09.2025] Die Altmark ist nun fast flächendeckend mit schnellem Internet versorgt und nimmt damit eine Vorreiterrolle in Sachsen-Anhalt ein. Nun liegt das neugeschaffene Breitbandnetz in den Händen des Netzbetreibers DNS:NET. mehr...
Stadtwerke Hilden/Telekom Deutschland: Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau
[12.09.2025] Die Stadtwerke Hilden und die Telekom Deutschland treiben gemeinsam den Glasfaserausbau voran. Rund 27.000 Haushalte und Unternehmen in Hilden sollen bis 2031 Zugang zu Anschlüssen mit bis zu einem Gbit/s erhalten. mehr...
Schweinfurt: OB als Digitalpolitiker ausgezeichnet
[11.08.2025] Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat Sebastian Remelé, Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Schweinfurt, als Digitalpolitiker ausgezeichnet. Damit ehrt der Verband Remelés Engagement für den Glasfaserausbau in der Stadt. mehr...
Baden-Württemberg: 55 Gigabitkommunen@BW
[04.08.2025] Mit einem neuen Award will das baden-württembergische Innenministerium Erfolge beim flächendeckenden Glasfaserausbau sichtbar machen. Da sie eine Gigabitversorgung von mindestens 90 Prozent vorweisen können, dürfen sich nun die ersten 55 Städte und Gemeinden als Gigabitkommune@BW bezeichnen. mehr...
Konstanz: Glasfaser für Insel Reichenau
[01.08.2025] Schnelles Internet gibt es ab sofort auch auf der Insel Reichenau im Bodensee. Dafür haben die Stadtwerke Konstanz in den vergangenen Monaten sieben Kilometer an Glasfaserleitungen verlegt. mehr...
Uelzen: Erste Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen
[30.07.2025] In Kirchweyhe sind die ersten Haushalte ans Glasfasernetz von lünecom angeschlossen worden. Damit setzt das Unternehmen seinen eigenwirtschaftlichen Ausbau in Uelzen wie geplant fort. mehr...
Stadtwerke Karlsruhe/Telekom: Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau geschlossen
[29.07.2025] Die Stadtwerke Karlsruhe und die Telekom haben einen Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau in Karlsruhe geschlossen. In einem ersten Schritt erhalten über 1.000 Haushalte und Unternehmen Zugang zu leistungsfähiger FTTH-Infrastruktur. mehr...
DNS:NET: Glasfaser für Blankenfelde-Mahlow
[03.07.2025] Tausende Haushalte im brandenburgischen Blankenfelde-Mahlow können damit rechnen, bald an ein schnelles Datennetz auf FTTH-Basis angeschlossen zu werden. Errichtet wird es vom Unternehmen DNS:NET. mehr...
lünecom: Glasfaser für tausende Wohnungen
[20.06.2025] Immer mehr Haushalte in Lüneburg und Uelzen haben Zugang zu schnellem Internet. Der Telekommunikationsdienstleister lünecom arbeitet dafür eng mit der Wohnungswirtschaft zusammen. mehr...
Cuxhaven: Start des Glasfaserausbaus
[16.06.2025] In Cuxhaven beginnt mit dem Start des Glasfaserausbaus ein neues Zeitalter. Mehr als 5.000 Haushalte und Unternehmensstandorte werden erschlossen und können künftig mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) ins Netz gehen. mehr...
















