Montag, 8. September 2025

Kommunale 2019Highlights der Jubiläumsausgabe

[21.10.2019] Mehr Aussteller, mehr Fläche und mehr Besucher – das meldet der Veranstalter NürnbergMesse zum 20. Jubiläum der Kommunale. Ein Highlight war die Verleihung der IT-Willys, die an kommunale IT-Profis für besondere Projekte vergeben wurden.
Auf der Kommunale 2019 sind fünf kommunale IT-Profis für ihr Engagement bei Digitalisierungsprojekten ausgezeichnet worden.

Auf der Kommunale 2019 sind fünf kommunale IT-Profis für ihr Engagement bei Digitalisierungsprojekten ausgezeichnet worden.

(Bildquelle: NürnbergMesse)

Der Veranstalter NürnbergMesse zeigt sich mehr als zufrieden mit dem 20-jährigen Kommunale-Jubiläum. Die Messe, die am 16. und 17. Oktober 2019 in Nürnberg stattfand (wir berichteten), habe einmal mehr bewiesen, dass sie der bundesweite Treffpunkt für Bürgermeister, Behördenchefs und Abteilungsleiter ist, so der Veranstalter. Insgesamt kamen an den beiden Tagen 4.650 kommunale Beschaffungsentscheider in die fränkische Metropole – das entspreche einem Plus von mehr als acht Prozent im Vergleich zur vergangenen Ausgabe. 390 Aussteller – im Jahr 2017 waren es 357 – informierten über die neuesten Trends, Produkte und Dienstleistungen rund um den Kommunalbedarf. „Die Jubiläumsausgabe zu 20 Jahre Kommunale hat unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Christian Arnold, Abteilungsleiter Partner- und Publikumsveranstaltungen bei der NürnbergMesse. „Weiterer Höhepunkt war auch die zweite Ausgabe der Auszeichnung zum kommunalen IT-Profi. In diesem Jahr erhielten die fünf prämierten IT-Spezialisten nicht nur auf der Kommunale eine Bühne, sondern wurden einen Tag vor Messebeginn im Rahmen eines Staatsempfangs von Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann geehrt.“

Fünf kommunale IT-Profis ausgezeichnet

Der Preis Kommunaler IT-Profi bis 10.000 Einwohner ging an Alexander Krauß aus Jahnsdorf im Erzgebirge in Sachsen. Der IT-Verantwortliche wurde für die Digitalisierung der Gemeindeverwaltung und die Verbesserung der Außenwirksamkeit ausgezeichnet. In der Kategorie Stadt bis 50.000 Einwohner wurde Michael Lodes, Geoinformatiker und IT-Administrator bei der Stadtverwaltung Schwabmünchen, geehrt. Die Stadt im bayerischen Landkreis Augsburg muss sich unter anderem um eine große Anzahl an Bäumen kümmern, die der Verkehrssicherungspflicht unterliegen. Um dies effizient und ordnungsgemäß zu schaffen, hat Lodes das EineStadt-System eingeführt (wir berichteten).
Der IT-Anwendungsadministrator bei der Stadt Wolfratshausen im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Wolfgang Hummel, ist für die Einführung eines plattformbasierten Meldewesens inklusive Zahlungsverkehr und externer Verfahren in der Kategorie Kreisfreie Stadt bis 50.000 Einwohner ausgezeichnet worden.
Zum Sieger in der Kategorie Stadt bis 500.000 Einwohner kürte die Jury Markus Minini, IT-Spezialist bei der Stadt Dortmund in Nordrhein-Westfalen, für die Entwicklung und Implementierung eines Active Directory Tools im städtischen IT-Netzwerk. Der Preis in der Kategorie Landkreis bis 500.000 Einwohner ging an Claus Hofmann vom Landratsamt Traunstein im oberbayerischen Chiemgau. Als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) für 32 Städte, Märkte und Gemeinden mit insgesamt circa 170.000 Einwohnern hat er ein Management der Informationssicherheit nach dem einheitlichen Standard ISA+ und IT-Grundschutz eingeführt (wir berichteten).
Auch in zwei Jahren wird es wieder eine Kommunale im Messezentrum Nürnberg geben. Der Termin steht bereits fest: 20. und 21. Oktober 2021.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Smart Country Convention: Umfangreiches Programm

[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...

Ein Aufsteller weist Besuchern den Weg zur Eröffnung der Kommunale, Fachmesse für Kommunalbedarf.

Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen

[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten.  mehr...

Mehrere Personen unterhalten sich in einem Raum, im Bildvordergrund sind die Daten des Infotags E-Government in Hannover zu sehen.

Hannover: Infotag E-Government im November

[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...

Learntec: Beiträge gesucht

[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...

Zahlreiche Personen sitzen in einem größeren Raum auf Stühlen und blicken auf eine Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne

[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...

Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm

[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...

Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm

[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...

Schriftzug SCCON im Eingangsbereich einer Messehalle, daneben steht eine Personengruppe

Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft

[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...

Talkrunde beim Zukunftskongress 2025
bericht

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen

[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...

Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...

Intergeo: Konkrete Lösungen

[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...

E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen

[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...

Kommunale: Ticketverkauf gestartet

[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...

Band auf dem Zukunftskongress 2024

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung

[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...

Sascha Lobo auf dem d.velop SUMMIT

d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord

[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...