Zukunft Kommune 2014Infoma setzt Schwerpunkte
Infoma präsentiert auf der Fachmesse Zukunft Kommune (30. September bis 1. Oktober 2014, Karlsruhe) ein umfassendes Angebot aus der integrierten Produktfamilie newsystem kommunal. Einen Schwerpunkt legt der Software-Anbieter an seinem Messestand (D48 in Halle 1) laut eigenen Angaben auf das Finanzwesen sowohl in seiner kameralistischen als auch in seiner doppischen Variante. Die Besucher können sich ausführlich über die neue Version 7 und Highlights bei den Themen Liegenschafts- und Gebäude-Management sowie kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen informieren. Dank der innovativen Technologiebasis von newsystem kommunal Version 7 im Zusammenspiel mit dem Infoma-Finanzwesen stehe nun eine Lösung zur Verfügung, die den kommunalen Verwaltungen ein Höchstmaß an Effizienz und Sicherheit für ihr zukunftsgerichtetes Handeln bietet. Auch die Anwendung des integrierten und CAFM-zertifizierten Liegenschafts- und Gebäude-Managements gestalte sich aufgrund der neuen Basistechnologie noch komfortabler. So stehen für die Nutzung via Internet und von mobilen Endgeräten erstmals durchgängige Anwendungen bereit. Für Transparenz, vereinfachte Abläufe und reduzierte Zeitaufwände sorgen ausgereifte, bedienungsfreundliche und flexible Module, darunter Maßnahmen-, Energie-, Reinigungs- und Schadstoff-Management, CAD- und GIS-Anbindung. Ihr Einsatz sei sowohl mit Anbindung an beliebige Finanzverfahren als auch integriert an das Infoma-Finanzwesen möglich. Um betriebliche Abläufe und Prozesse weiter zu automaisieren, übernehme der modulare Infoma-Baustein Kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen alle Aufgaben, die kommunale Betriebe gleich welcher Art und Rechtsform erfüllen müssen. Die in der Software abgebildeten Kernfunktionalitäten ergänzen zahlreiche Themen, wie Lohnarten TVöD, mobile Datenerfassung oder Web-Auftrag. Bei Einsatz des Infoma-Finanzwesens können die Daten und Funktionalitäten des Finanzwesens, der Anlagenbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung vollumfänglich genutzt werden. Bei einem autonomen Einsatz sorgen intelligente, standardisierte und flexible Adapter für die problemlose Anbindung an ein beliebiges Rechnungswesen.
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...
Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne
[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...
Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm
[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen
[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...
Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...
Intergeo: Konkrete Lösungen
[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen
[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...
Kommunale: Ticketverkauf gestartet
[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung
[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...
d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord
[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...
ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit
[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...