Freitag, 17. Oktober 2025

Kommunale 2019Jubiläum setzt Bestmarken

[30.09.2019] Als Einmalprojekt ins Leben gerufen, feiert die Fachmesse Kommunale in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Die kommunale IT ist ein Schwerpunkt im Rahmenprogramm und der Ausstellung der Jubiläumsausgabe.
Kommunale: Treffpunkt für Entscheider.

Kommunale: Treffpunkt für Entscheider.

(Bildquelle: NürnbergMesse GmbH)

Am 16. und 17. Oktober 2019 öffnet im Nürnberger Messezentrum die Kommunale, Deutschlands größte Messe für Kommunalbedarf, ihre Tore. Der Treffpunkt für Bürgermeister, Behördenchefs und Abteilungsleiter feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen. Zur Jubiläumsausgabe werden knapp 400 Aussteller aus acht Ländern und rund 5.000 Fachbesucher aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. Das Rahmenprogramm bietet zahlreiche Highlights: So geht die Verleihung des IT-Willys in die zweite Runde, während der IT-Talk erneut Anlaufstelle für Entscheider und Experten ist. Der parallel zur Fachmesse stattfindende Kongress des Bayerischen Gemeindetags und zwei Ausstellerfachforen widmen sich spannenden Zukunftsthemen für Städte und Gemeinden.

Jubiläum 2019 auf noch mehr Fläche

„Mitte Oktober wird Nürnberg wieder für zwei Tage zur bundesweiten Heimat für Entscheidungsträger und Experten aus dem kommunalen Bereich. Aktuell laufen die Vorbereitungen zur Kommunale auf Hochtouren, und wir freuen uns außerordentlich, das Jubiläum 2019 auf noch mehr Fläche und mit noch mehr Ausstellern feiern zu können“, berichtet Claudia Reindl, Produkt-Managerin Kommunale bei der NürnbergMesse. „Die Vielfalt zur kommenden Ausgabe der Kommunale festigt ihr Alleinstellungsmerkmal, bundesweit als einzige Messe die komplette Angebotspalette für Kommunalbedarf abzubilden und macht Nürnberg zum Pflichttermin im Rathaus­kalender.“

Keine Eintagsfliege

Alles begann 1999 mit der Idee des Bayerischen Gemeindetags, die kommunale Beschaffung zum zentralen Thema einer Fachausstellung mit Kongress zu machen. In der NürnbergMesse fand sich dafür der geeignete Partner. Da schon die Premierenveranstaltung alle Erwartungen übertraf, wurde beschlossen, die Kommunale fortan im zweijährigen Turnus am Messeplatz Nürnberg durchzuführen. Als Einmalprojekt ins Leben gerufen, feiert sie heute 20-jähriges Bestehen. Von Beginn an profitierte die Kommunale von den Synergieeffekten, die sich durch den Verbund der Fachmesse mit dem begleitenden Kongress ergeben. Die Unterstützung branchenbekannter Partner, die gute Erreichbarkeit des Messe­standorts Nürnberg sowie das große Angebots- und Fortbildungsspektrum gewährleisten Fachbesuchern die Dienstreisefähigkeit der Kommunale. Beschaffungsentscheider können in ein oder zwei Tagen das bundesweit umfassendste Angebotsspektrum für Kommunalbedarf kennenlernen – und sich dabei mit Gleichgesinnten austauschen. „Die Kommunale bringt seit zwei Jahrzehnten Menschen in Kontakt und fördert den persönlichen Dialog – ein unschätzbarer Wert. Die zwei Tage in Nürnberg sind das Familientreffen des kommunalen Bereichs“, fasst Christian Arnold, Abteilungsleiter Partner- und Pub­likumsveranstaltungen bei der NürnbergMesse, zusammen.

Zehn Fachvorträge im IT-Talk

Im Bereich IT wartet die diesjährige Ausgabe der Kommunale mit einem einzigartigen Angebot für kommunale Entscheidungsträger auf. Immer mehr Aussteller bieten innovative Software-Lösungen und Serviceleistungen für den IT-Bereich, und auch im Rahmenprogramm liefert die Fachmesse zahlreiche digitale Impulse. Beim IT-Talk (Halle 9, Stand 9-312) werden am zweiten Messetag zehn praxisorientierte Fachvorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen wie Informationssicherheit und Datenschutz, IT-Recht, Langzeitarchivierung und Dokumenten-Management geboten. Auch Herausforderungen und Chancen von Bürgerservice-Portalen im Zuge des Onlinezugangsgesetzes (OZG) stehen im Fokus. In die zweite Runde geht in diesem Jahr die Verleihung des IT-Willys als Auszeichnung für kommunale IT-Profis. Am ersten Messetag präsentieren die Preisträger der fünf Kategorien ihre Siegerprojekte am Stand des IT-Talks in je 30-minütigen Vorträgen.
Knapp 20 Stunden geballtes Fachwissen in rund 40 praxisorientierten Vorträgen erwartet die Besucher in den beliebten Ausstellerfachforen. An beiden Messetagen referieren Experten von 10 bis 16 Uhr in den Hallen 8 und 9. Dabei reicht die Themenvielfalt von kommunalen Fördermöglichkeiten über nachhaltige Mobilität und solare Straßenbeleuchtung bis hin zum mobilen Arbeiten im öffentlichen Dienst. Auch Best-Practice-Beispiele zur Digitalisierung spielen eine zentrale Rolle, wie beispielsweise der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Verwaltung, Bürgerservice-Portale oder Voraussetzungen für die digitale Revolution.

Kommunale-App bündelt Informationen

Parallel zur Fachmesse findet am 16. und 17. Oktober der Kongress des Bayerischen Gemeindetags (BayGT) im NCC Mitte statt. Er greift bundesweit relevante kommunalpolitische Themen auf. 2019 geht es unter anderem um Themen wie die Beteiligung an Kommunalwahlen, Gemeinden und Artenschutz, Frauen führen Kommunen, Wohnen im ländlichen Raum oder Digitalisierung. Zur Begrüßung der Kongressteilnehmer und Eröffnung der Kommunale sind unter anderem Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie der bayerische Ministerpräsident Markus Söder anwesend. Am Vorabend zum ersten Messetag lädt die Bayerische Staatsregierung darüber hinaus zum Staatsempfang anlässlich der Kommunale ein.
Um den Besuch noch effizienter zu gestalten, gibt es ab diesem Jahr die Kommunale-App. Sie bündelt alle Informationen kompakt und bietet zahlreiche praktische Funktionen. So lässt sich über die Merkliste ein individuelles Vortragsprogramm zusammenstellen oder mit abgespeicherten Favoriten im Hallenplan der Messebesuch vorbereiten. Die App steht in allen App Stores zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Christina Kerling ist Manager Public Relations bei der NürnbergMesse GmbH.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Über dem Ausgang einer Messehalle hängt ein Banner, das auf die Daten der Kommunale 2025 hinweist.
bericht

Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten

[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...

Ein kleiner Junge und ein kleines Mädchen spielen zusammen auf einem Spielplatz.

Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung

[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...

Preisträger des delina Gruppenfoto

Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis

[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. 
 mehr...

Infotag: KI und digitale Prozesse

[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...

Ein Redner hält einen Vortrag vor einem gut gefüllten Saal mit Zuhörern.

Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen

[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...

Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel

[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...

Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt

[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...

Eine Person präsentiert anderen Personen über ein Tablet eine Stadtkarte.
bericht

Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen

[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...

Dr. Karsten Wildberger und Dr. Ralf Wintergerst reichen einander die Hände.
bericht

Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis

[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...

SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award

[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...

Eine große Personengruppe hat sich zum Gruppenfoto vor einem Gebäude aufgestellt.

Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit

[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...

Smart Country Convention: Umfangreiches Programm

[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...

Ein Aufsteller weist Besuchern den Weg zur Eröffnung der Kommunale, Fachmesse für Kommunalbedarf.

Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen

[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten.  mehr...

Mehrere Personen unterhalten sich in einem Raum, im Bildvordergrund sind die Daten des Infotags E-Government in Hannover zu sehen.

Hannover: Infotag E-Government im November

[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...

Learntec: Beiträge gesucht

[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...