AED Solution GroupMehrwerte live erleben
Mit einem Gemeinschaftsstand (Halle A4, Stand E4.031) ist die AED Solution Group auf der Fachmesse Intergeo in Hamburg präsent (11.-13. Oktober 2016). Die Initiative der Unternehmen AED-Sicad, AED-Synergis, ARC-Greenlab und Baral Geohaus-Consulting fokussiert laut der AED Solution Group die unterschiedlichsten Aspekte der Geobranche. Wie gewohnt habe auch das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD seinen Platz am Stand. Unter dem Stichwort Web und Apps stellt AED-Sicad mobile Lösungen und Angebote in den Bereichen Datenbereitstellung und Open Data sowie Software as a Service vor. Fachbesucher erfahren laut der AED Solution Group außerdem, welche Möglichkeiten der Langzeitspeicherung und Archivierung AED-Sicad plant. Ebenfalls am Messestand vertreten seien aktuelle Land-Management-Lösungen und Anwendungen aus dem Bereich Kataster, beispielsweise die Integrierte 3D-Bearbeitung mit ArcGIS Pro. Einen weiteren großen Themenkomplex bilde die von der Group gemeinsam erstellte Lösung für die Flurbereinigung mit LEFIS. Neuerungen rund um die UT-Produktfamilie werden unter dem Titel UT Apps@Work präsentiert. Fachbesucher erfahren, wie sie mit dem UT Integrator und seinen SAP-zertifizierten Schnittstellen Daten in ihr Enterprise GIS übertragen oder in SAP übermitteln können. Kommunale GIS- und Fachanwendungen mit GeoOffice, WebOffice, ProOffice und ePaper stehen bei AED-Synergis und ARC-Greenlab im Mittelpunkt. Ein besonderes Augenmerk liege auf den Bereichen Infrastruktur-Management und GIS-basierten Systemen. Insbesondere der Themenbereich Flüchtlingsmanagement wird die Fachbesucher laut der AED Solution Group ansprechen. Hier biete ProOffice eine umfassende Verfahrenslösung. Zudem sollen die Besucher einen Überblick über den aktuellen Stand im Bereich der XPlanung erhalten. Vorgestellt werde unter anderem das Rundum-sorglos-Paket im Bereich der Stadtgrundkarte mit der Möglichkeit der einheitlichen Systembasis vom Feld bis zur Datenausgabe. Neuigkeiten gebe es auch bei der von ARC-Greenlab angebotenen Vermessungssoftware gI-survey, darunter die Möglichkeit der durchgängigen Bearbeitung von Tachymeterdaten und Echtzeit-GNSS-Koordinaten jetzt auch für Trimble und Sokkia Sensoren. BARAL zeige unter anderem die neue Version von Web GEN. Sie eröffne vor allem auf mobilen Endgeräten neue Möglichkeiten. Daneben stehe die neue Generation des Globespotter PlugIns im Fokus. Im Bereich Utilities zeige BARAL die bewährten Web-Produkte, die vor allem hinsichtlich Bedienerfreundlichkeit und Integrationsfähigkeit in die Unternehmensprozesse optimiert worden seien.
http://www.aed-synergis.de
http://www.arc-greenlab.de
http://www.baral-geohaus.de
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...
Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm
[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen
[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...
Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...
Intergeo: Konkrete Lösungen
[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen
[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...
Kommunale: Ticketverkauf gestartet
[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung
[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...
d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord
[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...
ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit
[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...
Zukunftskongress: Impulse setzen
[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...
SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest
[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...
KISA-Digitaltag 2025: Gelungene Neuauflage
[04.06.2025] Erfolgreicher Auftakt für ein neues Veranstaltungsformat: Den ersten KISA-Digitaltag am 21. Mai in Chemnitz haben Vertreter aus etwa 100 Städten und Gemeinden aus Mitteldeutschland für den Austausch und die Beratung zu allen Fachverfahren des IT-Dienstleisters genutzt. mehr...
Creative Bureaucracy Festival: Bühne für den modernen Staat
[02.06.2025] Beim Creative Bureaucracy Festival am 5. Juni in Berlin diskutieren rund 80 Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft über moderne Staatlichkeit – von Bürokratieabbau bis Verwaltungsdigitalisierung. mehr...