Komm.ONENeues Vorstandsmitglied berufen

Neuer Komm.ONE-Vorstand: Jörg Eberle begann seine Laufbahn 1998 beim damaligen kommunalen Zweckverband KIVBF.
(Bildquelle: Komm.ONE)
Der Verwaltungsrat des kommunalen IT-Dienstleisters Komm.ONE aus Baden-Württemberg hat Jörg Eberle mit Wirkung zum 18. Oktober 2025 in den Vorstand berufen. Er übernimmt das Amt von Andreas Pelzner, der nach Angaben des Unternehmens im gegenseitigen Einvernehmen ausgeschieden ist. Der Vorstand und die Geschäftsleitung hätten ihm für seinen langjährigen Einsatz und seinen Beitrag zum Erfolg des Hauses gedankt, teilt Komm.ONE mit.
Eberle begann seine Laufbahn 1998 als Fachberater für das Finanzwesen im damaligen kommunalen Zweckverband KIVBF. Nach mehreren Stationen wurde er 2018 mit der Gründung der Komm.ONE zum Leiter des Centers für Anwendungs- und Prozessmanagement bestellt. Seit 2022 gehört er zur Unternehmensleitung als Verantwortlicher für die Bereiche DevOps und Cloud. Als Chief Information Officer und Chief Process Officer ist er auch für die strategische Ausrichtung der Informationstechnik und die Prozessoptimierung zuständig.
Kommunale IT in „rasantem Umbruch“
Vorstandsvorsitzender William Schmitt erklärte, die kommunale IT befinde sich „in einem rasanten Umbruch“. Er freue sich darauf, zusammen mit Eberle und der Geschäftsleitung die digitale Transformation der Verwaltung weiter voranzutreiben. Auch Eberle betonte die Notwendigkeit, Strukturen und Prozesse in der öffentlichen Verwaltung zu hinterfragen und neu zu ordnen. „Mit der zunehmenden Komplexität und einer sich ständig verändernden Bedrohungslage ist es notwendig, die Perspektive auf die Sicherheit und die Souveränität der Daten nochmals zu schärfen“, sagte er.
Komm.ONE mit Sitz in Stuttgart beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der IT-Dienstleister wird von rund elfhundert Kommunen sowie dem Land Baden-Württemberg getragen. Nach eigenen Angaben befindet sich die Anstalt öffentlichen Rechts in einem umfassenden Wandel: Sie entwickelt sich vom klassischen IT-Systemhaus zur Anbieterin von Informations- und Servicedienstleistungen für die öffentliche Verwaltung.
Strategische Neuausrichtung
Die strategische Neuausrichtung von Komm.ONE soll bis 2029 abgeschlossen sein. Dazu gehören laut Unternehmen auch Kooperationen mit der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und der hessischen ekom21. Gemeinsam wollen die Partner digitale Angebote für das Verkehrswesen und das Ausländerwesen entwickeln.
AKDB: Wie viel IT bleibt im Rathaus?
[27.10.2025] Kooperation, KI und Cloud: Die AKDB sieht einen Paradigmenwechsel im kommunalen IT-Betrieb. Dies wurde im Rahmen eines Pressegesprächs mit den Vorständen Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner auf der Messe Kommunale deutlich. mehr...
DATEV: Public Sector unter neuer Leitung
[24.10.2025] Matthias Sommermann, Leiter des Geschäftsfelds Public Sector bei der Firma DATEV, geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger Markus Munz kann auf viel Erfahrung mit Anwendern aus dem öffentlichen Bereich zurückgreifen. mehr...
MACH: Aus AG wird GmbH
[10.10.2025] Das Unternehmen MACH hat seine Rechtsform geändert. Die Umfirmierung der bisherigen AG zur GmbH hat strategische Gründe. mehr...
AKDB / Prosoz: Strategische Partnerschaft ist besiegelt
[09.10.2025] Ihre strategische Partnerschaft im Sozial-, Jugend- und Bauwesen haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und Prosoz nun offiziell unterzeichnet. Nach Zustimmung der Aufsichtsbehörden wird die AKDB-Tochter OTS mit Wirkung zum 1. Januar 2026 vollständig Teil der Prosoz-Familie. mehr...
Deutsche Telekom: Souveräne E-Signatur-Plattform
[08.10.2025] Die Deutsche Telekom präsentiert mit Magenta Security Sign eine souveräne E-Signatur-Plattform, die alle notwendigen Signaturverfahren für deutsche Verwaltungen enthält und deren Betrieb vollständig in Deutschland läuft. mehr...
ekom21: Service auf Augenhöhe
[30.09.2025] Die ekom21 steht Kommunen seit nunmehr 55 Jahren zur Seite und ist heute eines der größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und für hessische Verwaltungen der zentrale Full-Service-Dienstleister. mehr...
POS Solutions: Übernahme durch Procilon
[16.09.2025] Das auf sichere Kommunikationslösungen spezialisierte Unternehmen Procilon hat das auf digitale Identifikation und sichere Onlinedienste spezialisierte Unternehmen POS Solutions übernommen. Damit erweitert Procilon sein Angebot zur Identitätsprüfung. mehr...
Prosoz: Schlüsselfertige Onlineformulare testen
[29.08.2025] Prosoz Herten bietet nun mehrere sofort nutzbare Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung zum Testen an. Interessierte finden die exemplarischen Anträge im Formularstore des Unternehmens. mehr...
AKDB: Rolf Beyer wird Chief Cloud Transformation Officer
[27.08.2025] Ab September wird Rolf Beyer als Chief Cloud Transformation Officer und Mitglied der Geschäftsleitung vor allem die Cloudtransformation der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) voranbringen. mehr...
AKDB / OWL-IT: Backup-Partnerschaft für Druckzentren
[12.08.2025] Um ihre Druck- und Versandzentren besser für Krisenfälle zu wappnen, haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern und der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) eine Backup-Partnerschaft vereinbart. Sollte es bei einem der Partner zu einem Ausfall kommen, können die Dokumente beim anderen Partner gedruckt und versendet werden. mehr...
NOLIS: Festakt zum 25-jährigen Jubiläum
[11.08.2025] Am 14. August feiert NOLIS sein 25-jähriges Bestehen – mit einem Festakt und prominenten Gästen. Der E-Government-Spezialist unterstützt heute über 450 Kommunen in Deutschland bei der digitalen Verwaltung. mehr...
USU Digital Consulting: Rahmenvertrag für Low-Code-Projekte
[31.07.2025] Die Beratungsfirma USU ist eine von fünf Dienstleistern, die über einen neuen Rahmenvertrag mit PD öffentliche Auftraggeber bei Projekten mit der Low-Code-Lösung Pega unterstützen sollen. Behörden können so einfacher auf IT-Beratung zugreifen. mehr...
JCC Software Deutschland: Eine gute Entscheidung
[23.07.2025] Seit fünf Jahren ist das Unternehmen JCC Software auch in Deutschland aktiv. Über Erfolgsfaktoren der niederländisch-deutschen Zusammenarbeit berichten Geschäftsführer Dennis Habers und Jan Willem Bolkesteijn, Leiter Sales, Marketing & Kommunikation. mehr...
VOIS: Verein gegründet
[21.07.2025] Anfang Juli wurde in Dortmund der VOIS-Verein gegründet. Ziel des Vereins ist es, das VOIS-Konzept verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen und in seiner Gesamtheit darzustellen. mehr...

















