BIM-Tage DeutschlandScan2BIM und InfraBIM

Die BIM-Tage Deutschland finden unter anderem im Rahmen der Intergeo 2023 statt.
(Bildquelle: BIM-Events GmbH)
Vom 9. bis 12. Oktober 2023 finden die BIM-Tage Deutschland statt. Am 10. und 11. Oktober ist das laut Veranstalter größte Hybrid-Event Deutschlands für das digitale und nachhaltige Bau- und Gebäudewesen zu Gast auf der Intergeo. Wie BIM-Events ankündigt, werden auf der BIM-Hauptbühne zwei Themenschwerpunkte hervorgehoben: Scan2BIM und InfraBIM. „Die Intergeo ist durch das geballte Know-how der Hersteller von Scanning-Devices ein idealer Treffpunkt für die weltweite Elite der Scan2BIM-Branche“, sagt Josef Kauer, Präsident der BIM-Tage Deutschland. „Am ersten Messetag machen wir dieses Fachwissen auf der Hauptbühne zugänglich: einem interessierten Publikum vor Ort und im Life-Stream zugleich online. Am nächsten Tag wird der Themenblock InfraBIM intensiv beleuchtet – mit technologischen Lösungen für Infrastrukturprojekte hinsichtlich Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.“
Schwerpunkt InfraBIM
Eröffnet wird das Programm InfraBIM von Professor Steffen Warmbold, Leiter Grundsatzthemen beim Verband Beratender Ingenieure (VBI). „In der Wertschöpfungskette Bau liegt der Schlüssel in der intelligenten Optimierung und insbesondere dem ganzheitlichen Management der Planungs-, Bau- und Betriebsdaten für nachhaltigere Projekte“, erklärt Professor Warmbold. „Ob im Hochbau oder bei der Straßen-, Schienen- und Wasserstraßeninfrastruktur – überall sind pfiffige Lösungen auch zur Erreichung der ESG-Kriterien gefragt.“ Der VBI plädiere für einen raschen Schritt raus aus den analogen Datensilos. „Wir müssen in der Wertschöpfungskette Bau so zügig wie möglich medienbruchfrei von der Planung und Genehmigung bis hin zum Bau und Betrieb digital und wertstromorientiert kollaborieren. Die BIM-Tage Deutschland und die Intergeo bieten nicht zuletzt den Raum für alle Stakeholder des Planens und Bauens, ihre digitalen Innovationen vorzustellen und bilden damit das Fundament für konstruktive und patente Lösungen zur Nachhaltigkeit.“
Methoden sinnvoll verknüpfen
Unterstützt wird das Programm InfraBIM vom Leonhard Obermeyer Center. „Komplexe Aufgabenstellungen für eine nachhaltige Transformation der bebauten Umwelt können heutzutage nur noch durch interdisziplinäre Kooperation und mithilfe von digitalen Methoden gelöst werden“, erklärt Kasimir Forth, Geschäftsführer des Leonhard Obermeyer Center und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation. „Dabei gilt es, aktuelle Informationstechnologien aus der Informatik für das Bauwesen weiterzuentwickeln – von der KI über die numerische Simulation bis hin zu Punktwolken. Aber auch eigene Methoden gilt es zu schaffen. Verschiedene digitale Methoden sollen hierfür sinnvoll miteinander verknüpft werden, um auch skalenübergreifende Lösungen zu ermöglichen.“
Eine Bühne für Start-ups
Eingerahmt ist die BIM-Hauptbühne laut Veranstalter von Ausstellern der BIM-AREA. Im BIM-Kino haben insbesondere junge Unternehmen das Wort. Dort findet unter Schirmherrschaft der Intergeo die Finalrunde der Start-up Challenge „Auf der Fährte der BIM-Löwen“ statt. Die BIM-Löwen Challenge des Build-Ing. Magazins spricht ConTech- und PropTech-Start-ups an. Bewerben können sie sich in den Kategorien ESG & Nachhaltigkeit: Beiträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie BIM & Infrastruktur: Inspiration for a smarter World – Geodaten als Entscheidungsgrundlage für das digitale Planen, Bauen und Betreiben. Die Siegerehrung findet auf der BIM-Löwen-Standparty statt.
„Wir kombinieren unsere Messe mit dem Netzwerk und Programm der BIM-Tage Deutschland, weil wir mit dieser übergreifenden Perspektive auf eine wachsende gemeinsame Schnittmenge von interessierten Teilnehmern treffen“, sagt Christiane Salbach, Geschäftsführerin vom Intergeo-Veranstalter DVW, Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Im Rahmen der Intergeo werden über 15.000 Messebesucher erwartet. Am 12. Oktober gehen die BIM-Tage Deutschland in den BIM-Hauptstadtkongress beim Brandenburger Tor über.
ANGA COM: Drei Viertel der Ausstellungsfläche bereits gebucht
[12.11.2025] Sechs Monate vor dem Start der ANGA COM 2026 sind bereits drei Viertel der Ausstellungsfläche vergeben. Die Fachmesse firmiert künftig unter dem neuen Namen „ANGA COM Fachmesse und Kongress für Breitband, Medien & Konnektivität“ und erweitert ihr Programm um aktuelle Wachstumsthemen wie Inhouse-Netze, KI und Creator Media. mehr...
GISA: Fachveranstaltung zu Digitalisierungsthemen
[07.11.2025] GISA richtet am 17. und 18. November 2025 in Leipzig die Fachveranstaltung Digital Insights aus. Dort geht es um Cloud, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und digitale Prozesse für Wirtschaft und Verwaltung. mehr...
KommDIGITALE 2026: Digitale Kommune im Zentrum
[05.11.2025] Die KommDIGITALE findet im kommenden Jahr bereits im März statt. Teile des neuen Veranstaltungskonzepts sind die Digitalen Werkbänke als interaktive Praxisfläche. mehr...
Niedersachsen: Rückblick auf das IT-Symposium 2025
[30.10.2025] Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim IT-Symposium 2025 der Niedersächsischen Landesverwaltung in Osnabrück zusammen, um praktische Einblicke in neue Technologien wie KI, RPA und VR zu gewinnen und um deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. mehr...
DIGITAL-Award 2025: Innovative Kommunen ausgezeichnet
[29.10.2025] Im Rahmen der Kommunale haben herausragende Kommunalprojekte den DIGITAL-Award erhalten. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien verliehen. Zu den Bestplatzierten zählen die Gemeinde Kloster Lehnin, der Markt Weisendorf, die Städte Bad Soden-Salmünster, Nürnberg, Leipzig und Nettetal sowie der Kreis Darmstadt-Dieburg, der Rhein-Kreis Neuss und der Kreis Augsburg. mehr...
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...

















