Mittwoch, 17. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

GIS-Usertreffen

18. September 2025, Halle (Saale)
[ Seminar ]

Klimaanpassung in Baden-Württemberg

18. September 2025, Online
[ Webinar ]

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Unterschleißheim: Vielseitige Bürgerbeteiligungsplattform

[22.12.2021] Die Stadt Unterschleißheim setzt für ihre Online-Bürgerbeteiligung künftig auf die Open-Source-Lösung Consul. Mithilfe der Plattform können verschiedenste Vorhaben von Mängelmelder über Bürgerhaushalt bis hin zu komplexen Partizipationsprozessen umgesetzt werden. mehr...

ITDZ Berlin: Beitritt zur OSB Alliance

[21.12.2021] Einer der Schwerpunkte des Berliner Koalitionsvertrags ist die Förderung von Open Source in der Verwaltung. Nun ist der zentrale IT-Dienstleister des Landes, das ITDZ, dem Bündnis beigetreten. Zudem soll beim ITDZ Berlin ein „Kompetenzzentrum Open Source“ eingerichtet werden. mehr...

Virtual Solution: BSI gibt SecurePIM für Android 11 frei

[21.12.2021] Die mobile Kommunikationsanwendung SecurePIM Government SDS erhielt vom BSI eine Freigabe für Android 11 bis hin zum Geheimhaltungsgrad VS-NfD. Damit kann die Lösung jetzt auch auf modernsten Endgeräten betrieben werden. mehr...

Magdeburg: Inbetriebnahme des Digitalen Magazins

[21.12.2021] Die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt Magdeburg hat jetzt ihr Digitales Magazin (DIMAG) des Stadtarchivs in Betrieb genommen. Damit hat sie ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zur vollständig digitalen Stadtverwaltung erreicht. mehr...

Leipzig optimiert die Online-Vergabe für Behördentermine.

Leipzig: Neue Online-Terminvergabe

[21.12.2021] Die Stadt Leipzig stellt ihre Online-Terminvergabe auf ein einheitliches und nutzerfreundlicheres System um. Es ist der Auftakt verschiedener Neuerungen im Bürgerservice. mehr...

Studie: Bürger wünschen sich Online-Dienste

[20.12.2021] Nach einer aktuellen Studie des Software-Herstellers Salesforce haben digitale Bürgerservices für die Deutschen einen hohen Stellenwert – noch vor Onlineshopping oder Internetbanking. Besonders groß sei der Wunsch nach Verwaltungsdigitalisierung bei Bürgerinnen und Bürgern, die mit der öffentlichen Verwaltung grundsätzlich unzufrieden sind. mehr...

Berufskolleg in Ahaus bündelt seine IT mit H+H Software.

Ahaus: Die Schul-IT läuft

[20.12.2021] Unterschiedliche Endgeräte, der Einsatz etlicher Spezial-Softwares und drei Schulstandorte – mit diesen Herausforderungen hatte das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus zu kämpfen. Abhilfe verschaffte die Lösung NetMan for Schools von H+H Software. mehr...

Gera: Projekt SMARTCity wird greifbar.

Gera: Erste Smart-City-Projekte auf dem Weg

[20.12.2021] Die seit 2019 als SMARTCity-Modellkommune geförderte Stadt Gera hat nach einer Planungsphase erste Projekte realisiert, weitere befinden sich in der Umsetzung. Das Spektrum reicht von saisonalen und touristischen Angeboten bis hin zu nachhaltigen Infrastrukturmaßnahmen. mehr...

Übergabe der Glasfaseranträge in Schönau.

Gilserberg: Glasfaserausbau in allen Ortsteilen

[20.12.2021] In allen elf Gilserberger Ortsteilen wird goetel im kommenden Jahr den Glasfaserausbau starten. Engagierte Ortsvorsteher, -beiräte sowie Bürgerinnen und Bürger haben dort eine ausreichende Anzahl von Anträgen eingesammelt, die dem Unternehmen die nötige finanzielle Planungssicherheit bieten. mehr...

PricewaterhouseCoopers (PwC) gibt Tipps zur Cyber-Sicherheit in Ämtern und Behörden.

PwC Deutschland: IT-Sicherheit für die öffentliche Verwaltung

[20.12.2021] Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) gibt vor dem Hintergrund häufiger Cyber-Attacken grundlegende Tipps, wie Behörden und Ämter ihre Daten und Systeme vor solchen Angriffen schützen können. mehr...

Stadt Selm: Vergabe von Kita-Plätzen läuft nun digital ab.

Fachverfahren: Digitalisierung, die wirkt

[17.12.2021] Die Stadt Selm im Kreis Unna digitalisiert schrittweise die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder. Jugendhilfeplaner André Kautz erläutert im Kommune21-Interview, welche Faktoren für den Erfolg des neuen Verfahrens entscheidend waren. mehr...

Brandenburg: Entwurf zum Digitalprogramm 2025

[17.12.2021] Die Landesregierung Brandenburgs hat die Entwurfsfassung ihres neuen Digitalprogramms 2025 vorgestellt. Das Programm setzt die Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg von 2018 fort. Die Landesregierung lädt Interessierte zum Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf ein. mehr...

Wolfsburg: Moderne Arbeitswelten im Fokus

[17.12.2021] Die Stadt Wolfsburg arbeitet derzeit an einem Konzept zur Verwaltungsmodernisierung, das ab dem ersten Quartal 2022 umgesetzt werden soll. Schwerpunktthemen sind Moderne Arbeitswelten, Modernes Personal-Management und Digitale Verwaltung. mehr...

Free WiFi Berlin: Regelbetrieb via ITDZ

[17.12.2021] Mit diesem Jahr endet der Pilotbetrieb von Free WiFi Berlin. Das 2015 gestartete Projekt war laut Senatskanzlei ein voller Erfolg. Es soll nun in die Zuständigkeit des ITDZ Berlin und damit in den Regelbetrieb überführt werden. mehr...

Forschungsverbund will Handlungsempfehlungen für Digitalisierungsprozesse in Kommunen erarbeiten.

Forschung: Wie kommunales E-Government gestalten?

[17.12.2021] An der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg ist ein Forschungsprojekt gestartet, das sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung im kommunalpolitischen Kontext befasst. Zu dem Forschungsverbund gehört auch der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung. mehr...

1 298 299 300 301 302 1.342