November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
Baden-Württemberg: Fusion der Rechenzentren in Planung
[28.11.2016] Die geplante Fusion der drei baden-württembergischen Rechenzentren sowie der Datenzentrale Baden-Württemberg war auf der Verbandsversammlung des Zweckverbands Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) eines der Hauptthemen. mehr...
Digitale Dörfer: Große Bereitschaft zur Vernetzung
[28.11.2016] Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens Digitale Dörfer wurden jetzt vorgestellt. Es zeigte sich: Die Bürger sind bereit, sich über digitale Lösungen zu vernetzen und für die Gemeinschaft unentgeltlich Dienste zu erbringen. mehr...
Gießen: Vier Grundfunktionen
[28.11.2016] Die Stadt Gießen hat für die elektronische Rechnungsverarbeitung vorab vier zu erfüllende Grundfunktionen definiert. Dazu zählen etwa die papierlose Vorgangsbearbeitung, die Einhaltung haushaltsrechtlicher Vorgaben oder die digitale Archivierung der Belege. mehr...
Dokumenten-Management: Ablage per Barcode
[25.11.2016] Für die automatisierte Dokumentenzuordnung in die elektronische Akte setzt die Düsseldorfer Friedhofsverwaltung das mpsFIM-Modul Doc Dispatcher ein. Vorab werden die Dokumente per Barcode als TIFF-Dateien eingescannt. mehr...
Remshalden / Zorneding: Neue migewa-Anwender
[25.11.2016] Die Gemeinden Remshalden und Zorneding nutzen im Gewerbewesen ab sofort die Lösung migewa. mehr...
Konferenz: OPEN! 2016 – Mehr Offenheit wagen
[25.11.2016] Das Programm der OPEN! 2016 – Konferenz für digitale Innovation steht. Unternehmer, Forscher und Verwaltungsexperten aus ganz Deutschland sprechen über Potenziale und Impulse der verschiedenen Open-Bewegungen. mehr...
Aachen: Serviceportal gestartet
[25.11.2016] Die Stadt Aachen hat jetzt den offiziellen Startschuss für ihr neues Serviceportal gegeben. Zum Auftakt sind rund 50 Dienstleistungen der Verwaltung digital abrufbar, weitere sollen folgen. mehr...
Haan: Konzept für IT-Sicherheit
[24.11.2016] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) wird für die Stadt Haan ein IT-Sicherheitskonzept erstellen. mehr...
Bürgerservice-Portal: Online bezahlen mit paydirekt
[24.11.2016] Auf dem Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern steht ab dem kommenden Jahr mit paydirect ein weiteres E-Payment-Verfahren zur Verfügung. mehr...
Schul-Cloud: Pilotprojekt für modernen Unterricht
[24.11.2016] Digitale Lehr- und Lernangebote sollen künftig in einer Cloud zentral angeboten werden. Bundesministerin Johanna Wanka hat das vom Bundesbildungsministerium geförderte Projekt beim Nationalen IT-Gipfel vorgestellt. mehr...
Kopenhagen: Smarte Einblicke
[24.11.2016] Den Herausforderungen der Verstädterung und des Klimawandels begegnet Kopenhagen mithilfe einer Big-Data-Plattform. Als weltweit erste Plattform ihrer Art ermöglicht sie den Austausch neuer und vorhandener Daten zur gemeinsamen Nutzung durch Bürger, Unternehmen und Verwaltung. mehr...
Lüdenscheid: Website aufpoliert
[24.11.2016] Ein Jahr lang hat die Stadt Lüdenscheid an ihrem neuen Web-Auftritt gearbeitet, nun wurde die Seite freigeschaltet. Neu integriert wurde unter anderem ein Bürgerportal. mehr...
Virtual Reality: App in den menschlichen Körper
[23.11.2016] Schulen in Baden-Württemberg, Berlin und Niedersachsen testen eine Virtual-Reality-App, die es ermöglicht, nicht beobachtbare Prozesse im menschlichen Körper realitätsnah zu erleben. Entwickelt wurde die Anwendung von Samsung Electronics und dem Cornelsen Verlag. mehr...
Runder Tisch GIS: Leitfaden zur Umstellung auf UTM
[23.11.2016] Bayern und Baden-Württemberg stellen ab kommendem Jahr auf das Referenz- und Abbildungssystem ETRS89/UTM um. Der Verein Runder Tisch GIS hat deshalb einen Leitfaden zur Umstellung veröffentlicht. mehr...
Mobile Identitäten: Unterschrift per App
[23.11.2016] Mit der im Juli 2016 in Kraft getretenen eIDAS-Verordnung will die Europäische Union den Einsatz digitaler Unterschriften in den Verwaltungen der Mitgliedstaaten weiter anschieben. Dafür sind zunehmend Lösungen für mobile Anwendungen gefragt. mehr...



















