Dienstag, 25. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz: Demografie und Digitalisierung verknüpfen

[01.12.2016] Eine erste gemeinsame Sitzung haben das Demografie- und das Digitalisierungskabinett des Landes Rheinland-Pfalz abgehalten. Dabei ging es unter anderem um die weitere Verknüpfung der Digital- und Demografievorhaben, die E-Government-Strategie des Landes oder den Ausbau von WLAN-Hotspots. mehr...

Berlin: Infoportal für Geflüchtete überarbeitet

[01.12.2016] Das Informationsportal Info-Compass ist nach einer Überarbeitung neu gestartet. Die Plattform hilft Geflüchteten in Berlin dabei, Unterstützungsangebote in ihrer Umgebung zu finden. mehr...

Warstein: Weniger Behördengänge nötig

[01.12.2016] Bürger der Stadt Warstein können einige Behördenvorgänge ab sofort online erledigen: Gemeinsam mit IT-Dienstleister Citkomm hat die Kommune ein Serviceportal freigeschaltet. mehr...

Bitkom startet Wettbewerb zur Realisierung einer digitalen Vorzeigestadt.

Bitkom / DStGB: Wettbewerb zur Digitalen Stadt

[01.12.2016] Eine digitale Modellstadt mit internationaler Strahlkraft wollen der Branchenverband Bitkom und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) in Deutschland schaffen und haben dazu jetzt einen Wettbewerb gestartet. Interessierte Städte können sich bis März kommenden Jahres bewerben. Ihnen winken Investitionen in mindestens zweistelliger Millionenhöhe. mehr...

Bayern: Auftakt zur BayernID-Initiative

[30.11.2016] Im Rahmen der BayernID-Initiative haben Unternehmen im Freistaat ein Paket mit Diensten rund um den Einsatz elektronischer Identitäten geschnürt. Bestandteil ist unter anderem die Lösung „ SkIDentity – Mobile eID as a Service“ der Firma ecsec. Zudem werden im Rahmen der Initiative in der Stadt Ansbach und im Kreis Würzburg digitale Service Points eingerichtet. mehr...

Add-on-Marktplatz erleichtert Individualität.

Portale: Kundenwünsche entwickeln

[30.11.2016] Für individuelle Content-Management-Systeme setzt Anbieter pirobase imperia auf ein Add-on-Konzept. Kommunen können so durch Verkäufe einen Teil ihres Entwicklungsaufwands für eigene Funktionen und Erweiterungen des CMS refinanzieren. mehr...

App informiert

Kreis Nienburg: Per App wissen, wann die Schule ausfällt

[30.11.2016] Bei Schnee und Eis oder nach heftigen Stürmen ist Eltern und Schülern nicht immer klar, ob die Schule stattfindet oder nicht. Im Kreis Nienburg können sie sich nun per App darüber informieren. mehr...

Die Stadt Magdeburg hat ihr E-Government-Angebot um ein Urkundenportal erweitert.

Magdeburg: Urkunden online anfordern

[30.11.2016] Einen neuen Service bietet jetzt die Stadt Magdeburg: Standesamtliche Dokumente können ab sofort online angefordert werden. Das Urkundenportal basiert auf der E-Government-Plattform Sachsen-Anhalt-Connect (SAC) der Kommunalen IT-UNION. mehr...

WarnWetterApp warnt jetzt auch vor Lawinen.

Deutscher Wetterdienst: WarnWetter-App mit Nutzerrekord

[30.11.2016] Einen neuen Rekord kann die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes verbuchen: Sie ist mittlerweile auf den Geräten von 3,5 Millionen Nutzern installiert. Zu Beginn des Winters wartet die App jetzt mit neuen Funktionen auf. mehr...

Friedrichshafen: Bürger gestalten mit

[29.11.2016] Auf der Beteiligungsplattform Sag‘s doch können die Bürger von Friedrichshafen ihre Stadt mitgestalten und sich zu Projektideen äußern, die bei Bürger-Workshops erarbeitet wurden. mehr...

180 Gäste kamen zum Open Government Tag. Laut Veranstalter gab es sogar eine Warteliste.

Open Government Tag: Offene Verwaltung ist keine Fiktion

[29.11.2016] Beim Open Government Tag Ende Oktober 2016 drehte sich alles um Partizipation, Innovation und Transparenz. Die Stadt München freute sich über einen Besucherrekord und stellte fest: Die offene Verwaltung ist keine Fiktion – man muss nur von den guten Beispielen lernen. mehr...

Dokumenten-Management: Praktisch scannen

[29.11.2016] Das Landratsamt Weilheim-Schongau bettet die Einführung der E-Akte in eine ganzheitliche Strategie zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse ein. Ein pragmatischer Scan-Prozess ist wesentliche Grundlage des Vorhabens. mehr...

KDO: Zwischenbilanz zum neuen Jugendwesen

[29.11.2016] Bis Mitte 2018 will die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ihre bisherige Software für das Jugendwesen durch ein neu entwickeltes Fachverfahren ablösen. Im Rahmen eines Anwendertreffens wurde nun eine erste Bilanz zum neuen KDO-Jugendwesen gezogen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: 53 Millionen Euro für den Breitband-Ausbau

[28.11.2016] Das Land Nordrhein-Westfalen fördert 14 Kreise und Kommunen mit insgesamt 53 Millionen Euro. Damit soll der Breitband-Ausbau in NRW vorangetrieben werden. mehr...

Hessen: Etat für Digitalisierung

[28.11.2016] In der Debatte zum Haushalt 2017 hat Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir auch ein Budget für die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie benannt. Dieses kommt auch den Kommunen des Landes zugute. mehr...

1 724 725 726 727 728 1.357