November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
IGEL: Schlank dank Software
[07.12.2016] Die Software Universal Desktop Converter macht aus einem klassischen PC einen Thin Client. Jetzt ist die Lösung auch für Rechner mit 64-Bit-Architektur erhältlich. mehr...
Stadtreinigung Dresden: Sukzessive digitalisiert
[07.12.2016] Die Stadtreinigung Dresden arbeitet seit mehr als fünf Jahren mit der Software EMOS für die Abfallwirtschaft. Die Lösung wurde sukzessive in die Arbeitsabläufe integriert und erleichtert nun unter anderem die Tourenbildung für Müllabfuhr und Sperrgutabholung. mehr...
Schwerte/Citkomm: Zusammenarbeit bekräftigt
[07.12.2016] Eine neue Vereinbarung über ihre künftige Zusammenarbeit haben die Stadt Schwerte und der kommunale IT-Dienstleister Citkomm getroffen. Sie soll im Januar kommenden Jahres in Kraft treten. mehr...
Geoportal Deutschland: Fairtrade als Karte des Monats
[06.12.2016] Auf dem Geoportal Deutschland sind jetzt thematische Karten des Monats zu finden. Die Karten können auch in andere Applikationen eingebunden werden. mehr...
Bonn: Smart City in den Startlöchern
[06.12.2016] Im Rahmen der Initiative Digitales Bonn sind jetzt erste Umsetzungsvorschläge vorgestellt worden. Die Deutsche Telekom will unter anderem den Netzausbau in der Bundeshauptstadt forcieren und bei Smart-City-Anwendungen wie intelligenten Straßenlaternen unterstützen. mehr...
Wilken: Unter einem Dach
[06.12.2016] Wilken positioniert sich neu. Unter dem Namen Wilken Software Group werden die Aktivitäten der Unternehmensgruppe gebündelt. mehr...
Kreis Emsland: Web KomPASS eingeführt
[06.12.2016] Der niedersächsische Kreis Emsland setzt auf die Business-Intelligence-Lösung Web KomPASS von ab-data. mehr...
Mayen: Kostenloses WLAN in der Innenstadt
[05.12.2016] Beim Bummeln unbegrenzt surfen, während des Shoppings Mails checken und noch schnell die neuesten Nachrichten abfragen: Das geht ohne Registrierung und kostenfrei in der Innenstadt von Mayen. mehr...
Schleswig-Holstein: Kursportal wird weiterbetrieben
[05.12.2016] Das Land Schleswig-Holstein übergibt einen Förderbescheid über 471.000 Euro für die Weiterführung der Online-Plattform „Kursportal Schleswig-Holstein“ an die Volkshochschule Pinneberg. mehr...
Neu Wulmstorf: Rechtssichere Spielplatzkontrolle
[05.12.2016] Die Mitarbeiter des Baubetriebshofs der Gemeinde Neu Wulmstorf kontrollieren Spielplätze mithilfe einer webbasierten Software. mehr...
NEGZ-Herbsttagung: Wirtschaft fordert smarte Verwaltung
[05.12.2016] Auf der diesjährigen Herbsttagung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) stand die Frage im Fokus, was die deutsche Wirtschaft von der Digitalisierung der Verwaltung erwartet. Dabei wurde unter anderem eine Top-100-Liste der Verwaltungsleistungen präsentiert, die für Unternehmen das meiste Potenzial für Bürokratieabbau und mehr digitalen Verwaltungsservice bergen. mehr...
Whitepaper: Die Zukunft ist digital
[02.12.2016] Eine Vorlesung an einer ausländischen Universität besuchen oder den Mathe-Unterricht zurückspulen, wenn man etwas nicht verstanden hat – die Digitalisierung hat in der Bildung längst Einzug gehalten. Das sollte sich auch in der Schulpolitik widerspiegeln. mehr...
krz: Entscheidung für newsystem
[02.12.2016] Die Verbandskommunen des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) werden bis zum Jahr 2021 auf die Finanz-Software newsystem von Anbieter Infoma umsteigen. Als Piloten sollen ab 2018 die Stadt Lübbecke sowie die Gemeinden Kirchlengern und Rödinghausen mit der Lösung arbeiten. mehr...
Schweiz: Kantone Freiburg und Jura bündeln Kräfte
[02.12.2016] Die Schweizer Kantone Freiburg und Jura wollen ihre Kräfte für die Weiterentwicklung ihrer E-Government-Strategien bündeln. Zunächst will Freiburg den virtuellen Bürgerschalter aus Jura übernehmen und ihn auf seine Bedürfnisse anpassen. mehr...
G&W Software: Kooperation mit IB&T
[02.12.2016] Das Unternehmen G&W Software arbeitet künftig mit dem IB&T Ingenieurbüro zusammen. Im Fokus der Kooperation steht die Software CARD/1 Kosten AKVS. mehr...





















