Donnerstag, 20. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Consul Democracy Netzwerktreffen

20.-21. November 2025, Jena
[ Fachtagung ]

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen
[ Fachtagung ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Die CeBIT steht 2014 unter dem Schwerpunktthema Datability.

CeBIT: Datability im Fokus

[02.09.2013] Die IT-Messe CeBIT steht im kommenden Jahr unter dem Schwerpunkt Datability. Die intelligente Analyse großer Datenmengen wird als einer der wichtigsten Technologietrends gesehen. Dabei geht es vor allem auch um das Thema Datenschutz. mehr...

Der BayernAtlas ist um Informationen zu Kurorten und Heilbädern erweitert worden.

Bayern: Digitale Kurbäderkarte

[02.09.2013] Der BayernAtlas ist um eine digitale Karte mit Informationen zu den Kur- und Heilbädern im Freistaat erweitert worden. mehr...

Universität Konstanz: Entscheidungshilfe für die Wahl

[02.09.2013] Im Vorfeld der Bundestagswahl hat die Universität Konstanz jetzt das Entscheidungshilfe-Tool ParteieNavi veröffentlicht. mehr...

Wittenberg: Onleihe am Start

[02.09.2013] Mit ihrem Beitritt zum Onleihe-Verbund Sachsen-Anhalt ermöglicht die Stadtbibliothek Wittenberg künftig auch das digitale Ausleihen. mehr...

Via Web-Formular zum Ausbildungsplatz.

Warendorf: Online bewerben

[02.09.2013] In Warendorf können sich Schüler online um Ausbildungsplätze bei der Stadt bewerben. Komfort bieten dabei ein intelligenter Ausfüllassistent sowie der eID-Service des IT-Dienstleisters citeq. mehr...

Reutlingen: Am Marktplatz kostenlos surfen

[30.08.2013] Kostenlos im Internet surfen können die Bürger jetzt in der Reutlinger Innenstadt. Möglich ist dies dank eines freien WLAN-Netzes. Die Betreiberfirma übernimmt die Haftung. mehr...

Bremen: Dritte Beteiligungsrunde gestartet

[30.08.2013] In Bremen können sich die Bürger sowohl in Bürgerforen als auch via Internet an der Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplans beteiligen. mehr...

SAKD: Karten-Terminals von easycash

[30.08.2013] Kommunen im Verbandsgebiet der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) können Zahlterminals des Anbieters easycash künftig zu günstigen Modalitäten anmieten. mehr...

Pirna: Kivan für Kitas

[30.08.2013] Für die Verwaltung ihrer Kinderbetreuungsplätze nutzt die sächsische Stadt Pirna künftig die Lösung Kivan der Firma Lecos. mehr...

Göttingen: Termine online vereinbaren

[30.08.2013] In Göttingen können die Bürger Termine bei der Einwohnermelde- oder der Straßenverkehrsbehörde jetzt per Mausklick vereinbaren. mehr...

In Schwerin sollen Bürger auf dem Amt künftig nicht mehr lange warten müssen.

Schwerin: Automatisierte Terminvergabe

[29.08.2013] Die Stadt Schwerin reagiert auf ein stark gestiegenes Besucheraufkommen und bereitet die Einführung eines automatisierten Terminvergabesystems vor. Wartezeiten, etwa im Bürgerbüro, sollen damit deutlich reduziert werden. mehr...

Geodaten: Unverzichtbar für Planungen.

Geodaten-Management: Kommunale Schatztruhen

[29.08.2013] Eine bundesweite Umfrage hat erstmals den Status quo des kommunalen Geo-Informationsmarktes erfasst. Die Studie zeigt: Für die Umsetzung der nationalen Geodaten-Infrastruktur und für INSPIRE sind die Geodatenschätze in den Kommunen von immenser Bedeutung. mehr...

Prignitz/Ostprignitz-Ruppin/Oberhavel: Kreise werden gläsern

[29.08.2013] In den Kreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel startet der Ausbau des Breitband-Netzes. Ende März 2015 sollen Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s möglich sein. mehr...

Bürgerservice-Portal: Nutzerkreis und Angebot erweitert

[29.08.2013] Das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) kommt jetzt auch im unterfränkischen Maßbach zum Einsatz. Als neue Anwendung wird zudem eine Lösung für das Termin-Management in das Portal integriert. mehr...

Die Stadt Schwerin und der Kreis Ludwigslust-Parchim haben jetzt den Kommunalservice Mecklenburg für den gemeinsamen IT-Betrieb gegründet.

Kreis Ludwigslust-Parchim/Schwerin: Gebündelte IT-Kompetenz

[28.08.2013] Für den Betrieb ihrer Informationstechnik sowie von Abrechnungsleistungen haben der Kreis Ludwigslust-Parchim und die Stadt Schwerin den Kommunalservice Mecklenburg gegründet. mehr...

1 977 978 979 980 981 1.356