Mittwoch, 29. Oktober 2025

UnternehmenPDV übernimmt CC e-gov

[04.11.2020] Public ECM-Hersteller PDV hat jetzt den vollständigen Erwerb der Anteile am Unternehmen CC e-gov verkündet. Jedoch soll die CC e-gov unter demselben Namen und mit ihren Leistungen als eigenständige GmbH weitergeführt werden.

Der Erfurter Public ECM-Hersteller PDV hat den den vollständigen Erwerb der Anteile am Unternehmen CC e-gov bekanntgegeben. Die CC e-gov wird unter ihrem Namen und mit ihren Leistungen als eigenständige GmbH weitergeführt, teilt PDV mit. Die beiden Firmengründer und Geschäftsführer sollen in der Verantwortung bleiben. Durch den Verbund werde die Marktposition beider Institutionen gestärkt. In gleichen Branchen aktiv, würden sich Leistungsportfolio und regionale Marktpräsenz der Unternehmen ergänzen. PDV-Geschäftsführer Dirk Nerling betont: „Wir begrüßen die Kolleginnen und Kollegen der CC e- gov im Unternehmensverbund mit der PDV und freuen uns auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Interesse unserer Kunden. Durch den Erwerb der CC e-gov eröffnen sich neue Chancen, insbesondere im kommunalen Umfeld zu wachsen.“ Er ergänzt: „Aktuell hat die PDV mehr als 350 Institutionen als Kunden. Mehr als 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit unserer ECM-Plattform VIS-Suite. Bei den Verwaltungen handelt es sich vor allem um Behörden im Bund, in den Ländern und Kommunen sowie in der Justiz, der Polizei und in den Medienanstalten mit mehreren Tausend VIS-Suite-Nutzerinnen und -Nutzern. Mit der Integration des Sitzungsmanagementsystems unseres Partners CC e-gov in die VIS-Suite werden unsere Angebote für Bestands- und Neukunden aller Verwaltungsebenen noch attraktiver.“ Neue Marktzugänge Kurt Hühnerfuß, Geschäftsführer Personal und Marketing bei CC e-gov sagt: „Die CC e-gov GmbH ist derzeit mit ihrem Rathaus-Management-System CC ECM vor allem im kommunalen Segment aktiv. Im Verbund mit der PDV werden wir mit unseren jeweiligen Produkten im Bereich E-Akte den öffentlichen Bereich umfassend mit maßgeschneiderten Lösungen adressieren. Unser Gremieninformationssystem ALLRIS hat sich bereits weit über den kommunalen Bereich hinaus bestens bewährt und steht kurzfristig als komplementäre Lösung für alle Anwender der VIS-Suite zur Verfügung.“ Mit Bezug auf die aktuelle Marktsituation fügt Kurt Hühnerfuß hinzu: „Wir beobachten, dass die Digitalisierung der öffentlichen Hand in den vergangenen Wochen deutlich an Fahrt aufnimmt. ALLRIS wird bereits in mehr als 600 Verwaltungen jeder Art erfolgreich eingesetzt. Zugleich interessieren sich unsere kommunalen Kunden auch vor dem Hintergrund der aktuellen Situation noch intensiver als zuvor für die E-Akte mit CC ECM. Durch den Verbund mit der PDV versprechen wir uns neben neuen Marktzugängen auch durch technologischen Zuwachs Mehrwerte für unsere bislang 850 Kunden.“ Ressourcen bündeln Sein Partner Andreas Dyck, ebenfalls Geschäftsführer bei CC e-gov und Geschäftsbereichsleiter ALLRIS, fügt hinzu: „Unser Unternehmen betreibt in Düsseldorf ein professionelles Rechenzentrum, das wiederum auch der PDV interessante Möglichkeiten eröffnen könnte.“ Alle drei Geschäftsführer garantieren ihren Bestandskunden die Erfüllung sämtlicher Verträge, einschließlich des Supports der bisher eingeführten Systeme, informiert PDV. Die strukturübergreifende Digitalisierung von Verwaltungsprozessen erfordere mehr denn je eine Bündelung von Ressourcen. Deshalb würden Nerling, Hühnerfuß und Dyck auf den Erfolg ihrer Zusammenarbeit setzen. Die Unternehmen wollen demnach mit dem Verbund die sich dynamisch verändernden Marktbedürfnisse optimal bedienen, den Wachstumskurs ihrer Firmen befördern und ein starkes Power Pack für Digitalisierungsprojekte in Deutschland schmieden.



Stichwörter: Unternehmen, PDV,


Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen
bericht

ekom21: Vom IT-Dienstleister zum Integrator

[28.10.2025] Im Gespräch mit Kommune21 beschreibt Martin Kuban, Geschäftsführer des hessischen IT-Dienstleisters ekom21, den tiefgreifenden Wandel, den die kommunale IT derzeit durchläuft. Er erläutert, warum technologische Modernisierung allein nicht ausreicht, welche Rolle Kooperationen und neue Denkweisen spielen. mehr...

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher am AKDB-Messestand auf der Fachmesse Kommunale 2025 in Nürnberg
bericht

AKDB: Wie viel IT bleibt im Rathaus?

[27.10.2025] Kooperation, KI und Cloud: Die AKDB sieht einen Paradigmenwechsel im kommunalen IT-Betrieb. Dies wurde im Rahmen eines Pressegesprächs mit den Vorständen Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner auf der Messe Kommunale deutlich. mehr...

Komm.ONE: Neues Vorstandsmitglied berufen

[27.10.2025] Jörg Eberle rückt in den Vorstand von Komm.ONE auf. Er folgt auf Andreas Pelzner, der das Unternehmen Mitte Oktober verlassen hat. Der kommunale IT-Dienstleister will sich in den kommenden Jahren weiter zum Serviceanbieter für die digitale Verwaltung entwickeln. mehr...

DATEV: Public Sector unter neuer Leitung

[24.10.2025] Matthias Sommermann, Leiter des Geschäftsfelds Public Sector bei der Firma DATEV, geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger Markus Munz kann auf viel Erfahrung mit Anwendern aus dem öffentlichen Bereich zurückgreifen. mehr...

MACH: Aus AG wird GmbH

[10.10.2025] Das Unternehmen MACH hat seine Rechtsform geändert. Die Umfirmierung der bisherigen AG zur GmbH hat strategische Gründe. mehr...

Vier Personen sitzen nebeneinander an einem Tisch, auf dem Vertragsunterlagen zu sehen sind.

AKDB / Prosoz: Strategische Partnerschaft ist besiegelt

[09.10.2025] Ihre strategische Partnerschaft im Sozial-, Jugend- und Bauwesen haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und Prosoz nun offiziell unterzeichnet. Nach Zustimmung der Aufsichtsbehörden wird die AKDB-Tochter OTS mit Wirkung zum 1. Januar 2026 vollständig Teil der Prosoz-Familie. mehr...

logo magenta security sign

Deutsche Telekom: Souveräne E-Signatur-Plattform

[08.10.2025] Die Deutsche Telekom präsentiert mit Magenta Security Sign eine souveräne E-Signatur-Plattform, die alle notwendigen Signaturverfahren für deutsche Verwaltungen enthält und deren Betrieb vollständig in Deutschland läuft. mehr...

Mehrere Personen stehen um einen Tisch versammelt und schauen gemeinsam auf den Bildschirm eines Laptops.
bericht

ekom21: Service auf Augenhöhe

[30.09.2025] Die ekom21 steht Kommunen seit nunmehr 55 Jahren zur Seite und ist heute eines der größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und für hessische Verwaltungen der zentrale Full-Service-Dienstleister. mehr...

Handschlag zweier Personen, im Hintergrund sind verschwommen die Umrisse einer Stadtszene bei Nacht zu sehen.

POS Solutions: Übernahme durch Procilon

[16.09.2025] Das auf sichere Kommunikationslösungen spezialisierte Unternehmen Procilon hat das auf digitale Identifikation und sichere Onlinedienste spezialisierte Unternehmen POS Solutions übernommen. Damit erweitert Procilon sein Angebot zur Identitätsprüfung. mehr...

Drei weibliche Personen agieren rund um einen übermenschlich großen Laptop, Vektorgrafik.

Prosoz: Schlüsselfertige Onlineformulare testen

[29.08.2025] Prosoz Herten bietet nun mehrere sofort nutzbare Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung zum Testen an. Interessierte finden die exemplarischen Anträge im Formularstore des Unternehmens. mehr...

Porträtaufnahme von Rolf Beyer.

AKDB: Rolf Beyer wird Chief Cloud Transformation Officer

[27.08.2025] Ab September wird Rolf Beyer als Chief Cloud Transformation Officer und Mitglied der Geschäftsleitung vor allem die Cloudtransformation der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) voranbringen. mehr...

Ein Mann überreicht zwei Pakete einem anderen Mann.

AKDB / OWL-IT: Backup-Partnerschaft für Druckzentren

[12.08.2025] Um ihre Druck- und Versandzentren besser für Krisenfälle zu wappnen, haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern und der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) eine Backup-Partnerschaft vereinbart. Sollte es bei einem der Partner zu einem Ausfall kommen, können die Dokumente beim anderen Partner gedruckt und versendet werden. mehr...

NOLIS: Festakt zum 25-jährigen Jubiläum

[11.08.2025] Am 14. August feiert NOLIS sein 25-jähriges Bestehen – mit einem Festakt und prominenten Gästen. Der E-Government-Spezialist unterstützt heute über 450 Kommunen in Deutschland bei der digitalen Verwaltung. mehr...

Handschüttel-Foto

USU Digital Consulting: Rahmenvertrag für Low-Code-Projekte

[31.07.2025] Die Beratungsfirma USU ist eine von fünf Dienstleistern, die über einen neuen Rahmenvertrag mit PD öffentliche Auftraggeber bei Projekten mit der Low-Code-Lösung Pega unterstützen sollen. Behörden können so einfacher auf IT-Beratung zugreifen. mehr...

Zwei Personen stehen vor einem Straßenschild, das den Grenzübergang in die Bundesrepublik Deutschland markiert.
interview

JCC Software Deutschland: Eine gute Entscheidung

[23.07.2025] Seit fünf Jahren ist das Unternehmen JCC Software auch in Deutschland aktiv. Über Erfolgsfaktoren der niederländisch-deutschen Zusammenarbeit berichten Geschäftsführer Dennis Habers und Jan Willem Bolkesteijn, Leiter Sales, Marketing & Kommunikation. mehr...