KommunaleStartklar für das Familientreffen

Die nächste Kommunale findet vom 20. bis 21. Oktober 2021 in Nürnberg statt.
(Bildquelle: NürnbergMesse/Thomas Geiger)
Am 20. und 21. Oktober 2021 findet im Messezentrum Nürnberg die zwölfte Ausgabe der Kommunale statt – Deutschlands größter Fachmesse für kommunalen Bedarf. Wie der Veranstalter NürnbergMesse mitteilt, laufen die Vorbereitungen derzeit auf Hochtouren.
Claudia Reindl, Projektleiterin Kommunale berichtet: „Die vergangenen Monate waren intensive Zeiten. Neben Bund und Ländern tragen vor allem Landkreise, Städte und Gemeinden in der Corona-Pandemie große Verantwortung. Umso wichtiger ist es, sich zu diesen Herausforderungen auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Als bundesweite Heimat für Entscheidungsträger und Experten aus dem kommunalen Bereich ist die Kommunale der ideale Ort für diesen Austausch. Aktuell stecken wir mitten in den Vorbereitungen, um im Oktober gemeinsam den Blick nach vorne zu richten und zum Familientreffen des kommunalen Bereichs in Nürnberg persönlich zusammenzukommen.“
Laut Veranstalter wird die Fachmesse vielfältig: Über 270 Aussteller haben sich bereits dafür entschieden, live auszustellen und Geschäftsbeziehungen im persönlichen Gespräch wieder mit Leben zu füllen. „Das umfassende Angebotsspektrum, das alle relevanten Themenfelder des Kommunalbedarfs abdeckt, ist seit jeher eine Besonderheit der Kommunale. Auffällig in diesem Jahr ist, dass wir zahlreiche Aussteller an Bord haben, die Neuheiten, Produkte oder Dienstleistungen präsentieren, die starke Kommunen aktuell dringend benötigen – von Digitalisierung über Klima- und Umweltschutz bis hin zu Energie, Wasserversorgung oder Verkehr“, erläutert Reindl.
Kongress des Bayerischen Gemeindetags und Ausstellerfachforen
Parallel zur Fachmesse findet laut NürnbergMesse auch in diesem Jahr der Kongress des Bayerischen Gemeindetags (BayGT) im NCC Mitte statt. Der Kongress greife bundesweit relevante kommunalpolitische Themen aus bayerischer Perspektive auf. Themen, die die Kommunen gegenwärtig bewegen. Nach den massiven Einnahmeausfällen, bedingt durch die Corona-Pandemie, stehen 2021 unter anderem kommunale Finanzen im Mittelpunkt. Wie soll es hier weitergehen? Antworten dürfen sich die Kongressbesucher vom bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker erwarten, der seine Teilnahme bereits zugesagt habe. Aber auch Megathemen wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Fachkräftegewinnung im öffentlichen Dienst werden aus kommunaler Sicht behandelt. Fachwissen und praktische Anwender-Tipps liefern im 30-Minuten-Takt die beliebten Ausstellerforen in beiden Messehallen.
Hygienekonzept: Persönliches Networking möglich
Gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung und den bayerischen Messegesellschaften hat die NürnbergMesse laut eigenen Angaben ein tragfähiges Hygienekonzept entwickelt, das einen sicheren Messebesuch der Kommunale ermögliche. Basis dafür sei das in Bayern gültige inzidenzwert-unabhängige Rahmenhygienekonzept für Messen und Ausstellungen. Konkrete Maßnahmen zum Schutz der Messeteilnehmer seien unter anderem der regelmäßige Luftaustausch und ein hochmodernes Belüftungskonzept, Abstandswahrung durch Flächen- und Kapazitätsmanagement, Maskenpflicht in Innenbereichen, Hygienevorkehrungen vor Ort, digitale Registrierungs- und Zutrittssysteme und damit einhergehend die Möglichkeit zur Kontaktnachverfolgung. Ein weiterer wesentlicher Eckpfeiler sei das 3G-Konzept, das einen Besucherzutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete vorsehe.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Hygienekonzept und den Schutzmaßnahmen.
Learntec: Markt der Möglichkeiten
[17.04.2025] Die Kongressmesse Learntec bietet auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm an Vorträgen und Workshops zur digitalen Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. mehr...
Regionalkonferenz MPSC: Smart sein
[11.04.2025] Wie Städte digital und nachhaltig wachsen können, steht im Mittelpunkt der 22. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities am 3. Juni 2025 in Halle (Saale). mehr...
Vitako: Zukunftsstrategien diskutiert
[10.04.2025] Die Vitako-Mitgliederversammlung Anfang April in Magdeburg hatte den Fokus auf Politik und Zukunftsstrategien gesetzt. Themen waren unter anderem die föderale Digitalstrategie und die Registermodernisierung. mehr...
Infotag: Impulse aus Leipzig
[10.04.2025] Mit dem Infotag E-Government und Digitalisierung in Leipzig zeigt sich Veranstalter NOLIS zufrieden: 150 kommunale Beschäftigte waren der Einladung gefolgt und haben in 35 Vorträgen und im Austausch untereinander und mit Softwareherstellern praxisnahe Impulse erhalten. mehr...
ANGA COM: Kongressprogramm mit mehr als 60 Panels
[03.04.2025] Mit mehr als 60 Panels, über 200 Sprecherinnen und Sprechern und nicht weniger als 480 Ausstellern aus 40 Ländern wird Anfang Juni die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online stattfinden. Das Kongressprogramm kann nun online eingesehen werden. mehr...
Innovatives Management 2025: Verantwortung für die Demokratie
[02.04.2025] Wie kann die öffentliche Verwaltung dazu beitragen, verloren gegangenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen? Diese Frage wird auf dem Kongress Innovatives Management diskutiert, der in diesem Jahr in Bonn stattfindet. Die Veranstaltung des Softwarehauses MACH gibt seit über 25 Jahren Impulse für eine zukunftsorientierte öffentliche Verwaltung. mehr...
Verwaltung.digiTal: Wuppertal veranstaltet IT-Hausmesse
[01.04.2025] Im Mai will die Stadtverwaltung Wuppertal eine IT-Hausmesse für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veranstalten. Die Beschäftigten können in diesem Rahmen moderne Technik und KI-Anwendungen praxisnah kennenlernen und ausprobieren. mehr...
ANGA COM: Höchststand an Ausstellern
[21.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...
Infotag E-Government: Best Practices aus erster Hand
[06.03.2025] Wie sich der digitale Wandel in der Verwaltung erfolgreich gestalten lässt, können Interessierte auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung Anfang April in Leipzig in Praxisvorträgen erfahren. mehr...
Governikus Summit: Ideen für die Verwaltungszukunft
[06.03.2025] Auf dem diesjährigen Governikus Summit vom 25. bis 26. Februar in Berlin wurde wieder über zahlreiche Ideen zur Digitalisierung der Verwaltung, der Justiz und des Gesundheitsbereichs diskutiert. Zudem formulierten die Teilnehmenden drei Wünsche an die nächste Bundesregierung. mehr...
GovTech-Gipfel: Strategien für eine moderne Verwaltung
[04.03.2025] Beim GovTech-Gipfel diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft über Strategien für eine moderne und leistungsfähige Verwaltung. Neben Panels und Round Tables wurden auch Best Practices aus dem In- und Ausland vorgestellt. mehr...
Dataport: Einladung zur Hausmesse 2025
[28.02.2025] Am 6. März lädt Dataport zur Hausmesse nach Hamburg-Schnelsen ein. Fünf Bühnen, 13 Themeninseln und 30 Vorträge werden aktuelle Fragen rund um die Verwaltungsdigitalisierung aufgreifen. Auch eine Networking-Area wird angeboten. mehr...
Ems-Dollart-Region: 2. Interkommunales bijeenkomst
[27.02.2025] Kommunen in der Ems-Dollart-Region können sich am 27. März 2025 in Leer zum zweiten Mal auf der deutsch-niederländischen Veranstaltung „Interkommunales bijeenkomst“ über Themen rund um die Verwaltungsdigitalisierung austauschen. mehr...
fiberdays: Umzug in die Messestadt
[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...
Mönchengladbach: 4. SmartCity-Summit Niederrhein
[26.02.2025] Am 13. März lädt Mönchengladbach zum vierten SmartCity-Summit Niederrhein ein. In Impulsvorträgen und Workshops geht es beispielsweise um die Entwicklung einer Stadt-App, das Thema Künstliche Intelligenz oder die Onlineausweisfunktion. Digitale Lösungen zum Anfassen gibt es außerdem auf der Expo des Summit. mehr...