Mittwoch, 2. Juli 2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

in der Bremer Verwaltung kommt künftig der KI-Assistent LLMoin zum Einsatz, der speziell für Behörden entwickelt wurde. Er wird bereits in Hamburg und Niedersachsen genutzt und ermöglicht die Zusammenfassung, Generierung und Auswertung von Texten.

Mit welchem Synergie- und Effizienzpotenzial die Verwaltung rechnet, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter. Darin lesen Sie auch, dass die nordrhein-westfälische Stadt Arnsberg beim Einsatz Künstlicher Intelligenz auf transparente Regeln setzt, die nun in einer Dienstvereinbarung festgehalten wurden.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen
Ihre news@Kommune21-Redaktion


Anzeige  
  Inhalt  
     
  KI: LLMoin für Bremen  
  Hamburg: Auszeichnung für DIPAS Anwender Community  
  SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest  
  Offenbach: Ausländerakten digitalisiert  
  Hamburg/Bundesdruckerei: Prüf-App für Meldedokumente  
  Aachen: Nein zur Bezahlkarte  
  Cuckoo Coding / NOLIS: City-App für Kommunen  
  KISA-Digitaltag 2025: Gelungene Neuauflage  
  Baden-Württemberg: eWA kommt an  
  Arnsberg: Regeln für den KI-Einsatz  
  Iserlohn: Bürgerecho hat sich etabliert  
  Katastrophenschutz: Mit FloReST fit für Starkregen  
  Darmstadt: Datenplattform erneuert  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Anzeige  
KI
Laptop mit KI-Kopfsymbol davor LLMoin für Bremen
Nach Hamburg und Niedersachsen setzt jetzt auch die Freie Hansestadt Bremen auf den KI-Assistenten LLMoin. Damit sollen Beschäftigte entlastet und die Effizienz gesteigert werden.
» Zur Meldung
Hamburg
Frau mit Siegel Bewährt vor Ort Auszeichnung für DIPAS Anwender Community
Mit dem Siegel „Bewährt vor Ort“ sollen innovative, erfolgreich erprobte Lösungen aus der kommunalen Praxis sichtbar gemacht und ihre Verbreitung gefördert werden. Zu den in diesem Jahr ausgezeichneten Projekten zählt unter anderem die DIPAS Anwender Community.
» Zur Meldung
SCCON 2025
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, auf der Bühne der Smart Country Convention 2024. Erste Highlight-Speaker stehen fest
Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben.
» Zur Meldung
Offenbach
Ausländerakten digitalisiert
Die Stadt Offenbach war ein Vorreiter bei der Digitalisierung von Ausländerakten in Zusammenarbeit mit ekom21 und Lorenz Orga. Nach Digitalisierung des Bestandspapierarchivs ist man in den laufenden Betrieb übergegangen.
» Zur Meldung
Hamburg/Bundesdruckerei
Person im Anschnitt abgebildet, mit Smartphone in der Hand. Prüf-App für Meldedokumente
Die Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) erlaubt es Bürgerinnen und Bürgern, ihren Wohnsitz komplett online umzumelden. Eine neue mobile App macht es nun unkompliziert möglich, die Echtheit von Meldebestätigungen und Adressaufklebern zu prüfen.
» Zur Meldung
Aachen
Aachen: Leuchtendes Vorbild im Modellprojekt. Nein zur Bezahlkarte
Aachen lehnt die landesweit geplante Bezahlkarte für Geflüchtete ab. Der Stadtrat beschloss, von der Opt-Out-Regelung der NRW-Landesverordnung Gebrauch zu machen. Bereits 2024 hatte sich die Stadt skeptisch gegenüber der Einführung geäußert.
» Zur Meldung
Cuckoo Coding / NOLIS
drei Personen, Mann in der Mitte, flankiert von zwei Frauen City-App für Kommunen
Eine speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtete App haben das Unternehmen NOLIS und die App-Entwicklungsagentur Cuckoo Coding vorgestellt. Die Anwendung setzt bewusst auf Bürgerservice und -informationen anstatt auf Community-Funktionen.
» Zur Meldung
KISA-Digitaltag 2025
Infostände auf dem KISA-Digitaltag 2025 Gelungene Neuauflage
Erfolgreicher Auftakt für ein neues Veranstaltungsformat: Den ersten KISA-Digitaltag am 21. Mai in Chemnitz haben Vertreter aus etwa 100 Städten und Gemeinden aus Mitteldeutschland für den Austausch und die Beratung zu allen Fachverfahren des IT-Dienstleisters genutzt.
 
» Zur Meldung
Baden-Württemberg
eWA kommt an
Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist in Baden-Württemberg bereits in 435 Kommunen nutzbar. 189 sollen in Kürze folgen. Für die Einführung im Ländle zeichnet IT-Dienstleister Komm.ONE verantwortlich.
» Zur Meldung
Arnsberg
(v.l.:) Elmar Grunenberg (Personalratsvorsitzender Stadt Arnsberg), Bürgermeister Ralf Paul Bittner und Jona Bialowons (CDO Stadt Arnsberg) präsentieren die neue Dienstvereinbarung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz bei der Stadtverwaltung Arnsberg. Regeln für den KI-Einsatz
Die Stadt Arnsberg setzt beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf transparente Regeln, die jetzt in eine neue Dienstvereinbarung gegossen wurden. Zusätzlich werden praktische Hilfen zur Verfügung gestellt und die Mitarbeitenden für die Chancen und Risiken des KI-Einsatzes im Verwaltungskontext sensibilisiert.
» Zur Meldung
Iserlohn
Screenshot der Bürgerecho-App Bürgerecho hat sich etabliert
Das vor rund drei Jahren eingeführte Hinweisgeber-System Bürgerecho der Stadt Iserlohn wird von der Bevölkerung rege genutzt: Monatlich gehen über die Internetseite und die App rund 110 Meldungen ein.
» Zur Meldung
Katastrophenschutz
disy-florest-digitale-starkregenvorsorge-smartapp-datenerfassung Mit FloReST fit für Starkregen

Im Rahmen des Projeks FloReST wurde eine neue Lösung für die digitale Starkregenvorsorge entwickelt. Diese basiert auf der Software disy Cadenza und verknüpft Bürgerbeteiligung, Datenanalyse und 3D-Visualisierung.
» Zur Meldung
Darmstadt
Screenshot Datenplattform Darmstadt Datenplattform erneuert
Mit neuer Optik und Funktionalität wartet die Datenplattform der Stadt Darmstadt auf. Sie ist jetzt an das Design der städtischen Website angepasst und für die Benutzerinnen und Benutzer individueller bedienbar.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

01.07.2025, Online
con terra Tech Sessions

01.07.2025, Kiel
Regionalforum Schleswig-Holstein

01.07.2025, Online
Roundtable „BIM für die Öffentliche Hand“

01.07.2025, Online
Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

01.07.2025, Heidelberg
xSuite User Conference 2025

02.07.2025, Online
Übersichtlich, praktisch, effizient: Kinderleicht zur digitalen Kita-Platzvergabe

03.07.2025, Düsseldorf
publicplan Anwendertag

07.07.2025, Online
Die Zukunft des Recruitings

10.07.2025, Online
Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

16.07.2025 - 17.07.2025, München
Bayerisches Anwenderforum 2025

 
  IT Guide  
  Logo STERNBERG Software GmbH & Co. KG   STERNBERG
33729 Bielefeld

STERNBERG bietet mit seinem Sitzungsmanagement SD.NET, dem Gremieninfosystem SD.NET RIM und den...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo d.velop   d.velop
48712 Gescher

Die d.velop-Gruppe entwickelt innovative Software zur durchgehenden Digitalisierung von...
» Zum vollständigen Eintrag