Dienstag, 16. September 2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

generative KI kann Kommunen einen großen Mehrwert bieten: Prozesse werden beschleunigt, Mitarbeitende entlastet und die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern verbessert. Oft scheitert der Einsatz jedoch an Datenschutzauflagen, fehlender Datenkontrolle oder komplizierten Abrechnungsmodellen.

In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie, dass der kommunale IT-Dienstleister regio iT eine neue Chatplattform bereitstellt, die die Vorteile großer Sprachmodelle (LLMs) nutzbar macht und gleichzeitig Datenschutz, Datensouveränität sowie Betriebssicherheit gewährleistet.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre news@Kommune21-Redaktion


Anzeige  
  Inhalt  
     
  Datenschutz: Know-how für die KI-Planungsphase  
  Essen: Kräftiger Digitalisierungsschub  
  regio iT: Souveräne Chatplattform für Kommunen  
  CyberSicherheitsForum 2025: Global denken, vor Ort handeln  
  Hanau / Maintal / Schöneck: Vier geförderte Smart-Region-Projekte  
  Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen  
  Hamburg: Bürgerservice, der ankommt  
  AKDB: Rolf Beyer wird Chief Cloud Transformation Officer  
  Würzburg: Siegel bescheinigt IT-Sicherheit  
  Brandenburg: Vollabdeckung der 115 im Test  
  Dataport: Auf dem Weg zum Register-as-a-Service  
  Hannover: Infotag E-Government im November  
  Ostalbkreis: Zertifizierte Smart City Experts  
  KGSt: FAQ-Portal zum EU AI Act  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Anzeige  
Datenschutz
Know-how für die KI-Planungsphase
Der Beauftragte für den Datenschutz des Landes Niedersachsen führt regelmäßig Schulungen zu aktuellen Datenschutzthemen durch. Neu im Programm ist eine Fortbildung über den KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.
» Zur Meldung
Essen
Vier Personen halten einen 3D-Schriftzug "Smart City Essen" hoch. Kräftiger Digitalisierungsschub
Essen treibt sowohl die Digitalisierung der Verwaltung als auch den Ausbau zur Smart City voran: Über 500 Verwaltungsleistungen sind online verfügbar, zusätzlich informieren neue Plattformen über mehr als 60 Smart-City-Projekte.
» Zur Meldung
regio iT
Illustration: eine als Roboter dargestellte generative KI hilft einer Frau bei der Schreibtischarbeit. Souveräne Chatplattform für Kommunen
Viele Kommunen wollen das Potenzial großer Sprachmodelle nutzen – stoßen bei der Umsetzung aber auf viele Herausforderungen. regio iT hat eine Chatplattform auf LLM-Basis entwickelt, die keine Kompromisse bei Datenschutz, Datensouveränität und Betriebssicherheit eingeht.
» Zur Meldung
Anzeige  
CyberSicherheitsForum 2025
Logo des 7. CyberSicherheitsForums Global denken, vor Ort handeln
Wie sicher sind wir in der Welt vernetzt? Was können wir global mitnehmen, um unsere digitale Welt hier vor Ort sicherer zu machen? Diese und weitere Fragen können mit Expertinnen und Experten im November beim siebten CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden.
» Zur Meldung
Hanau / Maintal / Schöneck
Mehrere Personen stehen nebeneinander und halten Förderbescheide in den Händen. Vier geförderte Smart-Region-Projekte
Mit insgesamt 1,55 Millionen Euro fördert das Land Hessen vier Smart-Region-Projekte in Hanau, Maintal und Schöneck. In diesen Projekten sollen Sensoren, ein Digitaler Zwilling und andere smarte Lösungen eingesetzt werden, die Planungsprozesse verbessern, Abläufe optimieren und den Alltag der Bürgerinnen und Bürger erleichtern.
» Zur Meldung
Kommunale 2025
Ein Aufsteller weist Besuchern den Weg zur Eröffnung der Kommunale, Fachmesse für Kommunalbedarf. Drei Ausstellerfachforen
Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. 
» Zur Meldung
Hamburg
Ein Mann steht vor einem Bus. Er trägt ein Shirt mit der Aufschrift Hamburg Digital für dich, die auch auf dem Bus zu sehen ist. Bürgerservice, der ankommt
Die Freie und Hansestadt Hamburg baut ihre bürgernahen Dienste kontinuierlich aus. Dazu zählen die digitalen Angebote des Hamburg Service vor Ort, die Dienstleistungen der Standesämter und die Bearbeitung von Wohn- und Elterngeldanträgen. Zwei Linienbusse machen nun außerdem auf die digitalen Behördengänge aufmerksam.
» Zur Meldung
AKDB
Porträtaufnahme von Rolf Beyer. Rolf Beyer wird Chief Cloud Transformation Officer
Ab September wird Rolf Beyer als Chief Cloud Transformation Officer und Mitglied der Geschäftsleitung vor allem die Cloudtransformation der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) voranbringen.
» Zur Meldung
Würzburg
Mehrere Personen stehen nebeneinander in einem Raum, zwei davon halten ein Dokument in den Händen. Siegel bescheinigt IT-Sicherheit
Würzburg ist vom Bayerischen Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) mit dem Siegel Kommunale IT-Sicherheit ausgezeichnet worden. Es bescheinigt der Stadtverwaltung, dass sie angemessene Maßnahmen zur IT-Sicherheit umgesetzt hat.
» Zur Meldung
Brandenburg
Nürnberg: CovBot entlastet Mitarbeitende am Corona-Bürgertelefon. Vollabdeckung der 115 im Test
Brandenburg startet eine Pilotphase zur Vollabdeckung der Behördennummer 115. Ab September 2025 soll die Gemeinde Grünheide die vollständige Auskunft testen, ab Oktober sind Informationsangebote für interessierte Kommunen geplant.
» Zur Meldung
Dataport
Vektorgrafik zeigt einen Desktopbildschirm aus dem Registerkarten in eine Wolke schweben. Auf dem Weg zum Register-as-a-Service
IT-Dienstleister Dataport konnte im Innovationswettbewerb Register-as-a-Service überzeugen und entwickelt nun mit den Unternehmen Edgeless Systems, HSH Software- und Hardware und Adesso sowie dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) den Prototyp für ein cloudbasiertes Melderegister. 
» Zur Meldung
Hannover
Mehrere Personen unterhalten sich in einem Raum, im Bildvordergrund sind die Daten des Infotags E-Government in Hannover zu sehen. Infotag E-Government im November
Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an.
» Zur Meldung
Ostalbkreis
Mehrere Personen stehen nebeneinander, einige halten eine Urkunde in der Hand. Im Hintergrund ist der Schriftzug Ostalbkreis zu sehen. Zertifizierte Smart City Experts
Als zertifizierte Smart City Experts unterstützen nun neun Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter die Digitalisierung des Landratsamts Ostalbkreis. Ein deutschlandweit einmaliger Lehrgang beim Zentrum für digitale Entwicklung Westhausen (ZDE) hat sie auf diese Aufgabe vorbereitet.
» Zur Meldung
KGSt
Mehrere Hände halten Fragezeichen in den Händen, im Hintergrund ein Bildschirm mit einer FAQ-Website. Vektorillustration. FAQ-Portal zum EU AI Act
Auf einer Website bietet die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) Antworten auf Frequently Asked Questions rund um den EU AI Act an. Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Kommunalverwaltungen.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

16.09.2025, Erfurt
5. Thüringer E-Government Kongress

16.09.2025, Ingolstadt
Regionalforum Bayern

18.09.2025, Halle (Saale)
GIS-Usertreffen

18.09.2025, Online
Klimaanpassung in Baden-Württemberg

18.09.2025, Online
Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

23.09.2025 - 24.09.2025, Online
13. Kölner Vergabetage

23.09.2025, Marburg
Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

24.09.2025, Hanau
13. Kommunaler Datenschutztag

24.09.2025, Konstanz
23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24.09.2025, Online
Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar

 
  IT Guide  
  Logo Materna Information & Communications SE   Materna
44263 Dortmund

Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo Ceyoniq   Ceyoniq
33613 Bielefeld

Die Ceyoniq Technology GmbH ist innovativer Partner der öffentlichen Verwaltung für...
» Zum vollständigen Eintrag