Niedersachsen20. Kommunales IuK-Forum
Am 31. August und 1. September 2023 treffen sich Expertinnen und Experten aus dem Bereich Verwaltungsdigitalisierung erneut beim IuK-Forum, Veranstaltungsort ist diesmal Bad Lauterberg im Harz. Nicht nur der Name, auch die Gestaltung der bewährten Veranstaltung für kommunale Entscheider wurde modernisiert. Organisatoren des Events sind – wie gehabt – der Niedersächsische Landkreistag (NLT), der Niedersächsische Städtetag (NST), der Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB) sowie der IT-Dienstleister GovConnect. Als weiterer Partner ist seit diesem Jahr auch das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NSI) beteiligt.
Vorgesehen sind laut einer Meldung von GovConnect verschiedenste Formate, in denen sich Expertinnen und Experten aus dem Bereich Verwaltungsdigitalisierung mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern austauschen können. Darunter ein Barcamp, das nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wiederholt wird (wir berichteten) und das neue Format „Digitalisierung unplugged“, das ganz ohne Power-Point-Folien auskommt. Stattdessen werden kurze und anregende Impulsvorträge ohne digitale Hilfsmittel geboten. Erwartet werden Kristina Lemmer, CDO Landkreis Lüneburg, die über die Lösung DIGITALIS für Gesundheitsämter spricht; Hardy Hessenius von der Gemeinde Westoverledingen mit seinem Input zu IT-Prozessentwicklung; Andreas Hense, Vorstand IT-Verbund Uelzen, der über seine Erfahrungen im Recruiting 2.0 berichtet und der GovDigital-CIO Peter Niehues, der fragt, ob Fachverfahren as a Service (FVaaS) der Erfolgsfaktor für die deutsche Verwaltungscloud werden könnten.
Auch das diesjährige Vortragsprogramm soll wieder „geballte Erfahrungswerte“ aus der Verwaltungsdigitalisierung bieten, wie GovConnect versichert. In zwei Fachforen ist der Fokus auf Praxiserfahrungen gerichtet. Zu den Themen gehören unter anderem interne Kommunikation in der digitalen Verwaltung, Prozess-Management, die effiziente Planung für die Einführung digitaler Lösungen und Erfahrungsberichte aus verschiedenen Landkreisen. Unter den Vortragenden sind Vertreterinnen und Vertreter von KDO, ITEBO, GovConnect und NSI sowie aus den Kommunen und Regionen Göttingen, Hannover, Wolfenbüttel, Aurich und Buchholz.
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...
Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne
[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...